
Die Balearen, die Costa del Sol und die Costa Brava sind seit langem Spaniens beliebteste Orte für luxuriöse Zweitwohnsitze und ziehen vermögende Ausländer an, die dem Alltag in ihren Heimatländern entfliehen möchten. In den letzten Jahren ist die Costa Blanca in Alicante zu dieser Elitegruppe hinzugekommen, und Städte wie Dénia und Jávea bieten eine große Auswahl an Luxusimmobilien. Laut Engel & Völkers zählt diese Region mittlerweile zu den exklusivsten Optionen für Käufer aus Deutschland, den Niederlanden und der Schweiz.
Dénia und Jávea haben sich zu den begehrtesten Orten in der Region Levante für internationale Käufer von Zweitwohnungen entwickelt und positionieren sich als wahre Alternativen zu traditionellen Regionen wie der Costa del Sol, der Costa Brava oder den Balearen. Ihre Attraktivität liegt in einer einzigartigen Kombination aus atemberaubender Natur, einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis, einer guten internationalen Anbindung und einem wachsenden Angebot an Luxusimmobilien.
Für Vicente Salamanca, Direktor von Engel & Völkers für beide Standorte, ist der typische Käufer vor allem international und sucht Ruhe, Natur und dezenten Luxus in einer sicheren Umgebung mit hoher Lebensqualität.
In Dénia konzentrieren sich Premium-Investoren und -Residenten auf Gebiete wie Las Rotas, La Sella Golf, Montgó und die Altstadt, wo urbaner Charme, natürliche Umgebung und die Nähe zum Meer einen ansprechenden Lebensstil schaffen. Jávea hingegen besticht durch kristallklare Buchten, dramatische Klippen, eine mediterrane Architektur und eine Wohnatmosphäre, die dank der geringeren städtischen Fläche im Vergleich zu anderen Küstengebieten Exklusivität und Privatsphäre bietet. In den begehrtesten Vierteln – El Tosalet, La Lluca, Balcón al Mar und La Corona – gibt es luxuriöse Villen mit atemberaubendem Meerblick.

Den neuesten Daten zufolge sind 80 % der Käufer an beiden Standorten Ausländer, wobei Niederländer, Deutsche und Schweizer die Nase vorn haben. In Jávea entfielen 70 % der Transaktionen bei Engel & Völkers auf niederländische Käufer und 20 % auf deutsche Käufer. Der Durchschnittspreis lag bei 3.250 €/m². „Sowohl Dénia als auch Jávea haben sich erfolgreich als Top-Destinationen für hochwertige Zweitimmobilien im Mittelmeerraum positioniert und können mit den exklusivsten Standorten des Landes konkurrieren“, betont der Luxusimmobilienmakler.
Die gefragtesten Immobilien sind zwischen 180 und 250 m² groß und verfügen über drei bis vier Schlafzimmer, private Pools, Gärten, Meer- oder Bergblick und bieten eine optimale Ausrichtung.
Derzeit beträgt auf dem Markt die durchschnittliche Dauer bis zum Verkauf etwa 100 Tage ab Veröffentlichung der Anzeige, was die Dynamik des Sektors widerspiegelt. „Es besteht eine starke Nachfrage, insbesondere nach gut gelegenen Immobilien mit hochwertiger Bauweise. Internationale Kunden wissen genau, was sie suchen, und sie finden es hier“, fasst Vicente Salamanca zusammen.