
Der spanische Markt für Luxusimmobilien floriert im Jahr 2025. Atemberaubende Villen, stilvolle Penthouse-Wohnungen und ruhige Landgüter kommen auf den Markt. Die Möglichkeiten, spektakuläre Immobilien an ein paar der begehrtesten Standorte des Landes zu finden, sind endlos.
Wenn Sie als Nichtansässiger ein Haus in Spanien kaufen möchten, müssen Sie sich mit den Begebenheiten und Voraussetzungen auseinandersetzen. In diesem Leitfaden erfahren Sie, wo Sie am besten kaufen können, was zu beachten ist und wie Sie sich im Jahr 2025 auf dem spanischen Luxusimmobilienmarkt zurechtfinden.
Warum sollten Sie sich für Luxusimmobilien für Spanien entscheiden?
Spanien hat sich zu einem wahren Hotspot für Luxusimmobilien entwickelt und bietet sowohl traditionelle als auch moderne komfortable Immobilien. Spanien zählt derzeit zu den begehrtesten Standorten für Immobilienkäufe weltweit.
Das warme Klima, der erschwingliche Lebensstil und die herrliche Umgebung führen dazu, dass viele Nichtansässige Spanien zu ihrer Heimat machen. Rentner und Expats bevorzugen den langsameren Lebensrhythmus, während Unternehmer und Familien die Möglichkeiten nutzen, die viele spanische Städte bieten.
Der spanische Markt bietet eine große Auswahl zwischen Küstenparadiesen und geschäftigen Stadtzentren und hat trotz globaler Unsicherheiten eine hohe Widerstandsfähigkeit sowie ein stetiges Wachstum gezeigt, was für Investoren attraktive Aussichten sind.

Die besten Gegenden in Spanien, um Immobilien zu kaufen
Wo genau sind also die begehrtesten Standorte für Luxusimmobilien in Spanien?
Costa del Sol
Die Costa del Sol bietet sonnenverwöhnte Strände, erstklassige Golfplätze und ein pulsierendes Nachtleben und ist damit ideal für Käufer von Luxusimmobilien geeignet.
Insbesondere Marbella ist für seine exklusiven, geschlossenen Wohnanlagen und hervorragenden Annehmlichkeiten bekannt und zieht damit viele Prominente sowie vermögende Privatpersonen aus der ganzen Welt an.
Marbella ist ein Standort, der zu einem luxuriösen Lebensstil passt, angefangen vom Designer-Shopping bis hin zum Erkunden berühmter Gegenden wie Puerto Banús.
Die Balearen
Dieser Archipel im Mittelmeer besteht aus den Inseln Mallorca, Ibiza und Menorca, die ideal für alle sind, die eine Mischung aus natürlicher Schönheit und modernen Annehmlichkeiten suchen.
Unabhängig davon, ob Sie sich für super moderne Villen auf Ibiza oder charmante historische Anwesen auf Mallorca interessieren – die Balearen bieten einen Luxus, der auf Ihre Vorlieben zugeschnitten ist.
Die Kanarischen Inseln
Wenn Sie das ganze Jahr über Sonnenschein suchen, dann sind die Kanarischen Inseln vor der Nordwestküste Afrikas der perfekte Ort.
Teneriffa und Gran Canaria sind führend im Angebot luxuriöser Strandimmobilien und aufgrund des hohen Tourismusaufkommens an diesen Orten gibt es auf den Inseln zahlreiche moderne Neubauprojekte.
Madrid
Wenn Sie sich eher ein Leben in der Stadt vorstellen, dann gibt es in Madrid möglicherweise die besten Luxusoptionen.
Madrid bietet elegante Apartments in historischen Vierteln mit dem zusätzlichen Komfort des modernen Stadtlebens direkt vor Ihrer Haustür.
Dank der guten Anbindung an den Rest des Landes ist die Hauptstadt ein fantastischer Standort, um mehr von dem zu sehen, was Spanien zu bieten hat.
Wichtige Überlegungen vor dem Kauf einer Luxusimmobilie in Spanien
Beim Kauf von Luxusimmobilien und Anlageimmobilien in Spanien sind die Kosten ein wichtiger Aspekt. Steuern und Gebühren, einschließlich Grunderwerbsteuern und Notargebühren, können bis zu 10–15 % des Immobilienpreises ausmachen. Bei Luxusimmobilien können sich diese Kosten schnell summieren.
