In diesen Provinzen, einschließlich Santa Cruz de Tenerife, machen ausländische Mieter über 20 % der Wohnungsnachfrage aus.
Wo Ausländer in Spanien mieten: Die Balearen, Alicante und Malaga stechen hervor
idealista

Mietimmobilien auf den Balearen (29,1 %), in Alicante (27,4 %), Málaga (25,7 %) und Santa Cruz de Tenerife (21,9 %) erfreuen sich einer starken internationalen Nachfrage und machten im 1. Quartal jeweils mehr als 20 % des gesamten Mietinteresses aus, wie aus einer Studie von idealista hervorgeht. Unter den wichtigsten Wohnimmobilienmärkten führt Valencia mit 17 % der Nachfrage aus dem Ausland die Liste an, vor Barcelona (15,3 %) und Madrid (9,1 %). Deutsche, Franzosen und Briten sind die führenden Nationalitäten, gefolgt von Amerikanern, Italienern und Portugiesen.

Insgesamt ziehen Mietobjekte in Küsten- und Touristenprovinzen ein größeres internationales Interesse auf sich, vor allem aus europäischen Ländern wie Deutschland, Großbritannien, Frankreich, den Niederlanden und Italien, aber auch aus den USA, Argentinien, Marokko und Kolumbien, wie idealista/data zeigt.

Auf den Balearen wecken 29,1 % der Mietangebote ausländisches Interesse, angeführt von den Deutschen (39 %), weit vor den Briten (9 %) und Italienern (7 %).

Es folgt Alicante mit 27,4 % der Suchen aus dem Ausland, hauptsächlich aus den Niederlanden (14 %), Deutschland (11 %) und Großbritannien (9 %).

In Málaga stammen 25,7 % der Mietgesuche von außerhalb Spaniens, wobei Großbritannien (11 %), Deutschland (10 %) und die Niederlande (9 %) die Liste anführen.

Auch Santa Cruz de Tenerife liegt weiterhin über der 20-Prozent-Marke (21,9 %), wobei die Deutschen (23 %) bei der Suche nach einer Mietwohnung die Italiener (19 %) und die Briten (8 %) übertreffen.

Auch andere Küsten- und Touristenprovinzen wie Las Palmas, Girona und Almería verzeichnen eine bemerkenswerte ausländische Nachfrage, mit jeweils über 15 %, wobei Deutsche, Franzosen, Briten, Italiener und Niederländer zu den aktivsten Nationalitäten zählen.

Die ausländische Nachfrage nach Mietwohnungen ist in Valencia stark, noch vor Barcelona oder Madrid

Unter den wichtigsten spanischen Wohnimmobilienmärkten verzeichnete Valencia (17 %) den höchsten Anteil an Suchanfragen nach Mietobjekten, vor Barcelona (15,3 %), Madrid (9,1 %) und Sevilla (8,1 %).

Besucher der Website aus den USA konzentrierten sich vor allem auf Valencia, Madrid und Sevilla, mit 13–14 % der ausländischen Suchanfragen in diesen Provinzen. In Barcelona hingegen stand das Interesse der US-Amerikaner nach dem der Franzosen an zweiter Stelle (11 %).

In Valencia waren neben den Nordamerikanern auch Deutsche (9 %) und Franzosen (8 %) die aktivsten Nationalitäten, während in Barcelona Italiener (9 %) die Nase vorn hatten. In Madrid stachen Suchanfragen aus Frankreich (8 %) und Italien (7 %) hervor, und in Sevilla machten Suchen aus Frankreich und Italien 11 % bzw. 9 % aus.

Obwohl die ausländische Nachfrage in den meisten anderen Provinzen bei unter 10 % liegt, lassen sich bestimmte Muster erkennen: In Grenzprovinzen wie Badajoz (40 %), Huelva (27 %), Pontevedra (22 %) und Ourense (15 %) dominieren portugiesische Suchanfragen. Andorra führt das ausländische Interesse in Lleida an (18 %), und Brasilien macht 10 % der ausländischen Mietanfragen in Valladolid aus.

Lateinamerikanische Länder, darunter Argentinien, Venezuela, Kolumbien und Kuba, gehören ebenfalls zu den wichtigsten Nachfrageländern in den Provinzen im Landesinneren wie Guadalajara, Toledo, Segovia und Ávila.