Torremolinos (Málaga)

Costa del Sol entwickelt sich vom Urlaubsziel zum Standort für Immobilieninvestments

Die Costa del Sol spielt eine Schlüsselrolle im Wandel des spanischen Immobilienmarktes. Früher war sie vor allem ein Urlaubsziel, doch heute zählt sie zu den dynamischsten und begehrtesten Regionen zum Investieren und Wohnen, insbesondere für ausländische Käufer. Dieser Wandel wird durch das Klima, den Anstieg der Fernarbeit, die globale Mobilität und die Flugverbindungen von Málaga zu über 140 Zielen vorangetrieben. „Die Costa del Sol ist nicht mehr nur ein Urlaubsziel – hier wird ein Teil der Zukunft des Immobilienmarktes gestaltet“, sagt José Manuel Fernández, stellvertretender Geschäftsführer der UCI.
Altstadt von Valencia

Ausländer machen 66 % der Immobilienkäufe in der Altstadt von Valencia aus

Die Altstadt von Valencia erfreut sich bei internationalen Käufern zunehmender Beliebtheit. Laut Engel & Völkers entfielen 66 % der von der Makleragentur im ersten Quartal 2024 in der Ciutat Vella abgewickelten Immobilienverkäufe auf ausländische Käufer. Insgesamt schloss das Unternehmen 57 Verkäufe in der Gegend ab – ein Anstieg von 39 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
Küste von Alicante.

Zweitwohnungen an der spanischen Küste ziehen ausländische Investoren an

Spanien ist nicht nur eines der von Ausländern bevorzugten europäischen Länder, um den Sommer zu verbringen, sondern auch eines der Ziele schlechthin für Immobilieninvestitionen, insbesondere in Küstengebieten. Sonneil versichert, dass „das Klima, der Lebensstil und die Lebenshaltungskosten, die Infrastruktur und die Kultur Spaniens dafür sorgen, dass das Land zu einem der beliebtesten Wohnorte des Kontinents zählt.“ Ausländische Investitionen in Wohnimmobilien sind nach den neuesten Daten der Registerführer an Orten wie Alicante (44 %), Santa Cruz de Tenerife (35 %) und Málaga (33 %) sehr ausgeprägt.
Benidorm

Abante: „Es gibt eine eindeutige Gelegenheit für Immobilieninvestitionen in Spanien“

Das auf Vermögensverwaltung und Finanzberatung spezialisierte Unternehmen prognostiziert eine Normalisierung der Vermögensbewertungen und eine allgemeine Steigerung der Rentabilität von Mietobjekten inmitten einer Änderung des Zinszyklus. Laut Abante bietet das „neue Zinsszenario, das eine Rückkehr zu den historischen Durchschnittsrenditen bei Mietinvestitionen ermöglicht und die lächerlich niedrigen Renditen der letzten Jahre hinter sich lässt“, gute Investitionsmöglichkeiten. Madrid und der Mittelmeerbogen sind die attraktivsten Gebiete, da sie sowohl Talente als auch Kapital anziehen.
Immobilie zum Verkauf in Calpe, Alicante

Die bei Ausländern beliebtesten Städte und Viertel in Spanien

Die Nachfrage aus dem Ausland in über 100 spanischen Küstenbezirken, -vierteln und -städten macht über 50 % des gesamten Interesses am Kauf eines Hauses in diesen Sonnen-, Strand- und Erholungszielen aus, so der Bericht von idealista, der auf Daten aus dem ersten Trimester basiert.
Die Regierung der Kanarischen Inseln erwägt, den Wohnungskauf durch Ausländer einzuschränken

Kanarische Inseln erwägen Beschränkung des Immobilienkaufs durch Ausländer

Der Präsident der Regierung der Kanarischen Inseln, Fernando Clavijo (CC), hat in einer Sitzung des Kanarischen Parlaments erklärt, es sei an der Zeit, mit der EU über die Möglichkeit zu verhandeln, den Immobilienkauf durch Ausländer auf dem Archipel zu beschränken. Erst vor wenigen Wochen wurde ein ähnlicher Vorschlag von Nueva Canarias abgelehnt.
Buying property in Spain

Ausländer zahlen Rekordpreise beim Kauf einer Immobilie in Spanien

Ausländer kauften im zweiten Halbjahr 2023 63.183 Immobilien in Spanien, 10 % weniger als im Vorjahr. Dies entspricht 20,9 % aller Transaktionen und der Wert liegt damit unter den beiden vorangegangenen Halbjahren. Laut den Daten der Notare liegt der Durchschnittspreis, den Nichtansässige für Immobilien zahlen, jedoch bei über 2.700 €/m2, dem höchsten jemals verzeichneten Wert. Nur Asturien konnte den Rekord brechen, während die Valencianische Gemeinschaft 30 % der Gesamtzahl ausmachte. Nach Nationalität führen die Briten weiterhin die Rangliste an, während die Käufe der Kolumbianer Höchstwerte erreichen.
Immobilienprognose Spanien

Immobilienkäufe durch Ausländer und leichter Preisanstieg – Prognose für den Sommer in Spanien

Für den Immobiliensektor steht ein arbeitsreiches Quartal bevor, denn Kaufinteressenten schließen ihre Transaktionen in der Regel noch vor dem Sommer ab. Experten äußer ihre Prognosen für das nächste Quartal, wozu der Wohnungsmangel zählt, der dazu führen wird, dass Nachfrage und Preise nicht sinken, sondern weiter steigen können. Käufe durch Ausländern werden von 21,4 % aus weiter ansteigen, was bereits im ersten Halbjahr 2023 der Fall war.
Alicante, Spanien

Ausländer und das Begehren nach spanischen Immobilien

Laut dem Immobilien-Jahrbuch der Grundbuchämter liegt die Anzahl ausländischer Immobilienkäufer in Spanien mit 15 % auf einem Allzeithoch und mit etwas über 87.300 Verkäufen knapp 1,7 % unter dem Verkaufsrekord von 2022. Die Briten (9,5 %), die Deutschen (7,3 %) und die Franzosen (6,7 %) sind erneut die größten ausländischen Immobilienkäufer.
Der Immobilienkauf durch Ausländer in Spanien boomt nach wie vor

Der Immobilienkauf durch Ausländer in Spanien boomt nach wie vor

Die internationale Nachfrage zählt nach wie vor zu den Hauptfaktoren für die Stärke des spanischen Immobilienmarktes. Im Jahr 2022 kauften Ausländer nach Angaben von Euroval fast zwei von zehn Immobilien in Spanien (18,7 %), was mehr ist als in den Jahren vor der Pandemie.