
Ausländer kaufen Immobilien in Spanien hauptsächlich im Mittelmeerraum und auf beiden Archipelen. Der neueste Bericht von idealista hebt die über 100 Bezirke und Viertel der spanischen Küstenstädte hervor, in denen die ausländische Nachfrage mehr als 50 % des gesamten Interesses am Kauf einer Immobilie in diesen Sonnen-, Strand- und Erholungszielen ausmacht.
Anhand dieser Daten lässt sich feststellen, dass in den Orten Roses (Girona), Calpe (Alicante) oder Andratx (Balearen) die relative ausländische Nachfrage 65 % der Gesamtzahl der über das Immobilienportal durchgeführten Suchen und Interaktionen übersteigt, wobei die französischen, niederländischen oder deutschen Nationalitäten am stärksten vertreten sind. Entdecken Sie die 120 Orte, an denen sich Ausländer am meisten für den Kauf eines Eigenheims in Spanien interessieren, und die am häufigsten vertretene Nationalität.
Kauftrends der Ausländer in Spanien
Der Erwerb von Immobilien durch Ausländer hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Nach Angaben der Registerführer hat dies zwischen 2021 und 2023 zu einem starken Anstieg der Transaktionen und ihrer Bedeutung auf dem nationalen Immobilienmarkt geführt. Im letzten Jahr betrug der Anteil der Ausländer an der Gesamtanzahl der Immobilienkäufe in Spanien 15 %, verglichen mit 13,8 % im Jahr 2022, was mehr als 87.300 Transaktionen entspricht. Im Jahr 2022 übertrafen sie mit einem geringeren Anteil an der Gesamtzahl 88.800 Transaktionen und stellten damit das bestes Jahr in der historischen Reihe dar.
Dieses Interesse blieb auch in den ersten Monaten dieses Jahres ungebrochen. Die ausländische Nachfrage nach Immobilien hat zwischen Januar und März 14,2 % der Immobilienverkäufe erreicht, nur 0,9 Prozentpunkte weniger als Ende letzten Jahres. Dennoch liegen diese Zahlen weiterhin deutlich über den üblichen Prozentsätzen seit 2014, die bei über 12 % lagen.
Wo wollen Ausländer in Spanien Immobilien kaufen?
Doch wo genau konzentriert sich die Nachfrage für den Erwerb von Immobilien durch Ausländer? Die Küstenregionen, insbesondere die Levante, von der Costa Brava bis nach Cádiz, und die beiden Archipele sind dem größten Nachfragedruck aus dem Ausland ausgesetzt, so der von idealista/data erstellte Bericht.
Mehr als 50 % des ausländischen Kaufinteresses entfallen auf etwa 120 Standorte in verschiedenen Städten, Bezirken und Stadtteilen in bis zu sieben verschiedenen Provinzen an der spanischen Küste und auf den Inseln. In Port Esportiu – Puig Rom – Canyelles de Roses in Girona oder im Bezirk Maryvilla in Calpe (Alicante) liegt der Anteil bei über 70 %.
In der Provinz Alicante gibt es die meisten Standorte (bis zu 30 Gebiete), in denen das Interesse der ausländischen Nachfrage 50 % der Gesamtnachfrage in den auf idealista, dem südeuropäischen Immobilienmarktplatz, veröffentlichten Angeboten übersteigt.
Dazu gehören Los Frutales in Torrevieja, die Bezirke Moraia de Moravit-Cap Blanc, Paichi oder Pinar de Advocat-Cometa, die alle eine ausländischen Anteil zwischen 64 % und 65 % der Gesamtnachfrage aufweisen, oder die Gebiete von Orihuela, mit Playa Flamenca oder La Zenia, mit den gleichen Anteilen.
Hinter Alicante folgen die Balearen mit 28 Orten, von denen einige das Interesse von bis zu 67 % der ausländischen Nachfrage wecken, wie etwa Cala Ratjada oder Canyamel auf Mallorca, zusammen mit den Bezirken in herausragenden Städte wie Andratx, darunter Port d'Andratx oder Es Camp de Mar oder Cala Murada in Manacor.
Noch über den 60 % des ausländischen Interesses am Erwerb von Immobilien liegen die Gemeinden der Provinz Santa Cruz de Tenerife, in der insgesamt 23 der 120 begehrtesten Orte liegen. Die meisten davon befinden sich auf der Insel Teneriffa, wie Playa de Fañabé, Torviscas Bajo oder La Caleta in Adeje, aber auch die Stadt Vallehermoso auf der Insel La Gomera oder Barlovento auf der Insel La Palma sind vertreten.
