In der Nähe der Pyrenäen, in der Provinz Huesca, befindet sich dieser kleine Schatz, den nur wenige kennen. Die Rede ist vom spanischen Dorf Riglos in der Region La Hoya. Die Gemeinde mit nur 250 Einwohnern wurde von der französischen Zeitung Le Monde zur siebtschönsten der Welt gekürt.
Die schönsten Dörfer der Welt
Die Zeitung hat eine Liste der 20 charmantesten Dörfer der Welt veröffentlicht und die spanische Stadt gehört zu den Top 10. Mit ihren malerischen weißen Häusern an einem Hang hat sie eine privilegierte Lage am Ufer des Flusses Gállego (Río Gállego), in einer natürlichen Umgebung, dank derer sie zu einem Naturdenkmal erklärt wurde.
Sehenswürdigkeiten in Riglos
Mallos de Riglos
Die Landschaft von Riglos umfasst die sogenannten „Mallos de Riglos“, große geologische Formationen aus rötlichem Gestein, die eine Höhe von 300 Metern erreichen. Diese gigantischen Steinblöcke können Sie sehen, wenn Sie durch die Straßen des Dorfes schlendern.
Am Eingang der Gemeinde befindet sich die kleine romanische Kapelle San Martín aus dem 12. Jahrhundert, doch das Beste befindet sich im oberen Teil des Dorfes. Am Fuße der berühmten rötlichen Steinformationen befindet sich die Kirche Nuestra Señora del Mallo aus dem 17. Jahrhundert. Sie ist das emblematischste Gebäude der Gemeinde mit drei Schiffen und einem Glockenturm, der beeindruckende Ausblicke bietet, was ihn zu einem großen Anziehungspunkt für Touristen macht.
Klettern in Riglos
Klettern in Riglos, Spanien, wird immer beliebter, nachdem spanische Kletterer in den späten 1920er Jahren begannen, sich an diesen Wänden zu versuchen. Riglos und Los Mallos sind heutzutage unter Kletterern sehr beliebt. Es gibt mehr als 200 Kletterrouten, viele davon mit hohem Schwierigkeitsgrad, ein ständiger Anziehungspunkt für Kletterbegeisterte.
Vogelbeobachtung in Riglos
Darüber hinaus beherbergt das Gebiet verschiedene Bergvögel, was es für (Hobby-)Ornithologen sehr interessant macht. Sie können hier geschützte Greifvögel, darunter mehrere Arten von Geiern, beobachten. In der sogenannten „Geierwand“ gibt es eine Kolonie dieser Vögel, eine der größten in Europa.
Wandern in Riglos
Für diejenigen, die gerne wandern, gibt es mehrere ausgeschilderte Routen rund um die Steinformationen. Die bekannteste ist die „Vuelta a los Mallos de Riglos“, ein etwa zweieinhalb Stunden dauernder Rundweg (5,5 km), der im Stadtzentrum beginnt und zwischen den Felsen emporsteigt, vorbei an mehreren Aussichtspunkten wie der Espinaba oder den Buitres vorbei, immer mit dem Fluss in der Nähe.
Besuchen Sie Castillo de Loarré
Ein weiteres Muss bei der Durchreise durch Riglos ist das Schloss Castillo de Loarre, eine 20 km vom Dorf entfernte Festung, die zum Kulturgut und zum Nationaldenkmal erklärt wurde. Die mittelalterliche Burg wurde im 11. Jahrhundert im Auftrag von Sancho III. erbaut und liegt im Herzen der Loarre-Bergkette, umgeben von einer 10.000 m2 großen Mauer aus dem Jahr 1287 mit einem Umfang von 172 m.
Das Gebäude ist in einem überraschend guten Zustand und beherbergt im Inneren die Krypta der Heiligen Quiteria und die Kirche San Pedro. Es war Schauplatz von Filmen wie Ridley Scotts „Königreich der Himmel“ (2005) und ist am Wochenende für einen Eintrittspreis von 5,50 Euro für die Öffentlichkeit zugänglich.
Gastronomie in Riglos
Um die Gastronomie in Riglos zu genießen, empfehlen wir das Refugio de Riglos, wo traditionelle hausgemachte Gerichte wie „las sopas afogadas de Ayerbe“ mit Brot, Ei und Olivenöl oder „cardoon a la aragonesa“, große, essbare Disteln, serviert werden. Eine weitere großartige Option ist das Restaurante Liena, um das lokale Kabeljaugericht „Bacalao al Ajoarriero“ oder Kaninchen mit Kartoffeln zu essen, während Sie die atemberaubende Aussicht genießen.
Immobilien in Riglos, Spanien
Wenn Sie nach einer Immobilie suchen, um der Stadt zu entfliehen, ist Riglos ein charmantes Dorf mit vielen Aktivitäten für die ganze Familie. In der Gegend gibt es mehrere Immobilien, die der perfekte Ort sind, um den Sommer zu verbringen oder sogar das ganze Jahr über in einer wunderschönen natürlichen Umgebung zu leben.
Artikel gesehen bei: Escapada al pueblo más bonito de España del que todo el mundo habla (El Mundo)