Die Costa del Sol war ursprünglich ein reines Urlaubsziel, ist heute jedoch ein beliebter Ort zum Leben und Investieren.
Torremolinos (Málaga)
idealista

Artikel verfasst von José Manuel Fernández, stellvertretender Generaldirektor der der UCI

Die Costa del Sol ist zum Zentrum eines Wandels geworden, der den spanischen Immobilienmarkt neu gestaltet. Früher war sie vor allem ein Urlaubsziel, doch heute zählt sie zu den dynamischsten und begehrtesten Regionen für Investitionen und Wohnimmobilien, insbesondere bei internationalen Käufern.

Dieser Wandel ist alles andere als zufällig. Málaga und Umgebung haben sich zu einigen der exklusiven Märkten in Spanien entwickelt. Nach aktuellen Daten der Unión de Créditos Inmobiliarios (UCI, deutsch: Immobilienkreditvereinigung) entfallen 84,5 % der an ausländische Käufer vergebenen Hypotheken in Spanien auf Zweitwohnungen, von denen sich über ein Drittel in Andalusien befinden. Darüber hinaus liegen 19 der 20 teuersten Viertel der Region an der Costa del Sol – ein Wert, der den Status dieser Gegend nicht nur im Vergleich zu Madrid und Barcelona, sondern auch im Vergleich zu führenden europäischen Städten bestätigt.

Die Costa del Sol hat weit mehr zu bieten als nur ihr wunderbares Klima. Zwar sind die über 300 Sonnentage im Jahr nach wie vor ein wichtiger Anziehungspunkt, doch prägen weitere Faktoren dieses neue Kapitel: die Zunahme der Arbeit aus dem Home-Office, die zunehmende internationale Mobilität und die wachsende Präsenz sogenannter digitaler Nomaden. Die Stadt Málaga hat sich mit ihrer starken technologischen Infrastruktur und Flugverbindungen zu über 140 Zielen in 40 Ländern zu einem strategischen Standort für Berufstätige entwickelt, die eine hohe Lebensqualität suchen, ohne auf internationale Arbeitsmöglichkeiten verzichten zu müssen.

Dieser Wandel verändert auch das typische Profil des internationalen Käufers. Das Durchschnittsalter sinkt, die Nachfrage verlagert sich vom traditionellen Rentner hin zu Familien und Berufstätigen im Alter von 35 bis 55 Jahren. Führungskräfte und Unternehmer – insbesondere aus Großbritannien, den Niederlanden und den USA – entscheiden sich aufgrund der einzigartigen Kombination aus Lebensstil, Anbindung und wirtschaftlichen Aussichten für diese Region.

Diese Dynamik war ein Hauptgrund dafür, dass die Spanish International Reality Alliance (SIRA) und die UCI Torremolinos als Austragungsort für Inmociónate 2025, die führende Veranstaltung der spanischen Wohnimmobilienbranche, ausgewählt haben. Die Konferenz findet am 15. und 16. Mai statt und bringt fast 800 Fachleute zusammen, um die Trends zu erörtern, welche die Gegenwart und Zukunft der Branche prägen – vom Aufstieg der künstlichen Intelligenz und dem Einfluss der Verhaltensökonomie bis hin zu den Herausforderungen des lebenslangen Lernens und dem Mangel an verfügbarem Wohnraum.

Die Costa del Sol ist nicht mehr nur ein Urlaubsziel, sondern der Ort, an dem die Zukunft des spanischen Immobilienmarktes gestaltet wird.