Die FIFA hat die Austragungsorte der WM 2030 bekannt gegeben, darunter neun Städte in Spanien sowie Orte in Portugal, Marokko und Südamerika.
städtisches Stadion
Metropolitan Stadium / Américo Toledano, CC BY-SA 4.0 Wikimedia commons

Es ist offiziell: Die Fußball-WM 2030 wird von Spanien, Portugal und Marokko ausgerichtet. Mit der anfänglichen Teilnahme mehrerer südamerikanischer Länder wird Spanien im Mittelpunkt des prestigeträchtigsten Fußballturniers der Welt stehen.

Insgesamt bereiten sich neun spanische Städte und elf Stadien auf dieses große Sportereignis vor, das fast ein halbes Jahrhundert später wieder ins Land zurückkehrt. Entdecken Sie die spanischen Städte und ihre jeweiligen Stadien für die Weltmeisterschaft 2030.

Wo in Spanien wird die Weltmeisterschaft 2030 ausgetragen?

Die Fußball-WM 2030 wird in mehreren symbolträchtigen Städten Spaniens ausgetragen, wobei jede ihren eigenen Charme hat und über ein oder mehrere Stadien verfügt, die bereit sind, die internationalen Mannschaften und Fans willkommen zu heißen.

Madrid

Die spanische Hauptstadt wird eines der Epizentren der Fußballweltmeisterschaft 2030 sein. Madrid wird die Spiele in zwei seiner berühmtesten Stadien ausrichten: dem Santiago Bernabéu und dem Estadio Metropolitano. Das Bernabéu, die Heimat von Real Madrid, ist berühmt für seine Modernität und seine Fähigkeit, große Sportereignisse auszurichten, während das Metropolitano, die Heimat von Atlético de Madrid, über hochmoderne Einrichtungen verfügt.

Santiago Bernabeu
Zoser, CC BY 4.0 Wikimedia commons

Barcelona

Ein weiterer wichtiger Austragungsort der WM ist Barcelona. Die Spiele finden im renovierten Camp Nou statt, dem größten Stadion Europas und Heimat des FC Barcelona, das derzeit renoviert wird, um Platz für fast 100.000 Zuschauer zu bieten. Darüber hinaus werden auch Spiele im RCDE-Stadion ausgetragen, das mit seinem modernen Design eine einzigartige Atmosphäre bietet.

RCDE-Stadion
RCDE-Stadion / Elemaki, CC BY 3.0 Wikimedia commons

Sevilla

In Südspanien bereitet sich Sevilla darauf vor, Fußballfans im Estadio La Cartuja willkommen zu heißen. Dieses für seine unverwechselbare Architektur bekannte Stadion war Schauplatz zahlreicher internationaler Sportereignisse. Mit ihrem warmen Klima und dem reichen kulturellen Angebot verspricht die Stadt Sevilla ein unvergessliches Reiseziel für WM-Besucher zu werden.

Málaga

Málaga an der Costa del Sol wird die Spiele im Stadion La Rosaleda ausrichten, der Heimat des Málaga CF, der derzeit in der zweiten Liga spielt. Das Stadion wird in Vorbereitung auf die Veranstaltung umfassend renoviert. Die Stadt ist für ihre Gastfreundschaft und ihr pulsierendes Nachtleben bekannt und ein ideales Reiseziel, um Fußball und vieles mehr zu genießen.

Das Viertel Malaga mit den günstigsten Häusern zum Verkauf
Wikimedia commons

San Sebastián

Die Spiele in San Sebastián finden in der Reale Arena statt, der Heimat von Real Sociedad. Diese baskische Stadt ist für ihre Strände und ihre exquisite Küche bekannt und bietet eine malerische Kulisse für Fußballfans. Das Stadion wurde vor einigen Jahren renoviert, wobei die klassische Leichtathletikbahn entfernt wurde, die zuvor die Zuschauer vom Spielfeld getrennt hatte.

