Steigende Mieten und ein starker Wettbewerb auf dem Wohnungsmarkt treiben immer mehr Menschen dazu, sich ein WG-Zimmer zu mieten. Einer Studie von idealista zufolge ist die durchschnittliche Anzahl der Kontakte pro Zimmer auf 22 Interessenten gesunken und damit niedriger als bei kompletten Wohnungen. Grund dafür ist ein Anstieg des verfügbaren Angebots um 24 % im vergangenen Jahr.
Im 2. Quartal verzeichnete Palma mit 65 Kontakten pro Inserat die höchste Nachfrage, gefolgt von San Sebastián (62), Tarragona (46) und Vitoria (39).
Die Nachfrage nach WG-Zimmern liegt in mehreren Städten weiterhin über dem Landesdurchschnitt. Girona führt mit 39 Kontakten pro Anzeige, gefolgt von Málaga (38), Lleida (35), Bilbao (35), Cádiz (30), A Coruña (29), Huelva (28), Santander (26), Guadalajara (26), Sevilla (25), Santa Cruz de Tenerife (24) und Huesca (23).
Barcelona liegt mit 22 Interessenten pro Inserat genau im Landesdurchschnitt und Madrid verzeichnet mit 20 Interessenten etwas weniger.
Am anderen Ende der Skala ist der Wettbewerb nicht ganz so stark. In Córdoba, Salamanca und Castellón gibt es nur neun Kontakte pro Inserat, in Melilla sind es durchschnittlich zehn. Cuenca, Ceuta und Soria ergänzen die Liste der Märkte mit dem geringsten Wettbewerb: Hier konkurrieren nur elf Personen um jedes Zimmer.
Nationale Nachfrage nach WG-Zimmern sinkt
Landesweit ist das Interesse pro Zimmer um 2 % gesunken, dennoch ist die Nachfrage in 34 Provinzhauptstädten gestiegen. Den stärksten Anstieg verzeichnete Logroño, wo sich die Konkurrenz mehr als verdoppelte (+114 %). Unter den größeren Märkten verzeichneten auch Sevilla (+48 %) und Alicante (+8 %) deutliche Zuwächse.
Im Gegensatz dazu wiesen mehrere dynamische Märkte Rückgänge auf. San Sebastián (-3 %), Bilbao (-10 %), Madrid (-13 %) und Málaga (-19 %) verzeichneten allesamt einen schwächeren Wettbewerb. Die stärksten Rückgänge verzeichneten Palma, Barcelona und Valencia mit jeweils 28 %.
Die Zahlen stammen von idealista/data, der PropTech-Tochtergesellschaft der Gruppe, die Informationen für Fachleute in Spanien, Italien und Portugal zusammenstellt und analysiert. Auf der Grundlage der eigenen Datenbank von idealista sowie öffentlicher und privater Quellen bietet das Unternehmen Dienstleistungen in den Bereichen Bewertung, Investitionen, Kapitalbeschaffung und Marktanalyse.