In diesem Artikel geben wir Ihnen wichtige Tipps, wenn Sie über einen Umzug nach Mallorca nachdenken, von den besten Gegenden bis hin zu den Lebenshaltungskosten.
Mallorca, Spanien
Stefan Kunze on Unsplash

Viele träumen von einem Leben auf Mallorca, aufgrund des herrlichen Klimas, der traumhaften Landschaft und der hohen Lebensqualität. Sie sollten jedoch mehrere Aspekte berücksichtigen, bevor Sie sich für einen Umzug auf die Baleareninsel entscheiden. In diesem Artikel werden wir die Vor- und Nachteile des Lebens auf Mallorca, die besten Wohngegenden und die Lebenshaltungskosten an diesem bezaubernden Reiseziel mit seinen vielfältigen Möglichkeiten untersuchen.

Wie ist das Leben auf Mallorca? Vor- und Nachteile

Mallorca
Pixabay

Das Leben auf Mallorca ist eine Mischung aus unterschiedlichen Erfahrungen und kann sowohl Vor- als auch Nachteile mit sich bringen.

  • Das mediterrane Klima Mallorcas garantiert warme Sommer und milde Winter, ideal für alle, die das Leben im Freien und die Sonne lieben.
  • Die Insel verfügt mit ihrem historischen Erbe und ihren paradiesischen Buchten über einen beeindruckenden kulturellen und natürlichen Reichtum.
  • Die etablierte internationale Gemeinschaft hilft Neuankömmlingen, insbesondere Expats, sich schnell zu integrieren.
  • Auf der Insel gibt es ein großes Angebot an Restaurants, Bars und Clubs sowie das ganze Jahr über kulturelle Veranstaltungen.
  • Es gibt zahlreiche internationale und lokale Schulen, was für die Ausbildung der Kinder von Vorteil ist.
  • Die Gesundheitsversorgung auf Mallorca ist erstklassig und bieten sowohl Zugang zu öffentlichen Gesundheitsdiensten als auch zu privaten Optionen.

Andererseits kann das Leben auf Mallorca für manche Menschen auch mit erheblichen Nachteilen verbunden sein, die vor einer Entscheidung ebenfalls berücksichtigt werden sollten.

  • Die Lebenshaltungskosten sind im Vergleich zu anderen Regionen Spaniens hoch, insbesondere wenn es um die Miete und den Kauf einer Immobilie geht.
  • In der Hochsaison ist die Insel überfüllt  was zu mehr Verkehr führen kann und dazu, dass die Ruhe, die viele suchen, nicht so leicht zu genießen ist.
  • Die lokale Wirtschaft ist vom Tourismus abhängig, was begrenzte Beschäftigungsmöglichkeiten bedeuten kann.

Die besten Wohngegenden auf Mallorca

Mallorca
Pixabay

Mallorcas Städte und Dörfer sind so vielfältig wie die Landschaften der Insel.

Palma

Palma ist das Herz der Insel und bietet einen lebhaften urbanen Lebensstil mit allen Annehmlichkeiten und Dienstleistungen, die man sich wünschen kann. Hier verflechten sich Nachtleben, Kultur und Geschichte in den engen Gassen der Altstadt und in der Nähe der berühmten Kathedrale. Die Bevölkerungsdichte und das schnelle Tempo könnten jedoch ein negativer Faktor sein, wenn Sie eine ruhigere Umgebung bevorzugen.

Valldemossa

Valldemossa ist ein idyllischer Ort für alle, die einen Zufluchtsort in der Sierra de Tramuntana suchen, einem UNESCO-Weltkulturerbe. Diese Gegend bietet einen Rückzugsort vom Trubel, mit atemberaubenden Ausblicken und einer tieferen Verbindung zur Natur. Obwohl die Ruhe ein großer Anziehungspunkt ist, sollte man bedenken, dass das Serviceangebot im Vergleich zur Hauptstadt möglicherweise eingeschränkter ist.

Alcúdia

Alcúdia ist ein unschlagbares Reiseziel für Meeresliebhaber. Diese Küstenenklave verbindet feine Sandstrände mit zahlreichen Freizeitaktivitäten für Familien und einem breiten Angebot an touristischen Dienstleistungen. Das Leben hier ist eine perfekte Balance zwischen Entspannung und Aktivität, ideal für diejenigen, die das Mittelmeer genießen möchten, ohne auf modernen Komfort zu verzichten.

Santa Ponsa

Und schließlich bietet der Südwesten der Insel mit Gegenden wie Santa Ponsa für alle, die Exklusivität und Luxus suchen, hochwertige Villen und renommierte Yachtclubs. Obwohl diese Gegend mit höheren Lebenshaltungskosten verbunden ist, steht sie auch für Qualität und Exzellenz und bietet Zugang zu einigen der besten Dienstleistungen und Einrichtungen auf Mallorca.

Lebenshaltungskosten: Ist das Leben auf Mallorca teuer?

