32,5 Prozent aller Wohnimmobilien auf den Balearen werden von Nicht-Spaniern erworben – deutsche Käufer an der Spitze
Mallorca
Unsplash
PlattesGroup

Die Balearen sind Spitzenreiter in Spanien, wenn es um Immobilienkäufe durch Ausländer geht. Nach einer aktuellen Erhebung der spanischen Grundämter tätigten internationale Käufer im dritten Quartal 2024 insgesamt 32,5 Prozent der Immobilienkäufe auf dem Archipel.

Doppelt so hoch wie der spanische Durchschnitt

Der Anteil nichtspanischer Käufer auf den Balearen liegt damit mehr als doppelt so hoch wie der landesweite Schnitt von 14,8 Prozent. Keine andere Region in Spanien knackt die 30-Prozent-Marke. Nach den Balearen folgen Valencia (28,5 Prozent), die Kanaren (27,3 Prozent), Murcia (24,7 Prozent) und Katalonien (16,8 Prozent). Obwohl Mallorca und die Nachbarinseln die Statistik anführen, sank der Anteil internationaler Käufer: Vor zwei Jahren lag dieser Wert noch bei 35,1 Prozent.

Angeführt wird die Rangliste internationaler Käufer nach wie vor von Deutschen, gefolgt von Briten und Italienern. Die gestiegene Nachfrage aus Deutschland wurde 2022 teilweise durch die pandemiebedingte Möglichkeit des Home Office begünstigt, wodurch viele Bundesbürger ihre berufliche Tätigkeit nach Mallorca verlagerten. Angesichts des derzeitigen Preisniveaus auf den Inseln sowie wirtschaftlicher Herausforderungen in Deutschland könnte sich die Nachfrage jedoch in den kommenden Jahren abschwächen.

Welche Faktoren die Immobiliennachfrage künftig beeinflussen könnten, wie sich neue regionale Gesetze gegen die Wohnungsnot auswirken und welche Entwicklungen der Luxusimmobilienmarkt erwartet, sind Schwerpunkte des Events „Vorwärtsdenken 2025“ der PlattesGroup am 26. November 2024 in Palma de Mallorca. Experten wie Hans Lenz, Vorsitzender des Verbands internationaler Immobilienmakler auf den Balearen (Abini), und Susanna Sciacovelli, stellvertretende Tourismusdezernentin in Mallorcas Inselrat, werden die aktuellen Entwicklungen analysieren und Einblicke in die Marktaussichten für 2025 geben.

Zur Anmeldung: https://willipedia.plattes.net/events/vorwaertsdenken-2025-mallorca-update-zum-jahreswechsel

Diesen Beitrag erstellte die Steuerberatungs- und Rechtsanwaltskanzlei PlattesGroup mit Sitz in Palma de Mallorca.