Wie aus dem aktuellen Bericht „Happy City Index“ hervorgeht, liegt dieser Ort vor mehreren europäischen Städten, wie Mailand, Prag und Lissabon.
vigo
Gregorio Puga Bailón, CC BY 2.0 Flickr

Im ständigen Streben nach Wohlbefinden und Lebensqualität werden jährlich Studien durchgeführt, um herauszufinden, wo das Glück am größten ist. In Spanien, einem Land, das für sein angenehmes Klima, seine reiche Kultur und seinen pulsierenden Lebensstil bekannt ist, könnten viele Städte einen hohen Platz belegen.

Im Jahr 2024 enthüllte der Bericht „Happy City Index“ die glücklichste Stadt Spaniens, basierend auf verschiedenen Faktoren, darunter Lebensstil, Infrastruktur und natürliche Umgebung.

Welche ist die glücklichste Stadt in Spanien?

Der Bericht hat eine Rangliste der glücklichsten Städte der Welt erstellt und sie in Gold-, Silber- und Bronzekategorien eingeteilt. In Spanien geht der Spitzenplatz an Vigo, das mit insgesamt 1.556 Punkten den 58. Platz in der Gesamtwertung belegt.

Vigo liegt in der lebhaften Region Galicien und zeichnet sich nicht nur durch seine atemberaubende Naturlandschaft und seine stabile Wirtschaft aus, sondern auch durch die hohe Lebensqualität, die es seinen Bewohnern bietet. Die Stadt ist umgeben vom Meer und üppigen Landschaften und bietet eine spektakuläre Kulisse sowie zahlreiche Möglichkeiten zur Erholung im Freien. Darüber hinaus ist das Klima das ganze Jahr über mild.

Ein weiterer bemerkenswerter Aspekt des Lebens in Vigo ist der starke soziale Zusammenhalt unter den Einwohnern. Die Stadt weist eine der niedrigsten Kriminalitätsraten des Landes auf und verfügt über ein gut ausgebautes Netz sozialer Dienste, das allen Einwohnern Unterstützung bietet.

Die höchste Punktzahl erhielt Vigo in der Kategorie Wirtschaft, die von Industriezweigen wie Fischerei, Schiffbau und Tourismus getragen wird und für viele Einheimische stabile Beschäftigungsmöglichkeiten bietet.

vigo
Vigo Pixabay

Andere glückliche Städte in Spanien

Neben Vigo haben es auch mehrere andere Städte Spaniens auf die Liste geschafft. Auf die galizische Stadt folgt Bilbao, das mit der gleichen Punktzahl auf Platz 59 liegt. Diese Stadt bietet eine hohe Lebensqualität, die sich in ihren hervorragenden Gesundheits- und Bildungseinrichtungen sowie ihrer sicheren Umgebung zeigt. Umgeben von Bergen und Flüssen fördert die natürliche Umgebung Bilbaos in Kombination mit einer reichen kulturellen und kulinarischen Szene einen aktiven und gesunden Lebensstil.

Vigo und Bilbao sind die einzigen spanischen Städte, die einen Platz in der Silberkategorie erreicht haben. Direkt darunter, in der Bronzekategorie, finden wir Valencia (106.), das für sein warmes Klima, seine schönen Strände, seine lebendige Kultur und seine köstliche Küche bekannt ist. Auf Valencia folgen Saragossa (165.), das eine reiche Geschichte und eine einladende Atmosphäre bietet, und Madrid (192.). Málaga und Las Palmas de Gran Canaria erscheinen ebenfalls in der Rangliste als bemerkenswerte spanische Städte.

Bilbao
Bilbao Pixabay

Welche Faktoren machen eine Stadt glücklich?

Der Bericht bewertet jede Stadt in mehreren Kategorien und vergibt Punkte auf Grundlage verschiedener Faktoren. Zu diesen Aspekten gehören unter anderem Zugang zu Grünflächen, Mobilität, Bildung, soziale Eingliederung, wirtschaftliche Stabilität, Umweltschutz und Innovation.

Wirtschaftliches Wohlergehen ist entscheidend, denn eine robuste lokale Wirtschaft schafft Arbeitsplätze und finanzielle Stabilität. Ein weiterer wichtiger Faktor ist die physische Umwelt. Städte, die über Grünflächen verfügen, eine gute Luftqualität gewährleisten und bei ihrer Stadtplanung dem Wohlbefinden Priorität einräumen, haben tendenziell zufriedenere Einwohner. Schließlich spielen auch soziale Inklusion und ein vielfältiges kulturelles Angebot eine wichtige Rolle, da diese Elemente dazu beitragen, dass eine Stadt bei ihren Einwohnern ein Gefühl der Zusammengehörigkeit fördern kann.

In welcher Stadt in Spanien lässt es sich am besten leben?

Die Entscheidung, welche Stadt in Spanien die lebenswerteste ist, kann von verschiedenen persönlichen Faktoren abhängen, wie etwa Lebensstil, familiären Bedürfnissen und Klimavorlieben.

Diese Unterscheidung ist zwar relevant, entspricht aber nicht unbedingt dem Status als glücklichste Stadt, da Glück eine subjektive Wahrnehmung ist, die oft anhand persönlicherer Kriterien gemessen wird, während Ranglisten zu den lebenswertesten Städte in der Regel auf objektiveren Maßstäben beruhen.

In diesem Fall wurde Málaga im Bericht 2024 des Forbes-Magazins als lebenswerteste Stadt nicht nur in Spanien, sondern weltweit eingestuft. Das angenehme Klima, die Gastfreundschaft, die Kultur, die Küche, das Nachtleben und die Transportmöglichkeiten der Stadt haben alle zu ihrer Spitzenplatzierung beigetragen.

Vier der zehn lebenswertesten Städte liegen laut Bericht in Spanien. Neben Málaga belegt Alicante den zweiten Platz, gefolgt von Valencia auf Platz drei und Madrid auf Platz sechs. Barcelona belegt den 13. Platz.

Málaga
Málaga Pixabay

Die glücklichste Stadt der Welt

Der Bericht „Happy City Index“ hat seine globale Umfrage durchgeführt und kam zu dem Schluss, dass die glücklichste Stadt der Welt Aarhus in Dänemark ist, die insgesamt 1.749 Punkte erreichte und sich damit den Spitzenplatz sicherte.

Dass eine dänische Stadt die Liste anführt, ist keine Überraschung, da Dänemark auf nationalen Zufriedenheitsskalen durchweg hohe Plätze einnimmt. Aarhus hat ein starkes Gemeinschaftsgefühl, die Einwohner genießen ein aktives Sozialleben und enge Beziehungen. Darüber hinaus trägt der Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit, hochwertiger Bildung und Zugang zu kulturellen Aktivitäten erheblich zum allgemeinen Wohlbefinden der Einwohner bei.

Auf Aarhus folgen Zürich (Schweiz) und Berlin (Deutschland). Die Top 5 werden von Göteborg (Schweden) und Amsterdam (Niederlande) komplettiert. Die erste nichteuropäische Stadt auf der Liste ist Minneapolis in den USA, das auf Platz 18 liegt.

Aarhus
Aarhus Pixabay