Die Plaza de España in Sevilla
Die Plaza de España in Sevilla / Wikipedia

Die Welt des Kinos hat viele Orte Spaniens auf der großen Leinwand verewigt, die nationalen und internationalen Produktionen eine Bühne bieten. Viele Städte, Denkmäler und Naturlandschaften sind so Teil der Filmgeschichte geworden. Wir stellen Ihnen einige Ecken Spaniens vor, die Sie leicht im Kino wiedererkennen können.

1. Guggenheim-Museum (Bilbao) – James Bond 007: Die Welt ist nicht genug

Guggenheim-Museum
Guggenheim-Museum / Wikipedia

In diesem Film des Regisseurs Michael Apted reist James Bond nach Bilbao. Vor dem Guggenheim-Museum trifft Pierce Brosnan auf Sophie Marceau. Außerdem machte er einen Spaziergang entlang der Iparraguirre Straße und der Salve-Brücke.

2. Zumaia (Guipúzcoa) – 8 Namen für die Liebe

Zumaia
Zumaia / Wikipedia

Viele Szenen dieses Blockbuster-Films des Regisseurs Emilio Martínez-Lázaro wurden in der nordspanischen Küstenstadt gedreht. Unter all diesen schönen Landschaften sticht die Eremitage von San Telmo hervor, die für die Hochzeit am Ende des Films ausgewählt wurde.

3. Schloss Loarre (Huesca) – Königreich der Himmel

Schloss Loarre
Schloss Loarre / Wikimedia

Regisseur Ridley Scott, der mit den Dreharbeiten in Spanien vertraut ist, wählte diesen Ort als Kulisse für den Film über das Leben des jungen Kreuzritterlehrlings Balian (Orlando Bloom).

Die Burgabtei von Loarre ist eine romanische Burg und gilt als die besterhaltene romanische Festung Europas, da nur 4% ihrer Mauern restauriert werden mussten.

4. Plaza de España (Sevilla) – Star Wars: Episode II – Angriff der Klonkrieger

Plaza de España, Sevilla
Plaza de España, Sevilla / Wikipedia

Die Plaza de España in Sevilla diente zeitweise als Palast der Königin Amidala auf dem Planeten Naboo. Dieser berühmte Platz war auch Schauplatz für so bekannte Filme wie Lawrence von Arabien.

5. Playa de Mónsul (Níjar, Almería) – Indiana Jones und der letzte Kreuzzug

Playa de Mónsul
Playa de Mónsul / Wikipedia

Steven Spielberg wählte den Strand von Mónsul, um eine der denkwürdigsten Szenen des Films zu drehen, in der Sean Connery die Möwen mit einem Regenschirm erschreckt. Weitere Drehorte dieses Films waren Almería, Tabernas (Almería), Huétor und Guadix (Granada).

6. Castillo de Molina de Aragón (Guadalajara) – Der Name der Rose

Die Burg von Molina de Aragón
Die Burg von Molina de Aragón / Wikipedia

Obwohl die Außenaufnahmen in einem eigens für den Film errichteten Kloster unweit von Rom und die Innenräume im riesigen Kloster Eberbach (Eltville am Rhein) gedreht wurden, spazierte Sean Connery um das Schloss von Molina de Aragón, um einige Szenen aus diesem Film von Jean-Jacques Annaud, basierend auf dem Roman von Umberto Eco, zu drehen.

7. Punta de Teno (Teneriffa) – Fast & Furious 6

Punta de Teno
Punta de Teno / Wikipedia

Die spektakulären Verfolgungsszenen, bei denen die Autos Geschwindigkeiten von bis zu 300 km/h überschritten, stellten eine Gefahr für Außenstehende da, so dass dieses Gebiet für die Dreharbeiten abgesperrt wurde.

La Punta de Teno diente auch als natürliche Kulisse für andere Produktionen wie Kampf der Titanen.

8. Barri Gòtic (Barcelona) – Das Parfum: Die Geschichte eines Mörders

Das gotische Viertel von Barcelona
Das gotische Viertel von Barcelona / Wikimedia

Für die Verfilmung von Patrick Süskinds Roman wählte der Regisseur Tom Tikwer das gotische Viertel von Barcelona als Schauplatz für das Paris des 18. Jahrhunderts, in dem Grenouille versucht, alle Gerüche einzufangen. Auf der Plaza Real entdeckt er eine Parfümerie und auf der Plaza Sant Felip Neri sowie rund um die Kathedrale von Barcelona folgt er der rothaarigen Verkäuferin...

9. Bahnhof Atocha (Madrid) – Das Bourne Ultimatum

Der Atocha Bahnhof in Madrid
Der Atocha Bahnhof in Madrid / Wikipedia

In den Bourne-Filmen reist die Hauptfigur um die Welt. Der Regisseur Paul Greengrass filmte Szenen, in denen Matt Damon in einen Zug stieg, der ihn nach Atocha brachte.

10. La Pedrera (Barcelona) – Vicky Cristina Barcelona

La Pedrera
La Pedrera / Wikipedia

Als Woody Allen das Drehbuch zu diesem Film schrieb, erklärte er: „Ich dachte an nichts anderes als an eine Geschichte, in der Barcelona nur eine weitere Figur war. Ich wollte Barcelona Tribut zollen, weil ich diese Stadt liebe und weil ich Spanien im Allgemeinen liebe. Es ist eine Stadt voller visueller Schönheit; ihre Sensibilität ist sehr romantisch.“

Einer der Schauplätze des Films war Antonio Gaudís La Casa Milà, auch bekannt als La Pedrera. Sein Dach hat sehr originelle keramische Schornsteine in Form von Kriegern. Von dort aus betrachteten Vicky, Cristina und Judy die schöne Aussicht auf Barcelona.