
Die amerikanische Zeitung The New York Times hat eine Liste mit 52 weltweiten Reisezielen veröffentlicht, deren Besuch sie im Jahr 2024 empfiehlt. Valencia ist dabei die einzige spanische Stadt auf der Liste.
Valencia: Spaniens meist empfohlenes Reiseziel

Die Zeitungsexperten haben diese jährliche Liste unter Berücksichtigung nachhaltiger Reise- und Kulturveranstaltungen in verschiedenen Teilen der Welt zusammengestellt.
Der Orte in Nordamerika, an denen sich die Sonnenfinsternis im April am besten beobachten lässt, und Maui (Hawaii), das durch die Waldbrände 2023 schwer beschädigt wurde, gehören zu den empfohlenen Reisezielen, die dieses Jahr einen Besuch wert sind. Auch für Abenteuerlustige gibt es eine große Auswahl an Möglichkeiten, darunter die Unterwasserwelt von Hurghada (Ägypten) oder den Salar de Uyuni (Bolivien), die größte Salzwüste der Welt.
Die Stadt Valencia, die einzige spanische Stadt in der Liste, liegt auf Platz 20. Sie zeichnet sich durch ihre Grünflächen und ihre nachhaltige Politik aus, wodurch sie zur Grünen Hauptstadt Europas 2024 ernannt wurde, und besticht durch die Fußgängerzonen in Teilen des Stadtzentrums, durch ihre Gastronomie und noch mehr, wie das neue Kunstzentrum Hortensia Herrero.
Die ersten drei Plätze werden in dieser Reihenfolge belegt: Die Orte, an denen die Sonnenfinsternis zu sehen ist (Nordamerika), Paris (Frankreich) und Yamaguchi (Japan). Zu den Top 10 zählen außerdem Neuseeland mit dem Zug, Maui (Hawaii), Baaj Nwaavja I'tah Kukveni (Arizona, USA), Singapur, O'Higgins (Chile), Ladka (Indien) und Genf (Schweiz).
Die nächsten zehn Ziele sind Dominica (Karibik), Manchester (Großbritannien), Craters of the Moon (Idaho, USA), Baltimore (Maryland, USA), Salar de Uyuni (Bolivien), Negombo (Sri Lanka), Massa-Carrara (Italien), Bannau Brycheiniog (Wales, Vereinigtes Königreich), Marokko und Valencia (Spanien).
Highlights in Valencia

Die New York Times hebt die Grünflächen und die nachhaltige Politik der Stadt hervor, die dazu geführt haben, dass Valencia dieses Jahr zur Grünen Hauptstadt Europas gekürt wurde, wie zum Beispiel den Turia-Garten im alten Flussbett des Turia. Mit einer Fläche von mehr als 120 Hektar und einer Länge von 12 Kilometern ist er der längste Stadtpark Europas.
Zu den Grün- und Naturflächen der Stadt zählen weiterhin der Naturpark Albufera, der Naturpark Turia, die stadtnahen Gärten und das Mittelmeer, wie Visit València in Erinnerung ruft.
Die Zeitung hebt ebenfalls die Fußgängerzonen im Zentrum Valencias hervor, wie die Plaza de la Reina, den Bereich um den Zentralmarkt und den Rathausplatz. Was die Kultur betrifft, so weist die Zeitung auf das neue Kunstzentrum Hortensia Herrero im alten Valeriola-Palast hin, ergänzt Visit València. Die New York Times empfiehlt dieses Reiseziel außerdem wegen seinem Gastronomieangebot.
Diese Anerkennung kommt noch zu jener hinzu, die das amerikanische Reisemagazin AFAR, „eines der wichtigsten Reisemagazine in den Vereinigten Staaten“, kürzlich ausgesprochen hat und das die Stadt Valencia als „eines der zehn besten Reiseziele im März“ bezeichnet.
Der Rest der Liste
Insgesamt erscheinen 52 Reiseziele in der Liste der Zeitung. Auf die Top 20 folgen Kansas City (Missouri, USA), Antananarivo (Madagaskar), die Halbinsel Yucatan (Mexiko), der Tobasee (Indonesien), Almaty (Kasachstan), Quito (Ecuador), das Mingan-Archipel (Quebec, Kanada), Montgomery ( Alabama, USA), Tasmanien (Australien), Waterford (Irland).
Die letzten 22 Ziele sind der Tsavo-Nationalpark (Kenia), Brasilia (Brasilien), El Salvador, Koh Her (Kambodscha), Vestmannaeyjar (Island), Montevideo (Uruguay), Mustang (Nepal), Wien (Österreich), Brisbane (Australien), Pasadena (Kalifornien, USA), Hurghada (Ägypten), Border Waters (Minnesota, USA), Thessaloniki (Griechenland), die Normandie (Frankreich), Grenada (Karibik), El Camino de Costa Rica, die albanischen Alpen, Whitehorse (Yukon, Kanada), Choquequirao (Peru), Dresden (Deutschland), das Biosphärenreservat Mariposa Monarca (Mexiko) und Flamingo (Florida, USA).