
Willkommen im Sommer in Spanien! Die sengende Sommerhitze zu erleben, kann entmutigend sein, besonders für Neuankömmlinge. Dieser Leitfaden gibt Ihnen praktische Tipps, wie Sie nicht nur mit der Hitze zurechtkommen, sondern Ihren Aufenthalt in Spanien auch angenehm genießen können. So überleben Sie die Sommerhitze in Spanien.
So läuft der Alltag in Spanien ab
Wenn Sie im Sommer in Spanien leben oder das Land einfach besuchen möchten, dann lautet unser erster Tipp: Passen Sie sich an den lokalen Alltag an:
- Morgens aktiv sein: Der Morgen ist in Spanien kühler und ideal, um das Zuhause zu lüften und körperlich anstrengende Aufgaben zu erledigen. Spanier beginnen ihren Tag oft früher, um die Öffnungszeiten der Geschäfte für Besorgungen zu nutzen, da die Läden in manchen Gegenden zwischen 14 und 17 Uhr schließen, denn dann ist es in der Regel am heißesten. Viele Unternehmen gestatten ihren Mitarbeitern außerdem, nach einem Sommerzeitplan zu arbeiten, was oft bedeutet, dass sie bereits um 7 oder 8 Uhr mit der Arbeit beginnen und vor dem Mittagessen fertig sind, um den sengenden Mittagstemperaturen zu entgehen.
- Mittagsruhe: Gegen Mittag ziehen sich die Einheimischen in die Innenräume zurück oder suchen während der heißesten Tageszeit, etwa zwischen 14 und 17 Uhr, den Schatten auf. Die Mittagsruhe hat nicht nur Tradition, sondern ist eine praktische Reaktion auf die extremen Temperaturen, die in manchen Gegenden über 40 °C erreichen können. Während dieser Stunden ist es ratsam, sich auszuruhen und Aktivitäten im Freien zu vermeiden. Wenn Sie also nichts anderes vorhaben, dann genießen Sie ebenfalls eine ausgedehnte spanische „Siesta“.
- Abends ausgehen: Am Abend wird es in Spanien wieder lebhafter, wenn die Temperaturen sinken und die Sonne untergeht. Familien und Freunde treffen sich in Bars oder machen einen Spaziergang durch den Park und genießen die kühlere Luft. Dies ist eine ausgezeichnete Gelegenheit, um die Nachbarschaft zu erkunden oder im Freien zu speisen, ohne die drückende Hitze des Tages.
Halten Sie Ihr Zuhause kühl
Wenn Sie in Spanien ohne Klimaanlage überleben möchten, gibt es mehrere wirksame Strategien, um das Zuhause kühl und komfortabel zu halten.
- Legen Sie feuchte Handtücher über Ventilatoren: Eine der einfachsten und zugleich effektivsten Methoden ist der strategische Einsatz von Ventilatoren im gesamten Wohnraum. Auf diese Weise können Sie die Luftzirkulation verbessern und die Raumtemperatur senken. Eine weitere effektive Technik besteht darin, etwas Nasses über den Ventilator zu legen. Dies kann den Kühleffekt erheblich steigern, da die Luft über den feuchten Stoff strömt und eine erfrischende Brise erzeugt, die zur Senkung der Temperatur beiträgt.
- Halten Sie Jalousien oder Vorhänge geschlossen: Die Regulierung des Sonnenlichts ist entscheidend. Wenn Sie die Räume während der heißesten Tageszeit dunkel halten, können Sie verhindern, dass die Hitze der Sonne in Ihr Haus eindringt und sich dort staut. Die meisten spanischen Häuser haben außerdem Verdunkelungsrollos, die sich perfekt dazu eignen, die sengende Sommerhitze draußen zu halten.
- Berücksichtigen Sie die Ausrichtung der Immobilie beim Kauf oder Anmieten: Beim Kauf oder beim Anmieten einer Immobilie in Spanien ist die Ausrichtung der Immobilie entscheidend für den Komfort, die Energieeffizienz und den Wiederverkaufswert. Berücksichtigen Sie Sonnenlicht, Klima, Heiz-/Kühlkosten und Aussicht. Nach Süden ausgerichtete Häuser spenden ideal Wärme und Licht, während nach Norden ausgerichtete Immobilien kühler sind. Die richtige Ausrichtung verbessert das Wohnerlebnis und die Marktattraktivität.
So schlafen Sie in Sommernächten besser
- Sorgen Sie für ausreichende Flüssigkeitszufuhr: Trinken Sie den ganzen Tag über viel Wasser. Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr hilft bei der Regulierung der Körpertemperatur und kann nächtliche Schweißausbrüche verhindern, sodass Sie trotz der Hitze leichter ein- und durchschlafen können.
- Verwenden Sie leichte Bettdecken: Entscheiden Sie sich für atmungsaktive, leichte Laken aus Baumwolle oder Leinen. Vermeiden Sie schwere Decken oder synthetische Materialien, da diese die Wärme einschließen und für einen anstrengenden Schlaf sorgen.
- Schaffen Sie eine kühle Umgebung: Verwenden Sie Ventilatoren oder lassen Sie die Fenster offen, um die Luftzirkulation zu fördern. Sie können auch eine Schüssel mit Eis vor einen Ventilator stellen, um den Raum abzukühlen. Eine kühle Dusche vor dem Schlafengehen kann ebenfalls helfen, Ihre Körpertemperatur zu senken.

