
Immobilienpreise in Spanien 2022: Wie werden sich die Immobilienpreise in Spanien entwickeln? Werden die Immobilienpreise fallen? Ist jetzt ein guter Zeitpunkt, um Immobilien in Spanien zu kaufen? Unsicherheit und die Energiekrise werden 2022 und 2023 ihren Tribut auf dem spanischen Immobilienmarkt fordern, was bedeutet, dass potenzielle Käufer sorgfältig abwägen müssen, ob jetzt der richtige Zeitpunkt für einen Kauf ist oder nicht. Dies ist auch der Fall, wenn Sie erwägen, 2022 Ihre Immobilie in Spanien zu verkaufen. Der neue Strategiebericht und die Immobilienmarktprognose von Bankinter für 2022 und 2023 senken die anfängliche Prognose für die Immobilienpreise von einem geschätzten Anstieg von 2 % im Jahr 2022 auf 1 %, was bedeutet, dass sie weniger als die Inflation steigen werden. Für 2023 wird auch prognostiziert, dass die Immobilienpreise in Spanien um moderate 1 % steigen werden, was eine Verlangsamung der Immobilienpreise nach dem Anstieg von 6,4 % im Jahr 2021 bedeutet.
Bankinter sieht weiterhin keine „Anzeichen einer Überhitzung“ bei den Immobilienpreisen in Spanien, wie aus seinem jüngsten Bericht über den Immobiliensektor hervorgeht, da sie „gut unterstützt“ sind, wobei die Aufwandsraten immer noch unter dem historischen Durchschnitt liegen und Angebot und Nachfrage ausgeglichen sind.
- Einerseits lag die Aufwandsquote der Haushalte in Spanien bei der Abzahlung einer Hypothek, also der Prozentsatz des verfügbaren Einkommens, den sie für die Zahlung der monatlichen Raten aufwenden, Ende letzten Jahres bei 33 % und wird voraussichtlich auf diesem Niveau bleiben.
- Andererseits besteht ein gewisses Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage. Die Analyse- und Marktabteilung schätzt, dass es einen strukturellen Wohnungsbedarf von rund 100.000 Einheiten pro Jahr gibt, verteilt auf die 70.000, die aus der Schaffung von Wohnungen stammen würden, und 30.000 aus der Auslandsnachfrage. Was das Angebot betrifft, so liegt die Zahl der Baubeginne auf einem ähnlichen Niveau (tatsächlich wurde 2021 mit 100.000 im Bau befindlichen Immobilien abgeschlossen) und es wird prognostiziert, dass diese Schwelle in den Jahren 2022 und 2023 überschritten wird, um das Angebotsdefizit der letzten Jahre zu decken.
Ebenso weist der Investitionsstrategiebericht Analyse und Märkte darauf hin, dass er eine gewisse Abkühlung der Immobilienaktivität voraussieht. Was die Immobilientransaktionen betrifft, so könnten diese in diesem Jahr um 5 % zurückgehen, nachdem sie letztes Jahr ein 15-Jahres-Hoch erreicht hatten, als sie eine halbe Million Verkäufe überstiegen.