Die Autonome Gemeinschaft Madrid ist mit fast 11 Milliarden Euro, 70 % des Gesamtvolumens, führend beim Anwerben von Mitteln
Ausländische Investitionen in Spanien im Jahr 2022
Ausländische Investitionen in Spanien im Jahr 2022 Chris Boland on Unsplash

Spanien konnte in der ersten Hälfte des Jahres 2022 (zwischen Januar und Juni) insgesamt 15,6 Milliarden Euro an Auslandsinvestitionen verzeichnen, was einer Steigerung von 53,4 % entspricht. Dabei ist die Autonome Gemeinschaft Madrid mit 10,9 Milliarden investierten Euro, was 69,8 % des Gesamtvolumens entspricht, die führende Region beim Anwerben von Mitteln aus dem Ausland. Hier erfahren Sie alle Einzelheiten darüber, wie ausländische Investitionen in Spanien im Jahr 2022 aussehen.

Dies geht aus den jüngsten Daten hervor, die vom Staatssekretariat für Handel des Ministeriums für Industrie, Handel und Tourismus im September 2022 veröffentlicht wurden und sich auf die ersten beiden Quartale des Jahres beziehen.

Die 15,6 Milliarden Euro, die Spanien im Laufe des Jahres an ausländischen Investitionen angezogen hat, stellen einen Anstieg von 53,4 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres dar. Dies ist auf die bessere Entwicklung der Investitionen sowohl im ersten als auch im zweiten Quartal, mit Beträgen von 8 Milliarden bzw. 7,6 Milliarden Euro, zurückzuführen.

Mit 10,9 Milliarden Euro hat regional gesehen die Autonome Gemeinschaft Madrid zwischen Januar und Juni das höchste Investitionsvolumen angezogen. Es folgen Katalonien mit insgesamt 1,69 Milliarden, Navarra (580 Millionen), das Baskenland (546 Millionen), Kastilien und León (401 Millionen), Valencia (353 Millionen), die Balearen (330 Millionen), Asturien (266 Millionen), die Kanarischen Inseln (215 Millionen) und Andalusien (200 Millionen).

Weniger als 100 Millionen Euro an ausländischen Investitionen verzeichneten Kastilien-La Mancha (54 Millionen), Aragon (50 Millionen), Galizien (19 Millionen), Kantabrien (8 Millionen), Extremadura (5 Millionen), La Rioja (5 Millionen), Murcia (3 Millionen) sowie Ceuta und Melilla (359.000 Euro).

Die Branche, die im ersten Halbjahr die meisten ausländischen Investitionen anzog, war der „Maschinen- und Anlagenbau“ mit Investitionen in Höhe von 1,9 Millionen Euro, gefolgt von Investitionen in die „Versorgung mit elektrischer Energie, Gas, Dampf und Luft“ mit 1,3 Milliarden und die „Telekommunikation“ mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von 1,3 Millionen Euro.

Welche Länder investieren am meisten in Spanien? Beim Herkunftsland der Investitionen sticht Luxemburg mit 6,7 Milliarden heraus, gefolgt von den Vereinigten Staaten (2,5 Milliarden) und dem Vereinigten Königreich (2,2 Milliarden).