Die Entwicklung von Photovoltaikanlagen ermöglicht es immer mehr Hausbesitzern, Solarenergie zu nutzen, zumal der Preis für Sonnenkollektoren in den letzten Jahren gesunken ist. Wissen Sie, wie viel es kostet, Solarmodule an Ihrem Haus anzubringen? Lesen Sie weiter und finden Sie heraus, ob Ihr Dach oder Grundstück für die Installation einer Photovoltaikanlage geeignet ist.
Wie Sonnenkollektoren funktionieren
Wie Sie bereits wissen, absorbieren Sonnenkollektoren Sonnenstrahlung, um sie in brauchbare Energie umzuwandeln. Sie tun dies durch sogenannte Zellen. Dies sind kleine Zellen, die normalerweise Silizium enthalten, um die Erzeugung eines elektrischen Feldes im Solarmodul zu fördern.
Für eine Installation in Ihrem Eigenheim müssen diese vier Komponenten in Ihr Budget einbezogen werden:
- Die Sonnenkollektoren selbst.
- Der Wechselrichter. Diese Funktion ist für die Umwandlung des Gleichstroms in Wechselstrom zuständig. Der am häufigsten verwendete (und wirtschaftlichste) ist der String.
- Struktur. Es gibt feste Strukturen oder Strukturen, die auf Schienen montiert werden, um so dem Stand der Sonne zu folgen. Letztere eigenen sich besonders für die Bodeninstallation.
- Messgeräte. Diese berechnen die von Ihrer Photovoltaikanlage erzeugte Energie und bewertet deren Leistung.
Ist Ihr Haus für Sonnenkollektoren geeignet?
Dies sind die optimalen Bedingungen für die Installation von Solarmodulen:
- Ausrichtung nach Süden: Dies ist die bestmögliche Situation, um maximales Sonnenlicht zu erhalten. Auch wenn dies nicht der Fall ist, reduzieren Sie Ihre Stromrechnung.
- Neigung zwischen 15º und 45º. Wenn der Winkel Ihres Daches nicht zwischen diesen Werten liegt, sollten die Strukturen entsprechend platziert werden, um dies zu erreichen.
- Regelmäßiges und quadratisches Gelände. Für die Größe reichen etwa 40 Quadratmeter Dach.
- Schattenfreie Zone. Wenn es keine Gebäude und keine Bäume in der Umgebung gibt, ist Ihr Haus noch besser geeignet.
Diese Punkte stellen die optimale Situation dar. Selbst wenn nicht alle Anforderungen erfüllt sind, kann die Installation von Sonnenkollektoren auf Ihrem Dach rentabel sein, da der aktuelle Preis der Installation es ermöglicht, Einsparungen zu erzielen, ganz zu schweigen von dem Mehrwert, den sie Ihrer Immobilie hinzufügen.
Wir haben es daher mit einer guten Investition zu tun, unabhängig von der geografischen Lage.
Wie berechnet man die Rentabilität von Sonnenkollektoren?
Um die Rentabilität zu bestimmen, müssen Sie den Amortisationszeitraum berücksichtigen. Sie müssen die endgültigen Kosten und Nutzen pro Jahr unter Berücksichtigung der Bruttokosten der Installation und der Steuerabzüge berechnen. Die Gleichung enthält auch Ihren durchschnittlichen monatlichen Stromverbrauch sowie die geschätzte jährliche Stromproduktion Ihrer Solarmodule.
Subtrahieren Sie zunächst die Rabatte vom Installationspreis. Teilen Sie diese endgültigen Kosten durch den jährlichen finanziellen Nutzen. Dies wird unter Berücksichtigung der oben genannten Vorteile bestimmt: der Stromersparnis und der Wertsteigerung Ihrer Immobilie. Das Ergebnis entspricht der Anzahl der Jahre, die Sie für die Rückzahlung der Investition benötigen.
Wie viel kostet die Installation von Sonnenkollektoren?
Bisher wurden die Kosten für eine Photovoltaikanlage zu Hause festgelegt. Aber lassen Sie uns über die Preise der Solarmodule sprechen, die als Kosten pro Watt berechnet werden, normalerweise zwischen 600 und 800 Euro pro Quadratmeter. Das ist die auf dem Markt verwendete Skala. Dieser Betrag nimmt mit dem Umfang der Installation von polykristallinen Platten ab, die je nach Klima in Spanien am besten geeignet sind. Sie steigt jedoch an, wenn Sie der Liste Solarbatterien und andere verwandte Elemente hinzufügen.
Andere Faktoren beeinflussen die Festsetzung der Kosten, z. B. die Verwendung von Photovoltaik-Modulen. Möchten Sie sie einfach zum Anschließen von Kleingeräten verwenden? In diesem Fall benötigen Sie weniger Strom und weniger Module, als wenn Sie sie zum Heizen Ihres gesamten Hauses verwenden.
Um einen guten Start zu erzielen, ermitteln Sie Ihre Mindestausgaben für Strom, damit Sie nicht überproduzieren. Wenn es ungefähr 200 Euro pro Monat sind, würden Sie während der Lebensdauer Ihrer Installation (ungefähr 25 Jahre) ungefähr 45.000 Euro sparen. Denken Sie daran, dass eine komplette Installation dieses Typs in einem Einfamilienhaus rund 11.000 Euro kosten kann. Obwohl der anfängliche Aufwand hoch erscheint, ist die Rentabilität offensichtlich. Ohne Zweifel sind die Kosten niedriger als bei der Installation anderer erneuerbarer Energiequellen wie Wasser- oder Windkraft.
Es ist wichtig anzumerken, dass der Preis für diese Art von Technologie in den letzten zehn Jahren um mehr als 70% gesunken ist.
Empfehlungen für die Auswahl günstiger Solarmodule
Schauen Sie sich zum Schluss diese einfachen Tipps an, um günstige Solarmodule in die Hände zu bekommen:
- Geben Sie sich nicht mit der ersten Option zufrieden. Vergleichen Sie verschiedene Angebot für die Installation von Photovoltaikanlagen, um überhöhte Kostenvoranschläge zu vermeiden.
- Konsultieren Sie Fachingenieure und Verbrauchermeinungen zu Geräten und Herstellern. Möglicherweise erfordert Ihr Fall keine Investition in erstklassige Geräte.
- Berücksichtigen Sie neben dem Preis auch andere mit den Kosten verbundene Vorteile. Informieren Sie sich über die Finanzierungsmöglichkeiten und die Garantie. Sie sollten auch den Kundenservice bewerten, den das Unternehmen vor und nach der Installation anbietet.
- Stellen Sie sicher, dass die von Ihnen erworbenen Module CE-zertifiziert sind. Wenn sie nicht den Sicherheitsbestimmungen entsprechen, könnte sich die billigste Option als die teuerste herausstellen.
Jetzt haben Sie eine ungefähre Vorstellung davon, was es kostet, Solarmodule an Ihrem Haus zu installieren. Sorgen Sie sich nicht länger um Ihre Stromrechnung und helfen Sie mit, den Planeten zu retten!