Aedas Live präsentiert sich als Lösung zur Überwindung der Bewegungsfreiheiten, die die spanische Regierung den Bürgern aufgrund der Coronavirus-Krise auferlegt hat. Dank dieser Plattform können Kunden insgesamt 10 spektakuläre Immobilien virtuell besichtigen, ohne vom Sofa aufstehen zu müssen. Es ist sogar möglich, den Kaufvertrag in die Wege zu leiten und eine Anzahlung zu leisten. Bisher hat dieser Geschäftsbereich von Aedas einen Umsatz von mehr als 5 Millionen Euro erzielt, und es ist geplant, die Anzahl der gezeigten Immobilien zu erhöhen, um auch Käufer anzulocken, die nach einem neuen Zuhause als Hauptwohnsitz suchen.
Während der Immobiliensektor die Auswirkungen analysiert, die der derzeitige von der spanischen Regierung unter Pedro Sánchez verhängte Alarmzustand auf das Geschäft haben wird, nutzt Aedas seine virtuelle Niederlassung Aedas Live, die vor etwas mehr als einem Jahr gegründet wurde. Dank einer Investition von nur 100.000 Euro bietet der Bauträger potenziellen Käufern die Möglichkeit, virtuelle Besichtigungen der Neubauprojekte anzusehen. Bauträger finden es normalerweise schwierig, Termine in den Ausstellungswohnungen zu vereinbaren, und Immobilienmakler finden es fast unmöglich, Termine mit Kunden zu vereinbaren. David Martinez, CEO von Aedas, und sein Team können jedoch ein höheres Volumen an Besichtigungen ihrer Immobilien arrangieren, die zudem von zwei Moderatoren begleitet werden.
Dies ist eine großartige Geschäftsmöglichkeit, die Aedas genutzt hat, insbesondere unter den gegebenen Umständen, obwohl das Unternehmen anerkennt, nicht zu wissen, welche positiven Auswirkungen die Einschränkung der Bewegungsfreiheit haben wird. Bisher hat Aedas Live an zehn Immobilienprojekten auf Mallorca, am Levante und der Costa del Sol gearbeitet. In vier dieser Objekte hat der Kunde die Möglichkeit, eine „Tour Lite“, wie das Unternehmen es genannt hat, zu absolvieren und sich durch das gesamte Objekt zu bewegen, das virtuell neu erstellt und auf einem Chroma-Key angezeigt wird, in dem sich auch der Moderator befindet. Dieser führt den Kunden durch eine 3D-Tour und beantwortet alle Fragen. „Die Touren dauern normalerweise durchschnittlich 45 Minuten“, erklärt José Luis Leirós, Projektleiter von Aedas Live Virtual Tours.
Ursprünglich wurde diese Plattform geschaffen, um die kommerzielle Arbeit des Bauträgers zu unterstützen. „Wir konzentrieren uns darauf, den Transaktionsprozess zu verstärken und das größtmögliche Vertrauen zu schaffen, bevor der Kunde zu unserer Verkaufsstelle fährt“, so Leirós. In Wirklichkeit hat sich „Live“ jedoch zu einem weiteren direkten Vertriebskanal entwickelt und es ist sogar gelungen, einige Verkäufe dank der virtuellen Besichtigung abzuschließen. „Noch vor wenigen Wochen hat ein russisches Ehepaar beschlossen, eine Überweisung als Kaution für ein Haus vorzunehmen, das sie über unseren Kanal gesehen hatten, ohne auch nur nach Spanien zu reisen“, erklärt der Projektleiter. Die bürokratischen Verfahren (wie Notartermine und Hypothekenabschluss) müssen jedoch persönlich durchgeführt werden. Trotzdem sagt Aedas, dass sie Möglichkeiten prüfen, um diese Verfahren zukünftig aus der Ferne durchführen zu können.
Das Unternehmen erkennt an, dass viele seiner Kunden (bisher) Ausländer sind. Deswegen sprechen die beiden Moderatoren drei Sprachen: Spanisch, Englisch und Deutsch. Generell interessieren sich die Deutschen hauptsächlich für die Balearen, während sich die Briten eher auf die Costa del Sol konzentrieren. „Es gibt auch immer mehr spanische Kunden, die sich für unser Angebot interessieren“, erklärt Leirós.
„Unsere Erwartungen haben sich definitiv erfüllt. Wir haben mehr als 100 Touren mit Kunden aus der ganzen Welt durchgeführt. Ungefähr 30% dieser Touren haben zu Besuchen an der Verkaufsstelle von Aedas in Spanien geführt und 20% dieser Besuche zu Immobilienkäufen“, erzählt Leirós.
Die Coronavirus-Krise und die Erfahrung des Bauträgers in diesem neuen Geschäftsmodell könnten diese Zahlen erhöhen, insbesondere wenn sie sich endgültig dazu entschließen, diesen Service auf Gebiete wie die spanische Hauptstadt auszudehnen. Im Moment bereitet sich Aedas bereits darauf vor, weiterhin Kunden zu empfangen, die daran interessiert sind, eine Immobilie zu kaufen, ohne dazu das Haus verlassen zu müsen.
Wie funktioniert Aedas Live?
„Live ist die erste Plattform der Welt, die es schafft, einen Käufer, wo immer er sich auf der Welt befindet, direkt mit einem Verkaufsberater zu verbinden, damit er gemeinsam jede Ecke eines neuen Hauses besuchen kann“, erklärt Javier Sánchez, Direktor von Innovation und Branding bei Aedas. Aber wie funktioniert Live eigentlich?
„Wir kombinieren drei Technologien: das Haus im Videospielformat, ein virtuelles Fernsehgerät und das Internet als Kontaktmittel. Das Ergebnis überrascht die Kunden aufgrund des visuellen Realismus und weil alle ihre Zweifel im Moment gelöst werden können“, so Leirós.