Nur 90 Minuten von Barcelona entfernt, eingebettet zwischen den Klippen und Pinienwäldern der Costa Brava, liegt Cala Sa Tuna, eine Bucht, welche die Aufmerksamkeit von National Geographic auf sich gezogen hat. Dieser friedliche Rückzugsort wurde von der Zeitschrift als „eine Bucht an der Costa Brava, umgeben von bunten Häusern am Meer” beschrieben und ist geprägt von Fischertradition und unberührter Natur, die von der Zeit und dem Massentourismus verschont geblieben sind.
Mit kristallklarem Wasser, einer ruhigen Atmosphäre und der privilegierten Lage bietet dieser Ort eine ruhige Alternative zu den belebten Stränden entlang der katalanischen Küste. Sind Sie neugierig, warum dieses verborgene Juwel alle Besucher verzaubert? Lesen Sie weiter.
Ein natürlicher Ort zum Entspannen im Herzen der Costa Brava
Sa Tuna ist eine kleine Bucht, eingebettet in üppige Vegetation und geschützt durch eine felsige Umgebung, die ihre malerischen Fischerhäuschen und den Charme einer dünn besiedelten Gegend bewahrt hat. Hier werden Traditionen nach wie vor gepflegt. Wenn Sie einen ruhigen Ort in der Nähe der Stadt suchen, welcher der Verstädterung widerstanden hat, dann ist dies der richtige Ort für Sie.
Der Strand selbst liegt versteckt in einer geschützten Bucht und ist über eine etwas kurvenreiche Zufahrtsstraße zu erreichen. Er ist mit einer Länge von nur 80 Metern und einer Breite von 25 Metern recht klein, bietet jedoch alle wichtigen Annehmlichkeiten: Duschen, Liegestühle und Sonnenschirme zum Mieten, behindertengerechter Zugang, eine Promenade und Parkplätze. Trotz der Beliebtheit hat Cala Sa Tuna ihren authentischen, traditionellen Charme bewahrt.
Ein verborgener Schatz, wo das Meer auf Klippen und Wald trifft
Cala Sa Tuna liegt etwa 5 km vom Zentrum von Begur entfernt, einer Gemeinde in Girona, die für ihre zerklüftete Küste bekannt ist. Die Gegend besticht durch felsige Klippen, dichte Wälder, kristallklares Wasser und ein reiches Unterwasser-Ökosystem.
Finden Sie eine Ferienunterkunft in Begur und besuchen Sie die Cala Sa Tuna.
Wenn Sie Begur und Umgebung besuchen, dann gibt es mehrere Orte in der Nähe, die Sie nicht verpassen sollten, darunter Platja del Racó, Platja Sa Riera, Cala Illa Roja und Cala Aiguafreda.
Sa Tuna zählt jedoch zu den bekanntesten und bezauberndsten Buchten an der Küste, unter anderem, weil sie sich die malerische Atmosphäre eines traditionellen Fischerdorfs bewahrt hat.
Obwohl der Strand und die Küste aus Kieselsteinen bestehen, sollten Sie unbedingt das ruhige Wasser erkunden, das dank der schützenden felsigen Umgebung reich an Meeresbewohnern ist.
Geheime Buchten, Pinienpfade und mediterrane Aromen
Zu den Höhepunkten zählt ein kurzer Schwimm- oder Schnorchelausflug zur Cala S'Eixugador, einem kleinen, unberührten Strand, an dem unter der Oberfläche eine pulsierende Unterwasserwelt floriert.
Cala Sa Tuna verfügt etwas weiter rechts zudem über eine kleine Bucht, die über den Küstenweg S'Eixugador erreichbar ist. Dieser wilde, ruhige Ort, eingerahmt von Pinien, Felsvorsprüngen und charmanten Hütten, ist der Inbegriff der Costa Brava.
Wandern ist hier eine weitere beliebte Aktivität, wobei Routen wie Camí Vell de Sa Tuna und Camí de Ronda Est atemberaubende Ausblicke bieten.
Und natürlich sollten Sie sich die lokale Küche nicht entgehen lassen: Mehrere Restaurants in der Nähe bieten köstliche Gerichte, um neue Energie zu tanken in atemberaubender Atmosphäre aufzunehmen.
Wie gelangt man zur Cala Sa Tuna?
Cala Sa Tuna ist mit dem Auto erreichbar und Parkplätze stehen in der Nähe zur Verfügung. Sie können die Bucht auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder über einen Land- und Seeausflug erreichen. Die Straße zur Bucht ist kurvenreich und von dichter Vegetation umgeben.
Von Begur aus können Sie die Cala Sa Tuna über die Straße GIV-6535 in nur 10 Minuten mit dem Auto erreichen. Wenn Sie aus Barcelona kommen, müssen Sie mit einer etwa 90-minütigen Fahrt über die Autobahn AP-7 rechnen.