Bilbao

Bilbao wird eine weitere prominente Gastgeberstadt sein, da die Spiele im Stadion San Mamés ausgetragen werden. Das Stadion ist für seine elektrisierende Atmosphäre und sein innovatives Design bekannt und bietet Fans ein unvergessliches Erlebnis. Bilbao verbindet Tradition und Moderne und hat eine weltbekannte Gastronomieszene, was den Ort zu einem idealen Reiseziel für Fußball und Kultur macht.

San Mames
Valerie Deed, CC BY 3.0 Wikimedia commons

A Coruña

In Galicien werden die Spiele in A Coruña im Stadion Riazor ausgetragen, dem aktuellen Heimstadion des Segunda-División-Teams Deportivo. Das Stadion mit seiner reichen Fußballgeschichte befindet sich in der Nähe des Meeres und bietet eine einzigartige Atmosphäre für Sportveranstaltungen. Die Stadt ist außerdem für ihre natürliche Schönheit und ihre herzliche und gastfreundliche Kultur bekannt.

Las Palmas de Gran Canaria

Las Palmas de Gran Canaria wird ein weiterer wichtiger Austragungsort sein. Die Spiele finden im Estadio de Gran Canaria statt, der Heimat von UD Las Palmas. Das Stadion bietet eine hervorragende Aussicht und das ganze Jahr über ein warmes Klima. Las Palmas ist für seine paradiesischen Strände und seine entspannte Atmosphäre bekannt und ein attraktives Reiseziel für Fußballfans.

die Handflächen
Matti Mattila, CC BY-SA 2.0 Wikimedia commons

Saragossa

Saragossa wird die Liste der Gastgeberstädte vervollständigen, wobei die Spiele im Nueva Romareda, der Heimat von Real Zaragoza in der Segunda División, stattfinden werden. Das Stadion wird an der derzeitigen Spielstätte errichtet, die gerade abgerissen wird. Zaragoza ist eine Stadt mit einer reichen Geschichte und Kultur, die ein umfassendes Erlebnis bietet, das über Fußball hinausgeht.

Saragossa
Pixabay

Diese spanischen Städte blieben außen vor

Für die Weltmeisterschaft 2030 wurden mehrere Großstädte von der Liste der Austragungsorte gestrichen. Am meisten diskutiert wird dabei Valencia, das nicht über die Infrastruktur für ein großes Stadion verfügt, da der Bau des neuen Stadions 2012 gestoppt wurde. Sevilla hingegen hat zwar La Cartuja, muss aber auf die großartige Atmosphäre in den Stadien von Sevilla und Real Betis verzichten.

Ebenfalls bemerkenswert ist die Abwesenheit von Palma, einer Stadt mit einer beträchtlichen Bevölkerungszahl und ihrem Visit Mallorca Estadi. Trotz ihrer starken touristischen Anziehungskraft wurde sie nicht ausgewählt. Darüber hinaus fehlen Murcia und Alicante, obwohl sie zu den 10 Städten mit der höchsten Bevölkerungszahl Spaniens gehören.

Weitere Austragungsorte der Fußball-WM 2030

Neben den spanischen Austragungsorten der Fußball-WM 2030 werden auch andere Länder die Spiele ausrichten, welche dieselbe Spannung und Verantwortung teilen. Portugal mit Lissabon und Porto sowie Marokko mit Casablanca, Rabat, Tanger, Agadir, Fès und Marrakesch vervollständigen die gemeinsame Kandidatur der drei Länder.

Darüber hinaus markiert die Teilnahme der südamerikanischen Länder Argentinien, Uruguay und Brasilien an der WM 2030 – wobei jedes dieser Länder ein Spiel ausrichtet – das hundertste Jubiläum der ersten Weltmeisterschaft, die 1930 in Uruguay ausgetragen wurde. Diese Entscheidung würdigt die Ursprünge des Turniers und unterstreicht die historische Bedeutung Südamerikas in der Welt des Fußballs.

Stadion spendet Licht
Estádio Da Luz, in Lissabon / Mister No, CC BY 3.0 Wikimedia commons