Immobilien mit Meerblick in Spanien
idealista

In diesem Sommer bietet der spanische Markt für Immobilien an der Küste einen überraschenden Kontrast: Während einige Orte ihren Status als Luxus-Hotspots festigen, entwickeln sich andere zu erschwinglichen Oasen für diejenigen, die eine hohe Lebensqualität suchen. Nun, da sich der Sommer dem Ende zuneigt, hat Activum Real Estate die wichtigsten Trends ermittelt, die den spanischen Immobilienmarkt an der Küste prägen. Immobilien mit zwei Schlafzimmern zählen in dieser Saison zu den begehrtesten – von den exklusiven Gegenden auf den Balearen bis hin zu den zugänglichen Stränden Murcias.

Teuerste Provinzen

In den exklusivsten Provinzen für Immobilien an der Küste stehen ikonische Orte im Vordergrund, die Luxus und Prestige symbolisieren. Diese Orte – von den paradiesischen Balearen bis nach Málaga in Andalusien – bieten Immobilien, die einen einzigartigen Lebensstil widerspiegeln, den sich die anspruchsvollsten Käufer wünschen.

Balearen

  • Calvià, Mallorca: 3.100.000 Euro für 183 m2. Calvià steht an der Spitze der teuersten Immobilien an der Balearenküste. Diese Gegend ist für ihren Luxus und ihre Eleganz bekannt.
  • Ibiza: 2.300.000 Euro für 200 m2. Ibiza ist aufgrund seines pulsierenden Nachtlebens und seiner paradiesischen Strände eines der teuersten und begehrtesten Ziele.

Málaga, Andalusien

  • Marbella: 2.895.000 Euro für 139 m2 ist der Durchschnittspreis in Marbella, das bekannt ist für hochwertige Wohnanlagen und Golfplätze.

Günstigste Provinzen

Im Gegensatz zu den exklusiveren Provinzen sind Almería und Murcia zunehmend attraktive und leicht erreichbare Küstenziele für diejenigen, die eine Immobilie in der Nähe des Meeres kaufen möchten, aber keine großen Investitionen tätigen wollen. Adra in Almería und Mazarrón in Murcia bieten Wohnmöglichkeiten, die erschwingliche Preise mit der spanischen Lebensqualität an der Küste verbinden und Käufer mit einem knapperen Budget anziehen.

Almeria, Andalusien

  • Adra: 65.000 Euro für 70 m2. Eine preisgünstige Option in Küstennähe.

Murcia

  • Mazarrón: 45.000 Euro für 60 m². Eine attraktive Wahl für preisbewusste Käufer.

Vergleich nach Gebieten

Der spanische Immobilienmarkt an der Küste bietet in verschiedenen Regionen vielfältige Möglichkeiten. Von der historischen Eleganz des Nordens über die Erschwinglichkeit des Südens und die natürliche Schönheit der Ostküste der Iberischen Halbinsel bis hin zur Exklusivität der spanischen Inseln – jede Region bietet einzigartige Vorteile und ihren eigenen Lebensstil.

Nordspanien: Eleganz und Tradition

  • Baiona, Pontevedra: 430.000 Euro für 85 m². Bekannt für seinen historischen Charme und die Nähe zum Meer.
  • San Sebastian, Guipuzcoa: 1.000.000 Euro für 90 m². Eine erstklassige Stadt mit gehobenem Wohnkomfort.

Südspanien: Sonne und Erschwinglichkeit

Ostküste: Schönheit und viele Gelegenheiten

  • Calpe, Alicante: 350.000 Euro für 100 m². Eine Balance aus natürlicher Schönheit und Erschwinglichkeit.
  • La Unión, Murcia: 100.000 Euro für 85 m². Eine der günstigsten Immobilienoptionen der Region.

Inseln: Luxus und Exklusivität

Durchschnittliche Preise nach Autonomen Gemeinschaften

Daten von Activum Real Estate zeigen erhebliche Preisunterschiede zwischen den spanischen Küstenregionen:

  • Balearen: Die höchsten Durchschnittspreise mit 200.593 Euro (76 m2) bis 914.290 Euro (118 m2).
  • Andalusien: Ab 92.673 Euro (68 m2) bis 552.151 Euro (112 m2).
  • Katalonien: Eine große Spanne von 91.482 Euro (57 m2) bis 512.490 Euro (100 m2).
  • Murcia: Die günstigste Option, von 43.550 Euro (54 m2) bis 334.738 Euro (107 m2).
  • Kanarische Inseln: Von 148.779 Euro (75 m2) bis 394.024 Euro (100 m2).

Bei dieser Vielfalt hat der spanische Immobilienmarkt an der Küste sowohl etwas für Luxussuchende als auch für preisbewusste Käufer zu bieten.