Wie lange dauert es, eine Immobilie in Spanien im Jahr 2023 zu verkaufen? Laut einer kürzlich von idealista veröffentlichten Studie waren 20 % der Immobilien, die im Dezember 2022 über idealista verkauft wurden, nicht einmal eine Woche auf dem Markt. Von den inserierten Immobilien brauchten 15 % zwischen einer Woche und einem Monat, um verkauft zu werden, 21 % zwischen einem und drei Monaten, 29 % standen zwischen drei Monaten und einem Jahr zum Verkauf, und 14 % blieben länger als ein Jahr auf dem Markt. Wir haben alle Einzelheiten über die sogenannten „Expressverkäufe“ in Spanien.
In spanischen Städten sind sogenannte „Expressverkäufe“ häufiger anzutreffen, insbesondere in größeren Märkten. Der höchste Prozentsatz an Immobilien in Spanien, die weniger als eine Woche auf dem Markt waren, wurde in der Stadt Granada verzeichnet, wo 34 % der Verkäufer in weniger als sieben Tagen einen Käufer fanden. Es folgen Pontevedra (31 %), Salamanca (30 %), Tarragona (29 %), Santa Cruz de Tenerife (28 %), Lleida (27 %), Albacete (27 %) und Barcelona (28 %). Danach kommen die Städte Almeria (25 %), Madrid (25 %), Girona (24 %), San Sebastián (24 %), Guadalajara und Malaga (jeweils 23 %).
Am anderen Ende der Skala und in den Teilen Spaniens, in denen es länger dauert, eine Immobilie zu verkaufen, steht die Stadt Teruel, wo nur 3 % der Verkäufe „express“ waren, gefolgt von Ceuta mit 4 %. Die einzigen spanischen Städte mit weniger als 10 % sind Zamora und Lugo (jeweils 6 %) sowie Ciudad Real (9 %).
Die Provinzen, in denen sich Immobilien in Spanien am schnellsten verkaufen, sind Granada, Salamanca und Almeria
Wie bei den spanischen Städten ist Granada auch die Provinz mit dem höchsten Prozentsatz an „Expressverkäufen“, wobei bis zu 30 % der im Dezember 2022 auf idealista inserierten Immobilien in dieser Region verkauft wurden. Die nächsten Provinzen auf der Liste sind Salamanca (29 %), Almeria (29 %), Albacete (27 %), Lleida (26 %),Jaen (24 %) und Madrid (24 %). Dahinter folgen Barcelona und Toledo (jeweils 23 %), Murcia (21 %), Sevilla (21 %), Las Palmas, Tarragona, Navarra, Málaga, Castellón, Cádiz, Cuenca und Alava (8 % in diesen 8 Provinzen).