Der Bericht von Preply zeigt, welche schlechten Verhaltensweisen in 19 analysierten spanischen Städten am häufigsten vorkommen.
Santa Cruz de Teneriffa
Pixabay

In einer zunehmend globalisierten Welt spielen Höflichkeit und soziales Verhalten eine Schlüsselrolle bei der Wahrnehmung einer Stadt. Im April 2024 veröffentlichte die Sprachlernplattform Preply eine Studie, in der die unhöflichsten Städte Spaniens ermittelt wurden.

Der Bericht basiert auf Erhebungen und Meinungsumfragen, die in 19 Großstädten durchgeführt wurden. Er hebt die Städte des Landes hervor, in denen die unhöflichsten und ungehobeltsten Menschen leben, und beschreibt ausführlich die Verhaltensweisen, die zu dieser Wahrnehmung beitragen.

Spaniens unhöflichste Städte

Die von Preply durchgeführte Studie hebt mehrere spanische Städte hervor, in denen laut Umfrageteilnehmern besonders unhöfliche Menschen leben. An der Spitze der Rangliste steht Santa Cruz de Tenerife mit einer Punktzahl von 6,06 von 10.

Der Bericht führt dies unter anderem darauf zurück, dass Anwohner übermäßig viel Zeit am Telefon verbringen und bei starkem Verkehrsaufkommen anderen Autos keine Vorfahrt gewähren.

Die Top 3 werden abgerundet durch Granada (5,95), das in Spanien für seine schlechte Laune bekannt ist, und den Ballungsraum Alicante-Elche (5,81), der gemeinsam analysiert wurde. Beide liegen über dem nationalen Durchschnitt von 5,53.

StadtPunktzahl (Preply-Bericht)
Santa Cruz de Tenerife6.06
Granada5,95
Alicante-Elche5.81
San Sebastián5,77
Bilbao5,73
Palma5,69
Barcelona5,64
Málaga5.61
Valladolid5,58
Madrid5.53
Granate
Die Alhambra von Granada und Sierra Nevada Pixabay

Städte mit den besten Manieren

Im Gegensatz zu den unhöflichsten Städten Spaniens zeichnen sich einige Städte durch besonders gute Manieren und Höflichkeit aus. Laut dem Preply-Bericht ist Vigo von den 19 untersuchten Städten mit einem Wert von 5,17 die höflichste.

Auch der zweite Platz geht an eine galizische Region, nämlich an den Ballungsraum A Coruña-Oleiros-Arteixo, während Valencia den dritten Platz belegt, dicht gefolgt von der Region Murcia-Orihuela.

Berücksichtigte Verhaltensweisen

Um die unhöflichsten Städte zu ermitteln, wurden verschiedene Verhaltensweisen berücksichtigt, die den Grad an Höflichkeit und Manieren der Einheimischen widerspiegeln. In Spanien zählt zu den häufigsten schlechten Angewohnheiten, ständig in der Öffentlichkeit zu telefonieren, wobei San Sebastián bei diesem Verhalten ganz oben auf der Liste steht.

Zu den weiteren häufigen Unarten gehören, Fremde nicht zu begrüßen und in der Öffentlichkeit Videos anzuschauen. Auch Lärm in der Öffentlichkeit oder keine Trinkgelder zu geben sind in der Studie häufige Probleme, die hervorgehoben wurden.

Der Bericht bewertete zudem verkehrsbezogenes Verhalten, wie etwa andere Autos nicht reinzulassen oder nicht in Fußgängerzonen abzubremsen. Zu den weiteren schlechten Angewohnheiten zählt zudem die Missachtung des persönlichen Freiraums.

vigo
Vigo Pixabay

Trinkgeld: die großzügigsten und am wenigsten großzügigsten Städte

Trinkgeld ist in vielen Kulturen üblich und Spanien bildet hier keine Ausnahme. Allerdings variiert die Großzügigkeit in Bezug auf Trinkgelder in den verschiedenen Städten des Landes erheblich.

Die Stadt, in der am wenigsten Trinkgelder gegeben werden, ist der Studie zufolge ebenfalls Santa Cruz de Tenerife mit einem Prozentsatz von 6,10 %, gefolgt von San Sebastián (6,16) und Murcia-Orihuela (6,49).

Am anderen Ende steht Valladolid mit durchschnittlich 10,18 % und ist damit die Stadt, in der am meisten Trinkgeld gegeben wird. Es folgen Las Palmas de Gran Canaria und der Ballungsraum A Coruña-Oleiros-Arteixo.