Die Sozialversicherung verzeichnete im Mai 73.524 neue ausländische Mitglieder und erreichte damit einen Rekordwert von 3.070.831 ausländischen Beitragszahlern.
Ausländer in Spanien
Unsplash
Europa Press ,

Die Sozialversicherung verzeichnete im Mai einen Zuwachs von 73.524 neuen ausländischen Mitgliedern, was einem Anstieg von 2,4 % gegenüber dem Vormonat entspricht. Zum ersten Mal wurden im Mai 2025 mehr als drei Millionen ausländische Arbeitnehmer gemeldet.

Konkret endete der Monat laut Angaben des Ministeriums für Integration, soziale Sicherheit und Migration mit einer Rekordzahl von 3.070.831 ausländischen Mitgliedern.

Davon stammten 953.509 (31 %) aus EU-Ländern, während 2.117.322 (69 %) aus Nicht-EU-Ländern kamen. Die größten Gruppen kamen aus Marokko (383.377), Rumänien (350.487), Kolumbien (236.442), Italien (210.041) und Venezuela (190.320).

Saisonbereinigt sank die Zahl der ausländischen Mitglieder um 11.375 Beitragszahler (-0,28 %) auf 2.972.086 Mitglieder.

Das Ministerium hob hervor, dass 41 Prozent der in den letzten drei Jahren geschaffenen Arbeitsplätze mit ausländischen Arbeitnehmern besetzt sind. Derzeit sind 1,4 Millionen mehr ausländische Arbeitnehmer beschäftigt als vor zehn Jahren, was einem Anstieg von 84,6 % entspricht. Bei Nicht-EU-Bürgern beträgt der Anstieg sogar 118 %. Bei EU-Bürgern beträgt der Zuwachs 56,5 Prozent.

„Die Zahl der registrierten ausländischen Arbeitnehmer spiegelt auch die positiven Anzeichen wider, die wir auf dem gesamten Arbeitsmarkt beobachten: Die Zeitarbeit ist auf einen historischen Tiefstand gesunken und Branchen mit überdurchschnittlichem Wachstum, wie etwa solche mit hoher Wertschöpfung, werden vielfältiger“, betonte die Ministerin für Integration, Elma Saiz.