Es folgt ein Gleichstand zwischen den drei Provinzen Girona, Málaga und Las Palmas, die alle drei mit 12 bei Ausländern beliebten Zielen mehr Interesse auf sich ziehen als die spanische Nachfrage. Jede dieser Provinzen repräsentiert die von Ausländern bevorzugten Reiseziele, wie die Costa Brava, die Costa del Sol und die Kanarischen Inseln.
In Girona ragen die Stadtteile Roses, Port Esportiu – Puig Rom – Canyelles, Santa Margarida und Salatar, zusammen mit der Stadt Empuriabrava besonders hervor, mit einer ausländischen Nachfrage von über 60 %.
In der Provinz Málaga stechen folgende Stadtteile von Nerja hervor: Burriana, Nueva Nerja, Chaparil – Torrecilla – Punta Lara oder das Stadtzentrum neben der Bucht von Casares oder die Stadtteile Guadalobón, Buenas Noches und Bahía Dorada in Estepona, ohne Puerto Banús in Marbella zu vergessen.
In Las Palmas wie auch in Santa Cruz de Tenerife verteilen sich die beliebtesten Ziele auf mehrere Inseln. Besonders hervorzuheben sind die Strände von Mogán auf Gran Canaria, wie Taurito-Playa de Mogán, Los Caideros-Anfi del Mar oder Puerto Rico, zusammen mit dem klassischen Gebiet von Playa del Inglés. Mehr als die Hälfte der Nachfrage aus dem Ausland entfällt auf die Städte der Insel Fuerteventura, wie Pájara oder Antigua, zusammen mit den Gebieten El Cotillo oder Lajares in La Oliva.
Schließlich stechen in Granada die Dörfer Rubite oder Gualchos sowie die Bezirke Monte los Almendros – El Pargo – Costa Aguilera in Salobreña und Las Palomas in Almuñécar hervor.
Deutsche, Schweden und Niederländer sind die häufigsten Immobilienkäufer in Spanien
Zum ersten Mal seit langer Zeit stehen die Briten nicht an der Spitze der Nachfrage nach Immobilienkäufen durch Ausländer in Spanien. Sie sind zwar die Hauptkäufer von Immobilien in Spanien, aber sie sind nicht die wichtigste Nationalität an diesen Orten mit der größten Nachfrage aus dem Ausland.
In den 120 analysierten Gebieten sind die Deutschen am stärksten vertreten. In 55 dieser Gebiete – also praktisch der Hälfte – ist Deutschland die Nationalität mit dem größten Kaufinteresse, vor allem auf den Balearen und den Kanarischen Inseln.
Schweden (21) ist das nächste Land, das besonders auffällt. Die Schweden zeigen großes Interesse an Alicante, zählen aber auch zu jenen Nationalitäten, die am meisten nach Immobilien in den Gegenden um Málaga suchen. Dieses Interesse wird mit der Nachfrage von Niederländern geteilt, die sich nicht nur auf Alicante konzentrieren, sondern ihren Interessenradius auch auf Málaga und Granada ausdehnen.
Eine weitere hervorstechende Nationalität sind die Franzosen, die in den Gebieten um Girona am stärksten vertreten sind, während die Italiener die Kanarischen Inseln als Ziel bevorzugen. Und schließlich sorgen die Briten in den Gebieten um Manilva, Estepona und Gualchos in Granada für die größte ausländische Nachfrage.
Aus Polen ist die Nachfrage vor allem in La Mata, Alicante und der Bucht von Casares groß, die Litauer konzentrieren sich auf die Klippen von Los Gigantes auf Teneriffa und die Norweger auf Patalavaca in der Stadt Mogán auf Gran Canaria, wo es bereits eine große norwegische Community gibt.
Die Daten wurden von idealista/data, dem Proptech von idealista, zusammengestellt und analysiert. idealista/data stellt einem Fachpublikum Informationen zur Verfügung, um strategische Entscheidungen in Spanien, Italien und Portugal zu erleichtern. Es werden alle Parameter der Datenbank von idealista in jedem Land sowie weitere öffentliche und private Datenquellen genutzt, um Serviceleistungen in den Bereichen Bewertung, Investition, Rekrutierung und Marktanalyse anzubieten.