La Liga, die spanische Liga, wird in einigen der schönsten Fußballstadien ausgetragen / Wikimedia
La Liga, die spanische Liga, wird in einigen der schönsten Fußballstadien ausgetragen / Wikimedia

Der Fußball ist in Spanien eine wichtige Angelegenheit. „La Liga“ ist eine der wichtigsten Fußball-Ligen der Welt. Falls Sie 2019 nach Spanien reisen, stellen wir Ihnen hier die besten Fußballstadien vor, die Sie unbedingt besuchen sollten - vom Bernabéu in Madrid bis zur Arena des FC Barcelona.

1. Estadio Santiago Bernabéu - Real Madrid

Das Stadion von Real Madrid liegt im Zentrum der spanischen Hauptstadt / Wikimedia
Das Stadion von Real Madrid liegt im Zentrum der spanischen Hauptstadt / Wikimedia

Das Santiago-Bernabéu-Stadion, umgangssprachlich einfach nur „Bernabéu“ genannt, ist die Heimat von Real Madrid und eines der größten spanischen Fußballstadien. Das Bernabéu ist weltweit bekannt und war sowohl Austragungsort des Champions-League-Finales als auch des Weltcup-Finales 1982.

Führungen durch das Madrider Stadion sind bei den Besuchern der Stadt sehr beliebt und für viele Reisende ein Muss. Das Stadion wurde 1947 erbaut und ist seitdem Sitz einer der besten Fußballmannschaften Spaniens und der Welt. Es wurde nach dem legendären Klubpräsidenten Santiago Bernabéu benannt.

Ticketpreise und Tour

  • Erwachsene: 25 Euro
  • Kinder (bis 14 Jahre): 18 Euro
  • Erwachse + Audioguide: 30 Euro
  • Kinder (bis 14 Jahre) + Audioguide: 23 Euro

Weitere Informationen zum Museum und zur Stadionführung finden Sie hier .

2. Camp Nou - Fútbol Club Barcelona

Das Camp Nou in den Farben des FC Barcelona / Wikipedia
Das Camp Nou in den Farben des FC Barcelona / Wikipedia

Barcelona ist der ewige Rivale und Erzfeind von Real Madrid. Der Fußballklub der katalonischen Hautpstadt verfügt über eine eigene Weltklasse-Arena, das Camp Nou. Es ist das größte Fußballstadion Spaniens mit Sitzplätzen für 99.354 Zuschauer. Hier kann der berühmte Tiki-Taka-Spielstil bewundert werden, der unter Pep Guardiola perfektioniert wurde und bis heute Markenzeichen des FC Barcelona unter seinem Geschäftsführer Ernesto Valverde ist.

Eine Tour durch das Nou Camp, eine der typischen Aktivitäten für Touristen in Barcelona, beinhaltet viele coole Extras wie eine Virtual Reality-Simulation, bei der Sie auf der Tribünen sitzen und die Spiele live miterleben, den Eintritt ins Museum, die Umkleidekabine und die Spielerbank.

Camp Nou Ticketpreise

  • Allgemeiner Eintritt: 35 Euro
  • Besucher über 70: 30 Euro
  • Kinder von 6 bis 13: 30 Euro
  • Kinder unter 6: 10 Euro

Weitere Informationen zu Besichtigungen des Stadions des FC Barcelona finden Sie auf der Website des Clubs.

3. Estadio Metropolitano - Atlético Madrid

Das Stadion von Atlético Madrid ist Austragungsort der Champions League 2019 / Wikipedia
Das Stadion von Atlético Madrid ist Austragungsort der Champions League 2019 / Wikipedia

Die spanische Hauptstadt ist auch die Heimat des dritten spanischen Fußballklub in der Liste, Atlético de Madrid. Von 1966 bis 2017 diente das Calderón-Stadion im Stadtzentrum als Austragungsort der Spiele des Fußballvereins; seit der Saison 2017-2018 ist das Wanda Metropolitano das neue Stadion.

Das Metropolitano wurde 1994 im Rahmen der Bewerbung Spaniens für die Ausrichtung der Leichtathletik-Weltmeisterschaft eröffnet. Inzwischen wurde es renoviert und modernisiert. Das Finale der UEFA Champions League 2019 wird hier ausgetragen. Das Stadion kann an allen Wochentagen besucht werden; unter der Woche finden Führungen statt, am Wochenende allerdings nicht.

Wanda Metropolitano Ticketpreise

  • Allgemein: 16 Euro (Klubmitglieder 50% Rabatt)
  • Kinder unter 12 Jahren: 8 Euro (Mitglieder des Jugendklubs frei)

Klicken Sie hier, um weitere Informationen zu Preisen und Öffnungszeiten zu erhalten.

4. Estadio de Mestalla - FC Valencia

Das Mestalla-Stadion in Valencia ist für seine steilen Graden bekannt / Wikipedia
Das Mestalla-Stadion in Valencia ist für seine steilen Graden bekannt / Wikipedia

Das Stadion des FC Valencia ist zwar nicht so bekannt wie die Stadien von Madrid oder Barcelona, aber nicht weniger beeindruckend. Das Mestalla ist für seine steilen Graden bekannt und liegt im Herzen der drittgrößten Stadt Spaniens an der sonnigen Mittelmeerküste. Es ist ein Wahrzeichen Valencias und der Stolz aller Valencianer.

Die geführte Tour vermittelt leidenschaftliche Einblicke in die glorreiche Vergangenheit Valencias. Sie erhalten Zugang zu Bereichen, die normalerweise nur Spielern und Offiziellen vorbehalten sind. Sie können den Presseraum und den Umkleideraum der Spieler sowie viele andere aufregende Aspekte dieses unglaublichen Stadions entdecken.

Mestalla Ticketpreise

  • Erwachsene: 10,80 Euro
  • Reduzierter Eintritt: 8,30 Euro
  • Gruppen: 8,30 Euro

Um mehr zu erfahren, besuchen Sie die Klub-Website.

5. Estadio Benito Villamarín - Real Betis

Die Fußballmannschaft von Real Betis Balompié spielt Benito Villamarín-Stadion / Wikipedia
Die Fußballmannschaft von Real Betis Balompié spielt Benito Villamarín-Stadion / Wikipedia

Das Stadion des wichtigsten Fußballvereins von Sevilla, Real Betis, ist mit einer Kapazität von 60.721 Zuschauern das größte Stadion in Andalusien. Ein Fußballspiel im Benito Villamarín-Stadion zu erleben ist etwas Einzigartiges, da auf der Tribüne eine ganz besondere Stimmung herrscht.

Ein Besuch des Stadions von Sevilla beinhaltet eine Führung durch die Box des Präsidenten, den Presseraum, den Trophäenraum und die Wall of Fame, ganz zu schweigen vom obligatorischen Besuch der Umkleidekabine und einem Gang durch den Spielertunnel.

Benito Villamarín Ticketpreise

  • Dauerkartenbesitzer: 6 Euro
  • Klubmitglieder: 6 Euro
  • Nichtmitglieder: 10 Euro
  • Kinder unter 5 Jahren: freier Eintritt
  • Behindertengruppen: kostenlos (Diese Gruppen haben dienstags um 18 Uhr einen speziellen Termin. Um Zugang zu erhalten, muss der Verein die entsprechenden Unterlagen vorlegen.)

Weitere Informationen zu den Besichtigungen und Eintrittspreisen finden Sie auf der Website des Vereins.