Lifestyle-Tipps für den Sommer in Spanien
Ausreichend trinken und gut essen
- Trinken Sie regelmäßig Wasser: Versuchen Sie, täglich mindestens 2 Liter Wasser zu trinken. Nehmen Sie eine wiederverwendbare Flasche mit, um den ganzen Tag über ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen, insbesondere bei Hitze, um Dehydrierung vorzubeugen und Ihr Energieniveau aufrechtzuerhalten. Getränke wie eisgekühlter Kräutertee oder gekühltes Wasser mit Zitrone und Minze wirken ebenfalls erfrischend. Es ist ratsam, Getränke zu vermeiden, die den Körper dehydrieren können, etwa solche mit hohem Alkohol-, Koffein- oder Zuckergehalt.
- Essen Sie mehr Obst: Greifen Sie zu Früchten, die viel Wasser enthalten, wie Wassermelonen, Orangen und Erdbeeren. Diese liefern wichtige Vitamine und Flüssigkeiten, die Ihnen helfen, erfrischt und voller Energie zu bleiben.
- Genießen Sie leichte Mahlzeiten: Entscheiden Sie sich für leichte, gut verdauliche Mahlzeiten wie Salate und gegrilltes Gemüse. Diese belasten Ihren Körper bei der Hitze weniger und liefern wichtige Nährstoffe, ohne dass Sie sich träge fühlen.
- Vermeiden Sie schwere Speisen: Minimieren Sie den Verzehr von reichhaltigen, fettigen oder schweren Speisen, die Ihre Körpertemperatur erhöhen und Sie müde machen können. Konzentrieren Sie sich auf ausgewogene, nahrhafte Gerichte, die dabei helfen, das Energieniveau aufrechtzuerhalten und die Verdauung zu unterstützen.
Kleidung für die Hitze
Wenn Sie sich für die Hitze in Spanien kleiden, dann sollten Sie leichte, atmungsaktive Stoffe wie Baumwolle oder Leinen bevorzugen, die sich kühl und angenehm tragen lassen. Wählen Sie locker sitzende Kleidung, damit die Luft zirkulieren kann, und vermeiden Sie dunkle Farben, die Wärme absorbieren. Sonnenbrillen, ein breitkrempiger Hut und Sonnenschutz sind unerlässlich, um sich vor der intensiven Strahlung zu schützen. Entscheiden Sie sich für Sandalen oder offene Schuhe, um Ihre Füße kühl zu halten, und ziehen Sie für zusätzlichen Sonnenschutz ein leichtes, luftiges Überkleid an. Mit luftiger Kleidung und ausreichend Sonnenschutz können Sie den lebhaften spanischen Sommer auf angenehme Art und Weise genießen.
Outdoor-Aktivitäten anpassen

Wenn Sie Ihren Trainingsplan anpassen und Vorsichtsmaßnahmen treffen, dann können Sie auch in den heißesten Monaten des Jahres aktiv und gesund bleiben.
- Vermeiden Sie die Zeit von 15 bis 19 Uhr: Bei Outdoor-Aktivitäten von Juni bis August ist das Timing entscheidend. Um das Risiko eines Hitzekollapses oder Hitzschlags zu minimieren, sollten Sie alle notwendigen Outdoor-Aktivitäten am besten in die kühleren Tageszeiten legen. Der frühe Morgen und der späte Abend sind dafür ideal, da die Sonne nicht so hoch steht und die Temperaturen erträglicher sind.
- Bleiben Sie im Schatten, tragen Sie kühle Kleidung und trinken Sie viel: Wenn Sie im Freien trainieren, vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und suchen Sie sich stets schattige Bereiche auf. Tragen Sie Sonnenschutz und geeignete Kleidung, die Ihren Körper atmen lässt und kühl hält. Achten Sie darauf, beim Training ausreichend Wasser zu trinken, um Ihren Flüssigkeitshaushalt aufrechtzuerhalten.
Haustiere im Sommer
Nachdem wir nun wissen, wie man den Sommer mit Familie und Freunden übersteht, dürfen wir das Wohlbefinden der Haustiere nicht vernachlässigen. Genau wie wir Menschen können auch Tiere unter Hitzschlag und Dehydrierung leiden. Beachten Sie diese kleinen, aber wichtigen Tipps, um sicherzustellen, dass Ihre Haustiere den Sommer in Spanien ebenfalls sicher genießen können.
- Ausreichend Wasser bereitstellen: Sorgen Sie dafür, dass Ihr Haustier ständig Zugang zu frischem, sauberem Wasser hat, damit es ausreichend Flüssigkeit zu sich nimmt. Geben Sie Eiswürfel in den Wassernapf oder verwenden Sie einen Trinkbrunnen, damit Ihr Haustier auch bei Hitze trinken kann.
- Vermeiden Sie heißen Asphalt: Gehen Sie mit Ihren Haustieren zu kühleren Tageszeiten spazieren, beispielsweise am frühen Morgen oder am späten Abend. Heißer Asphalt und heißer Sand können die Pfoten verbrennen, wählen Sie daher Rasenflächen oder stülpen Sie Ihrem Vierbeiner bei Bedarf ein paar Schutzschuhe über.
- Schaffen Sie einen kühlen Ort: Sorgen Sie für einen schattigen, kühlen Bereich mit guter Belüftung oder einem Ventilator, in dem Ihr Haustier sich ausruhen kann. Lassen Sie Ihr Haustier niemals allein im geparkten Auto zurück, da die Temperaturen schnell gefährlich hoch ansteigen können.
