Madrid, Málaga und San Sebastian sind laut Daten von Atrápalo die städtischen Reiseziele mit den meisten Buchungen im Jahr 2024, was „die hohe Nachfrage nach Kultur und Musik in diesen Regionen bestätigt“.
Außerdem sind Castellón, Guipúzcoa und Navarra die bevorzugten Ziele für Kurzurlaube.
Neben Spanien, sind Rom (Italien), London (Großbritannien) und Paris (Frankreich) die Top-Städte Europas, während im Jahr 2024 Kuba, Marokko und die Dominikanische Republik die meistbesuchten Länder der Welt sein werden.
Darüber hinaus betonte Atrápalo, dass einige Reiseziele damit begonnen haben, künstliche Intelligenz (KI) in ihre Strategien zu integrieren und so die Art und Weise zu verändern, wie Reisende ein Reiseziel entdecken.
Unter ihnen sticht Menorca mit seinem Pilotprojekt „Chatbot“ hervor, das Fragen von Touristen beantwortet, ein System, das auch Dubai (Vereinigte Arabische Emirate) eingeführt hat, und Tokio (Japan), das KI für Übersetzungen und Empfehlungen basierend auf Nutzerpräferenzen einsetzt.
Und schließlich ist Nachhaltigkeit nicht nur ein Trend, sondern ein zentrales Thema der touristischen Entwicklung geworden. Atrápalo erwähnte außerdem, dass Costa Rica, El Hierro, Finnland, Slowenien und Island die fünf „umweltfreundlichsten“ Reiseziele seien.
Daten für 2023
Den Daten aus dem Bericht zufolge variierte das Verhalten spanischer Reisender im Jahr 2023 je nach Art der Reise.
Im Hinblick auf den inländischen Landtourismus und unter Berücksichtigung der durchschnittlichen Anzahl der Übernachtungen waren Asturien (5,4 Nächte), Kantabrien (4,4 Nächte) und Cádiz (4,2 Nächte) die beliebtesten Provinzen. Beim durchschnittlichen Preis pro Aufenthalt war Girona mit 739,12 Euro die Provinz mit den höchsten Ausgaben, gefolgt von Málaga (560,52 Euro) und Kantabrien (491,33 Euro).
In Bezug auf den inländischen Städtetourismus liegen die Provinzen Alicante und Málaga sowohl bei der Anzahl der Übernachtungen (5,58 bzw. 5,36 Nächte) als auch bei den durchschnittlichen Ausgaben (381 Euro bzw. 292 Euro) an der Spitze. Madrid steht an dritter Stelle der Provinzen mit den meisten Übernachtungen (4,87 Nächte) und Valencia liegt auf Platz drei der Provinzen mit den höchsten durchschnittlichen Ausgaben pro Aufenthalt (255 Euro), dicht gefolgt von Barcelona (254 Euro).
Zu guter Letzt waren die Inseln Spitzenreiter beim inländischen Sonnen- und Strandtourismus. Die Kanarischen Inseln sind die meistbesuchte Region, wobei Las Palmas de Gran Canaria (5,81 Nächte und durchschnittliche Ausgaben von 997 Euro) und Teneriffa (5,55 Nächte und durchschnittliche Ausgaben von 896 Euro) die wichtigsten Touristenattraktionen sind. Die Balearen schließen die Top 3 mit Mallorca als Hauptattraktion ab (4,98 Nächte und durchschnittliche Ausgaben von 645 Euro).