Nutzen Sie Ihre Wohnung optimal und richten Sie kleine Spielecken für Ihre Kinder ein / Pixabay
Nutzen Sie Ihre Wohnung optimal und richten Sie kleine Spielecken für Ihre Kinder ein / Pixabay

Das Beste wäre es, so wie man es aus vielen amerikanischen Filmen kennt, wenn die Kinder über ein zusätzliches Zimmer verfügen könnten, das ausschließlich zum Spielen gedacht ist oder dass das Kinderzimmer groß genug wäre, um diesen speziellen Bereich dort unterzubringen. Die Realität sieht leider oft anders aus, in Mietwohnungen, die kaum größter sind als 60-70 m2. Wie kann man unter diesen Umständen eine spezielle Spielecke für die Kinder schaffen?

Pablo García von Atrezo Arquitectos schlägt einige nützliche Lösungen vor, damit in den kleinen spanischen Wohnungen spezielle Ecken entstehen können, in denen die Kinder spielen können.

„Zu allererst muss man verstehen, dass wir unsere Kinder in den kleinen Wohnungen nicht auf ihr Zimmer beschränken können. Die gesamte Wohnung muss, mit etwas Organisation, über Ecken verfügen, die für die Kleinen geeignet sind,“ erklärt er. Er schlägt folgende Unterteilung vor:

1. Ordnung und Aufbewahrung

Pixabay
Pixabay

An diesem Ort sollte das Spielzeug geordnet und aufbewahrt werden. Wir sollten nicht den Fehler begehen, das Kinderzimmer mit Spielzeug und Möbeln vollzustehen, die am Ende die Kleinen bloß überfordern. Das Zimmer sollte sich durch ein klares und einfaches Design auszeichnen. Ideal wäre ein Möbelstück mit Kisten und einem Regal.

2. Ecke für Kunst und Phantasie

„Ein Tisch, ein Stuhl und eine Wand mit Schieferoberfläche, auf der man mit Kreide zeichnen kann. Gewöhnen Sie sich an den Gedanken, dass diese Ecke immer etwas chaotisch und schmutzig sein wird, aber nur so entwickelt sich Kreativität. Bringen Sie ein Regal unterhalb der Tafel an und bewahren Sie dort Farben, Knete usw. auf.“ Eine weitere Möglichkeit besteht darin, eine Wand oder einen Pfeiler des Kinderzimmers mit Schieferfarbe zu streichen: Sie nimmt keinen Platz ein und gleichzeitig fördern Sie die Kreativität Ihrer Kinder.

3. Ecke für Verkleidungen und Schauspielerei

Heben Sie Verkleidungen oder alte Stoffe in einer Truhe oder unter dem Bett auf, um Bühnenbilder, Marionetten oder Kostüme herzustellen, um historische Figuren oder Charaktere darstellen zu können. Eine offene Tür eignet sich als Theaterbühne – halten Sie ein paar Haken parat, um den Vorhang am Türrahmen zu befestigen.

4. Ecke für Logik und Mathematik

„Wir alle haben wahrscheinlich ein großes Fernsehmöbel im Wohnzimmer, wo der Fernseher steht und wo wir Bücher und andere Sachen aufbewahren. Auf der Höhe, an der unser Kind an die Regale kommt, können wir einen kleinen Supermarkt mit Gläsern, Briefbeschwerern oder Plastiklebensmitteln einrichten mit einer kleinen Registrierkasse, wo Ihr Kind leichte Additionen und Subtraktionen durchführen kann. So fördern Sie das Kopfrechnen und die Grundlagen für wissenschaftliches Denken. Halten Sie auch einen Platz für Puzzles und Spiele wie Lego frei.“

Pixabay
Pixabay

5. Ecke für Musik

Bringen Sie einen Haken im Flur an und hängen Sie verschiedenen Instrumente an ihm auf. Ihr Kind kann die Instrumente überall in der Wohnung spielen, muss aber wissen, dass es sie am Ende wieder am Haken aufhängen muss.

6. Pflanzen und Gemüse

Egal ob Sie eine kleine Terrasse haben oder bloß über eine Fensterbank verfügen – dieser Platz reicht völlig aus, um Blumen oder Gemüse anzupflanzen. Sie können die Entwicklung der Sprösslinge von Woche zu Woche miterleben – so wird sich Ihr Kind für die Natur und die Umwelt interessieren.

Der Architekt gibt uns noch einen letzten Rat: „Natürlich ist es im Rahmen unserer Möglichkeiten wichtig, dass wir Holzspielzeug mit ökologischen Farben verwenden, die keine giftigen Lösungsmittel enthalten und hauptsächlich aus Pflanzenölen hergestellt werden. Vermeiden Sie Kunststoff so weit es geht.“