Wenn Sie eine Immobilie in Spanien erwerben möchten, empfiehlt es sich, einen Berater oder Anwalt hinzuzuziehen, um einen reibungslosen Kaufablauf zu gewährleisten. Es ist wichtig, dass Sie die Bedingungen beim Kauf richtig verstehen und Ihre Fragen kommunizieren können. Dabei kann die Unterstützung Dritter von unschätzbarem Wert sein.
Neben den Anschaffungskosten können bei großen Anwesen (insbesondere bei älteren Häusern) auch höhere Instandhaltungs- und Renovierungskosten anfallen. Wenn Sie Sanierungen durchführen lassen möchten, ist es wichtig, die rechtlichen Abläufe und möglichen Kosten im Voraus zu kennen, um den finanziellen Aufwand vor dem Umzug besser einschätzen zu können.
Ein weiterer wichtiger Schritt besteht darin, die Markttrends an Ihren Lieblingsstandorten zu untersuchen. Küstengebiete wie Marbella bieten eher hohe Kapitalrenditen, während Sie in Städten wie Valencia ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis erhalten. Auch die Anbindung sollte bei Ihrer Entscheidung eine Rolle spielen. Immobilien in der Nähe von Flughäfen oder großen Verkehrsknotenpunkten sind für internationale Käufer bequemer zu erreichen und haben in der Regel einen höheren Wert, falls Sie sich in Zukunft zum Wiederverkauf entschließen.

So erhalten Ausländer in Spanien eine Hypothek
Vor diesem Hintergrund wollen wir uns nun mit der Finanzierung einer Luxusimmobilie in Spanien befassen.
Beim Kauf einer Luxusimmobilie in Spanien kann die Aufnahme einer Hypothek ein wichtiger Teil des Prozesses sein. Bei Käufern, die keinen Wohnsitz im Land haben, kann dieser Prozess jedoch etwas anders ablaufen.
Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Über Hypothekenangebote informieren: Spanische Banken bieten eine Vielzahl von Hypothekenarten an, darunter Optionen mit festem, variablem und gemischtem Zinssatz. Für Nichtansässige kann die Art der verfügbaren Hypothek eingeschränkt sein. Daher ist es wichtig, die Möglichkeiten mit einem Experten zu besprechen.
- Berechtigung prüfen: Nichtansässige können in Spanien Hypotheken beantragen, die meisten Banken finanzieren jedoch nur bis zu 60–70 % des Immobilienwerts. Dies bedeutet, dass viele Käufer aus anderen Ländern für Luxusimmobilien deutlich höhere Einlagen benötigen.
- Dokumente vorbereiten: Kreditgeber verlangen in der Regel Einkommensnachweise, Steuererklärungen, eine Kredithistorie und Angaben zu bestehenden Schulden. Nichtansässige müssen möglicherweise auch eine Kopie der NIE (Ausländeridentifikationsnummer) vorlegen.
- Kosten kennen: Berücksichtigen Sie neben den Zinsen auch weitere Kosten, wie Bearbeitungsgebühren, Gebühren für die Immobilienbewertung und Versicherungsanforderungen. Diese betragen in der Regel zusätzlich 10-15 % des Gesamtkaufpreises. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre finanziellen Verpflichtungen vollständig kennen, bevor Sie mit dem Kauf einer Immobilie fortfahren.
- Vorabgenehmigung einholen: Eine Vorabgenehmigung kann Sie zu einem wettbewerbsfähigen Käufer machen, insbesondere in Luxusmärkten mit hoher Nachfrage. Dies kann bedeuten, dass Sie bei Immobilien in begehrten Gegenden schnell handeln und sich Ihr Traumhaus oder Ihre Anlageimmobilie sichern können.
Der Luxusimmobilienmarkt in Spanien im Jahr 2025
Der spanische Luxusimmobilienmarkt im Jahr 2025 hat für jeden etwas zu bieten – von sonnendurchfluteten Villen in Marbella bis hin zu schicken Stadtwohnungen in Barcelona.
Ganz gleich, ob Sie ein Ferienhaus oder einen dauerhaften Wohnsitz suchen: Wenn Sie den Markt kennen und mit Profis zusammenarbeiten, dann wird der Kauf für Sie ein Erfolg.
Wählen Sie den richtigen Standort, planen Sie Ihr Budget sorgfältig und halten Sie sich über die Markttrends auf dem Laufenden, denn so können Sie Ihren Traum von einer eigenen Luxusimmobilie in Spanien wahr werden lassen.