Mit nur drei registrierten Einwohnern ist diese Gemeinde in Toledo die bevölkerungsmäßig kleinste im ganzen Land.
Das kleinste Dorf Spaniens
Wikimedia commons

In der weitläufigen und abwechslungsreichen Landschaft Spaniens mit ihren geschäftigen Städten und charmanten Dörfern gibt es eine winzige Ecke, die durch ihren unverwechselbaren Charakter hervorsticht.

Dieses Dorf in der Provinz Toledo ist das kleinste Dorf Spaniens. Entdecken Sie die Geschichte dieses Ortes, in dem nur drei Einwohner registriert sind.

Welches ist das kleinste Dorf Spaniens nach Einwohnerzahl?

 

Illán de Vacas gilt offiziell als der Ort mit der geringsten Einwohnerzahl Spaniens. Dieses kleine Dorf in Toledo hat laut der Volkszählung von 2023 nur drei Einwohner. Trotz seiner kleinen Einwohnerzahl hat das zwischen Toledo und Talavera de la Reina gelegene Dorf sowohl seine Verwaltungsstruktur als auch seinen Status als unabhängige Gemeinde bewahrt.

Die Geschichte des am dünnsten besiedelten Dorfes Spaniens spiegelt die demografischen Veränderungen wider, die viele ländliche Gebiete im ganzen Land beeinflusst haben. Jahrzehntelang hat die Landflucht dazu geführt, dass die Bewohner in die Städte zogen, wodurch Orte wie Illán de Vacas, deren Bevölkerungszahlen stark zurückgegangen sind, zurückblieben.

Kühe
Illán de Vacas / LBM1948, CC BY-SA 4.0 Wikimedia commons

Welche Dörfer sind die kleinsten in Spanien?

 

Die Vielfalt der Landschaft und Kultur Spaniens spiegelt sich in der Vielfalt der Dörfer und Städte wider, von denen einige nur eine Handvoll Einwohner zählen. Nach der kleinsten Stadt, Illán de Vacas, folgt Salcedillo (Teruel) mit acht Einwohnern, eine Stadt auf 1.100 Metern über dem Meeresspiegel im Herzen der Bergbaubecken.

Es folgt Balconchán (Zaragoza) mit neun Einwohnern in Campo de Daroca, gefolgt von Estepa de San Juan (Soria) mit ebenfalls neun Einwohnern und Villarmentero de Campos (Palencia) mit elf Einwohnern, basierend auf den Daten der Volkszählung von 2023.

Ein interessanter Fall ist die kleinste Stadt Spaniens mit einer Kathedrale: Roda de Isábena in Huesca. Diese Stadt ist ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie selbst die kleinsten Gemeinden ein bemerkenswertes architektonisches und kulturelles Erbe haben können. Der Ort zählte im Jahr 2023 44 Einwohner.

salcedillo
Salcedillo / Xufanc, CC BY-SA 3.0 Wikimedia commons

Welche Stadt ist die kleinste in Spanien?

Betrachtet man die Fläche als Maßstab, dann ist Llocnou de la Corona in Horta Sud in der Provinz Valencia die kleinste Stadt Spaniens. Mit einer Fläche von nur 0,0128 km² – kaum größer als ein Fußballfeld – ist diese Stadt deutlich kleiner als das Dorf Illán de Vacas, dessen Fläche 700 Mal größer ist.

Llocnou de la Corona ist von Sedaví umgeben, von dem die Grundversorgung in hohem Maße abhängt. Der Ort besteht aus nur vier oder fünf Straßen und einem zentralen Platz, hat jedoch seine administrative Unabhängigkeit bewahrt, ohne absorbiert zu werden.

Die auch als Poblenou de la Corona bekannte Stadt zählt 124 Einwohner und ist damit eine der am dichtesten besiedelten Städte Spaniens. Angeführt wird die Liste von den nahegelegenen Städten Mislata und Benetússer.

Welche Stadt ist die größte in Spanien?

Wenn wir über die größten Städte Spaniens sprechen, beziehen wir uns nicht auf die Bevölkerungszahl, sondern auf die Ausdehnung der Fläche. In dieser Hinsicht ist Cáceres in Extremadura der Ort, der den Titel der größten Stadt trägt.

Mit einer Fläche von über 1.750 Quadratkilometern ist Cáceres nicht nur die größte Gemeinde Spaniens, sondern auch eine der größten in Europa. Dank dieser enormen Ausdehnung umfasst die Gemeinde eine große Landschaftsvielfalt und erstreckt sich über eine Fläche, die mit der gesamten Provinz Gipuzkoa vergleichbar ist.

Eine weitere Gemeinde, die sich durch ihre Größe auszeichnet, ist Lorca in der Region Murcia mit einer Fläche von etwa 1.675 Quadratkilometern. Die Stadt Badajoz ergänzt die Top 3 mit einer Fläche von 1.440 Quadratkilometern.

caceres
Alonso de Mendoza, CC BY-SA 4.0 Wikimedia commons