
Spaniens normalerweise belebte Straßen und beliebte Wahrzeichen sind zum Stillstand gekommen, nachdem die spanische Regierung eine landesweite Ausgangssperre verhängt hat, um die Coronavirus-Epidemie einzudämmen.
Ein Drink mit Freunden in der Bar um die Ecke ist genauso verboten wie ein Kinobesuch oder eine Museumsbesichtigung. Die zunehmende Verbreitung der Hashtags #YoMeQuedoEnCasa und #QuedateEnCasa („Ich bleibe zu Hause“ bzw. „Bleib zu Hause“) bedeutet, dass auch Museen und andere kulturelle Einrichtungen Initiativen ergriffen haben, um ihre Ausstellungen zu virtualisieren. Werfen wir einen Blick auf die besten „virtuellen Museen“ Spaniens, von denen sich die meisten in Madrid befinden, und die Sie bequem von Ihrem Sofa aus besuchen können, egal wo in Spanien oder auf der Welt Sie sich gerade befinden.
La Casa Encendida
La Casa Encendida, ein Kulturzentrum in Madrid, hat angekündigt, die Kultur vom 13. bis 26. März weiterhin mit allen zu teilen, die daran interessiert sind, um alle zu unterhalten, die in der spanischen Hauptstadt und dem Rest des Landes ans Haus gebunden sind. Das Zentrum hat ein kulturelles, soziales und pädagogisches Programm entwickelt, das online genutzt werden kann und täglich erneuert wird.
Zu den Inhalten, die Teil der #YoMeQuedoEnCasa-Bewegung sind, gehören u. A. Konzerte, zeitgenössische Zeichentrickfilme, Führungen durch die Ausstellungen, Spotify-Wiedergabelisten sowie Interviews mit einigen Künstlern, Philosophen und Aktivisten, die in den fast 20 Jahren des Bestehens der Casa Encendida dort ausgestellt haben. Unter Berücksichtigung der Tatsache, dass kein Unterricht stattfindet und die Kinder auch zu Hause sind, enthält die Online-Plattform auch Bildungsinhalte, die von der Bildungsabteilung von La Casa Encendida entwickelt wurden.
El Museo Arqueológico Nacional
Das Nationale Archäologische Museum von Madrid wurde ebenfalls digitalisiert, so dass die Öffentlichkeit immer noch wunderbare historische Sammlungen bequem von zu Hause aus genießen kann. Dank MAN Virtual ist es jetzt möglich, das Nationale Archäologische Museum von überall auf der Welt zu besuchen. Das Madrider Museum hat in enger Zusammenarbeit mit Samsung in den letzten Jahren die MAN Virtual-Anwendung auf den Markt gebracht, die nun ihr volles Potenzial entfalten kann. Diese Erfahrung ermöglicht es Benutzern aus jedem Land nicht nur, ihre Räume über ein beliebiges Gerät aus der Ferne zu betreten, sondern auch den Besuch im Voraus vorzubereiten oder dieses Projekt mit Kindern als Bildungserfahrung zu nutzen.
El Museo del Prado
Spaniens berühmtestes und wichtigstes Museum erfindet sich seit Jahren neu, um die Aufmerksamkeit von Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern auf sich zu ziehen. Die Popularität des Prado ist endlos und im Jahr 2019 verzeichnete das renommierte Kunstzentrum mehr als 3,2 Millionen Besucher, die alle die berühmten Werke von Goya, Velázquez, Rubens und El Bosco sehen wollten. Jetzt bietet das Museo Nacional del Prado auch Zugang zu seinen Ausstellungsräumen anhand einer virtuellen Tour, bei der Benutzer zwischen den Tausenden von angebotenen klassischen Kunstwerken navigieren können. Ebenso bietet das Museum in seinem Instagram-Account Besuche von ein, zwei oder drei Stunden durch das Museum sowie Interviews und Kommentare von Persönlichkeiten wie dem Direktor des Museums, Miguel Falomir, an.
El Museo Reina Sofía
Nach den Maßnahmen der spanischen Regierung ist das Reina Sofia Museum nur eine von vielen kulturellen Einrichtungen, die von den Schließungen in Spanien betroffen sind. Das berühmte Museum hat den Moment genutzt, um neue Online-Inhalte zu veröffentlichen, ein Projekt, das seit Jahren in Vorbereitung ist und nur darauf wartet, von Sofabewohnern in Spanien entdeckt zu werden.
„Heute wollen wir mehr denn je eine Reihe von Materialien veröffentlichen und virtuellen Besuchern zur Verfügung stellen, die sie aus einer anderen Perspektive in das Museum einführen.“ Dieser neue Online-Inhalt enthält 170 Videos aktueller und vergangener Ausstellungen, weitere 70 verschiedene Aktivitäten, die im Museum entwickelt wurden, sowie Audiokommentare, um dem Erlebnis mehr Tiefe zu verleihen.
El Museo Nacional Thyssen Bornemisza
Ein weiteres Madrider Museum hat den Sprung in die virtuelle Welt gewagt. Das Thyssen Bornemisza Museum hat seine Online-Inhalte, die normalerweise zu Bildungszwecken verwendet werden, für die breite Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. Sie umfassen Lehrmaterial, Kurse und Online-Communities, damit Kunstliebhaber mit anderen Gleichgesinnten in Kontakt treten können. Das Museum hat erklärt, dass es in den kommenden Tagen und Wochen ununterbrochen daran arbeiten wird, das virtuelle Erlebnis zu verbessern, damit den Online-Besuchern mehr Inhalte zur Verfügung stehen.