
Wie viel kostet es, die Badewanne gegen eine Duschtasse auszutauschen, das Parkett abzuschleifen und zu versiegeln, die Wände zu streichen oder die Einbauschränke anzufertigen, von denen Sie schon so lange geträumt haben? Obwohl die Kosten je nach Handwerker variieren können, kann das Streichen der Wände, je nach Farbe, zwischen 4 und 8 Euro pro m2 kosten, und die Renovierung im Bad zwischen 1.200 und 1.400 Euro. Hier vier praktische Beispiele von der Einrichtungsfirma Houzz.
1. Wände streichen
Allgemein hängt der Preis vom Anstreicher, von der Deckenhöhe, dem Zustand der Wände und gegebenenfalls vom Stockwerk ab, in dem die Wohnung liegt. Denn es ist nicht dasselbe, sämtliche Materialien in den Keller zu schaffen oder in eine 5. Etage ohne Aufzug. Normalerweise, insofern die Wände keine großen Schäden aufweisen und die Malerarbeiten keine zusätzlichen Vorbereitungen erfordern, liegen die Preise je nach Farbe etwa zwischen 4 und 8 Euro/m2.

2. Badewanne gegen eine Duschtasse austauschen
Hierbei handelt es sich um eine relative einfache Maßnahme, die dem Badezimmer mehr Platz und Funktionalität verleiht und sich insbesondere für ältere Menschen oder Menschen mit eingeschränkter Mobilität lohnt. Darüber hinaus bedeutet eine Dusche eine erhebliche Wasserersparnis. So ein Projekt wird in der Regel innerhalb von vier oder fünf Tagen abgeschlossen. Preislich wird es bei ca. 1.200 bis 1.400 Euro liegen. Darin sollten eine Duschwand, neue Wasserhähne und natürlich eine neue Duschtasse enthalten sein.

3. Boden abschleifen und versiegeln
Wenn der Holzboden sich nicht in einem allzu schlechten Zustand befindet, ist es günstiger, ihn abzuschleifen und neu zu versiegeln. Darüber hinaus sind Massivholzböden hochwertiger als Laminatböden. Heutzutage gibt es Lacke, mit denen man Holzböden erneuern kann, ohne sie abschleifen zu müssen, was die Dicke des Bodens reduzieren würde. Wenn das Parkett allgemein in einem guten Zustand ist, sollte das Abschleifen und Versiegeln eines 25 m2 großen Wohnzimmers etwa 500-600 Euro kosten. Wenn sich der Boden in einem schlechten Zustand befindet, muss ein Fachmann die Situation bewerten und einen Kostenvoranschlag machen.

4. Einbauschränke nach Maß
Ein maßgeschneiderter Einbauschrank ist die perfekte Lösung, um die Höhe und Breite eines Raumes optimal zu nutzen, da ein Schrank mit Standardmaßen oft unbrauchbare Ecken hinterlässt. Überlegen Sie sich gut, wie Sie den Schrank aufteilen möchten. Die Preise reichen von 700 bis 800 Euro für kleine, zweiflügelige Schränke bis hin zu 1.700 bis 1.900 Euro für Dreikörper-Schränke.

Finden Sie bei Houzz den richtigen Experten, der Ihnen hilft, Ihr Zuhause nach Ihren Wünschen zu renovieren und einzurichten.