Das braune Haus, inspiriert von der Farbe der Erde und des Kaffees
Die Fassade öffnet sich zum Außenbereich Igor Macedo

Die Verwendung erdiger Farben im Wohndesign ist ein Trend, der in den letzten Jahren immer beliebter wurde. Inspiriert von den warmen Erdtönen der Natur zielt dieser architektonische Ansatz darauf ab, eine harmonische Verbindung zwischen dem Haus und seiner Umgebung zu schaffen. Erdige Farben vermitteln ein Gefühl von Ruhe und Wärme und sorgen für eine einladende und entspannende Atmosphäre. Diese Farbpalette – mit einem überwiegenden Anteil an Braun – ist eines der Merkmale dieses fantastischen Hauses in Mina Gerais, Brasilien: Casa Café.

Das braune Haus, inspiriert von der Farbe der Erde und des Kaffees
Braun harmoniert mit dem Grün der Landschaft Igor Macedo

Dieses von Carlos Maia, Débora Mendes und Igor Macedo von Tetro Architects entworfene neue Privathaus stellt eine explizite Verbindung zwischen der sozialen Rolle von Kaffee und der Art und Weise her, wie dieses Getränk „eine Einladung zu einem langen Gespräch“ sein kann, das von der rötlichen Erde und den gewundenen Bäumen der umliegenden Landschaft inspiriert ist. „Casa Café ist ein ganz besonderes Haus für ein Paar, das Getränke – insbesondere Kaffee – liebt und einige Prozesse für den Eigenverbrauch handwerklich selbst tätigt“, beschreibt das Studio auf seiner Website.

Das braune Haus, inspiriert von der Farbe der Erde und des Kaffees
Helle Küche mit Aussicht Igor Macedo

Die Kaffeeproduktion ist ein weiterer Aspekt, der in die Gestaltung des Hauses eingeflossen ist, und zwar nicht nur im Namen des Projekts. „Wir haben uns gefragt, wie wir ein Projekt schaffen können, das die Eigenschaften des Kaffees subjektiv wiedergibt“, sagt Tetro und betont, dass die Qualität des Getränks in hohem Maße von der Lage und der Qualität des Bodens sowie von der Wirkung des Aromas des Kaffees abhängt. Das sind grundlegende Aspekte für die korrekte Ausführung der mit seiner Herstellung verbundenen Arbeiten.

Das braune Haus, inspiriert von Erde und Kaffee
Die Lounge setzt das Thema Braun fort Igor Macedo

Das auf einem abfallenden Grundstück gelegene Haus besteht aus zwei Pavillonkonstruktionen, die durch einen Innenhof voneinander getrennt und von dicken pigmentierten Betonwänden umgeben sind. Der Kontrast zeigt sich in den dicken, erdfarbenen Betonwänden, welche die Konstruktion flankieren, die Innen- und Außenräume miteinander verbinden und eine direkte Verbindung zum Grundstück herstellen. Sie verbinden sich mit der strukturellen Leichtigkeit der Decken, flachen, gebogenen Platten aus weißem Beton, die aus den beiden Pavillonbauten herausragen.

Das braune Haus, inspiriert von Erde und Kaffee
Der Außenbereich lädt dazu ein, sich wieder mit der Natur zu verbinden Igor Macedo

Im Inneren wird jeder Pavillon durch seine Nutzung definiert: Einer steht für Geselligkeit, der andere für Privatsphäre. Letzterer befindet sich am oberen Ende des Grundstücks und verfügt über drei schlichte Räume neben einem Parkplatz. Der Eingang befindet sich entlang der Zimmer, bevor er sich um 90 Grad dreht und über eine Treppe und einen „Erdkorridor“ in den sozialen Raum und eine andere Atmosphäre führt.

Das Wohnzimmer behält die Brauntöne bei
Igor Macedo

Der offene Gemeinschaftsraum umfasst eine Küche, ein Esszimmer und ein Wohnzimmer sowie eine verglaste Wand, die auf eine nach Süden ausgerichtete Terrasse führt. Die Höhenlage des Hauses bietet einen freien Blick auf die Landschaft. Im Innenhof und im abgestuften Garten steht einer von mehreren  Bäumen, die in die Gestaltung des Hauses einbezogen wurden.

Das braune Haus, inspiriert von Erde und Kaffee
Brown ist im gesamten Haus präsent Igor Macedo
Das braune Haus ist von Erde und Kaffee inspiriert
Zugang über die Treppe Igor Macedo