Mallorca
Pixabay

Die wirtschaftliche Frage ist ein entscheidender Faktor, wenn es darum geht, sich an einem neuen Ort niederzulassen, und Mallorca ist da keine Ausnahme. Obwohl die Insel für ihre hohe Lebensqualität bekannt ist, ist es wichtig, die Kosten zu analysieren, die mit diesem Wohlstandsniveau verbunden sind. Die Lebenshaltungskosten auf Mallorca können höher sein als in anderen Regionen Spaniens. Dies ist auf den Inselstatus und das hohe touristische Interesse zurückzuführen, das die Nachfrage und damit die Preise in verschiedenen Sektoren erhöht.

Um die Situation besser zu veranschaulichen, ist es sinnvoll, die durchschnittlichen Ausgaben aufzuschlüsseln, die einer Person auf der Insel entstehen können.

  • In Gegenden mit mittlerer Nachfrage kann die Miete für eine Ein- oder Zweizimmerwohnung zwischen 700 und 1.500 Euro betragen.
  • Beim Einkaufen ist für eine ausgewogene Ernährung ein monatliches Budget von 200 bis 300 Euro angemessen, ausgenommen Essen außer Haus und Unterhaltung.
  • Für Grundversorgungsleistungen wie Wasser, Strom und Gas kommen je nach Verbrauch und Jahreszeit etwa 100 bis 150 Euro pro Monat hinzu.

Natürlich handelt es sich bei diesen Zahlen um Näherungswerte, die je nach Lebensstil der einzelnen Person stark variieren können. Jemand, der gerne häufig auswärts isst oder Freizeitaktivitäten wie Segeln oder Golf nachgeht, muss mit deutlich höheren Ausgaben rechnen. Wer sich hingegen für einen bescheideneren Lebensstil entscheidet und lokale Ressourcen wie etwa Bauernmärkte nutzt, wird das Leben auf Mallorca möglicherweise erschwinglicher finden als erwartet.

Auf Mallorca leben und auf Ibiza arbeiten: Ist das möglich?

Mallorca
Pixabay

Aufgrund der Nähe der beiden Inseln und der damit verbundenen Arbeitsmöglichkeiten ziehen manche Menschen die Option in Betracht, auf Mallorca zu leben und auf Ibiza zu arbeiten. Diese Option erfordert eine sorgfältige Planung und die Berücksichtigung verschiedener Faktoren, wie z. B. Transportpläne, wie häufig Sie reisen möchten und wie sehr sich dies auf Ihre Lebensqualität auswirken könnte. Regelmäßige Fähr- oder Flugreisen sind möglich, aber es ist wichtig, die langfristige Nachhaltigkeit dieses Lebensstils zu bewerten.

Fernarbeit ist immer beliebter geworden und könnte eine praktikable Lösung für diejenigen sein, welche die Ruhe Mallorcas genießen und gleichzeitig ihren beruflichen Verpflichtungen auf Ibiza nachkommen möchten. Dies hängt jedoch stark von der Branche und der Art der Beschäftigung ab. Für Freiberufler oder diejenigen, deren Unternehmen Fernarbeit erlaubt, kann diese Option eine effiziente Möglichkeit sein, um Arbeit und Privatleben in Einklang zu bringen.

Mallorca versus Ibiza: Lebenshaltungskosten

Wenn Sie einen Vergleich anstellen möchten: Der Durchschnittspreis für zum Verkauf stehende Immobilien auf Ibiza betrug im Oktober 2023 5.976 Euro pro Quadratmeter. Sie können die Zahlen und Trends einsehen, indem Sie hier klicken:

Leben auf Mallorca mit Kindern

Mallorca
Pixabay

Die Entscheidung, mit Kindern nach Mallorca zu ziehen, ist ein wichtiger Schritt, der zahlreiche Überlegungen mit sich bringt, insbesondere in Bezug auf Bildung, Freizeit und Sicherheit. Glücklicherweise ist Mallorca eine Insel, die ein ideales Umfeld für die Bildung und Freizeit der Kinder bietet.

  • Mallorca verfügt über ein breites Bildungsangebot, das sowohl öffentliche als auch renommierte internationale Schulen umfasst.
  • Das Leben im Freien mit Zugang zu Stränden und Naturparks bietet Familien eine gesunde und aktive Umgebung.
  • Die Infrastruktur und Dienstleistungen der Insel sind auf das Wohlbefinden der Familie ausgerichtet, wie etwa Krankenhäuser, Gesundheitszentren und ein breites Angebot an außerschulischen und sportlichen Aktivitäten.
  • Eine weitere Stärke Mallorcas ist die Sicherheit. Die Insel gilt als sicherer Ort zum Aufziehen von Kindern und weist im Vergleich zu anderen Regionen eine niedrige Kriminalitätsrate auf.

Die Wahl der richtigen Wohngegend für Familien mit Kindern, die Möglichkeit, auf Ibiza zu arbeiten und gleichzeitig auf Mallorca zu wohnen, und andere Faktoren müssen sorgfältig analysiert werden. Jede Person oder Familie hat andere Prioritäten, die ihre endgültige Entscheidung beeinflussen. Es ist wichtig, alle Variablen zu berücksichtigen und zu prüfen, wie diese mit Ihren Ansprüchen und Ihrem Lebensstil übereinstimmen, damit Mallorca nicht nur ein Wohnort, sondern ein echtes Zuhause wird.