Überlassen Sie große Gegenstände und schwere Kisten dem Umzugsunternehmen
Überlassen Sie große Gegenstände und schwere Kisten dem Umzugsunternehmen / Gtres

Der Sommer ist eine Zeit der Veränderungen und dazu gehört oft auch ein Wohnungswechsel oder der Kauf eines neuen Eigenheims. Wenn Sie vorhaben, umzuziehen, geben wir Ihnen hier einige Tipps, wie Sie Stress vermeiden und Geld sparen können. Viele Sachen können Sie schnell und einfach selbst erledigen, andere Aufgaben überlassen Sie am besten direkt einem Profi. Vergessen Sie dabei nicht, stets einen Vertrag abzuschließen und nichts unter der Hand zu vereinbaren.

  • Das Erste, damit Sie eine Vorstellung davon bekommen, was der Umzug kosten wird, ist, seine Kosten zu errechnen. Diese hängen vor allem davon ab, welche Gegenstände Sie transportieren möchten, ob Sie das Einpacken selbst übernehmen oder ein Umzugsunternehmen damit beauftragen, wie viele Umzugshelfer benötigt werden und die Entfernung, die zwischen Ihrem alten und Ihrem neuen Zuhause liegt. Die Preise können dabei von 400 Euro für die Möbel einer Wohnung von bis zu 50 m2 bis zu 800 Euro für eine Wohnung von 70 bis 90 m2 und sogar über 2.000 Euro für den Umzug eines größeren Haushaltes reichen.
  • Holen Sie sich immer mehrere Angebote ein, um Preise und angebotene Leistungen zu vergleichen. Sämtliche Fragen oder Zweifel, die Sie haben könnten, sollten im Vertrag festgehalten werden. Es ist besser, alles korrekt abzuwickeln, um anschließend böse Überraschungen zu vermeiden, wenn Sie z. B. ein zu Bruch gegangenes Objekt reklamieren müssen. Lassen Sie sich stets eine Rechnung ausstellen, wenn Sie bezahlen. Normalweise wird der Umzug direkt nach Beendigung desselben bezahlt.
  • Versuchen Sie außerdem, alles, was Sie selbst erledigen können, selbst zu tun. Lassen Sie die großen Gegenstände, Sofas, Kühlschrank, Waschmaschine usw. für den Umzugswagen. Wenn Sie ein Auto haben, können Sie einige Sachen selbst transportieren oder einen Lieferwagen mieten. Laden Sie Ihre Freunde zu einem Essen in Ihrer neuen Wohngegend ein – im Gegenzug für ihre tatkräftige Unterstützung beim Umzug. Wo bekommt man Umzugskartons her? Sie können sicher leere Kisten beim nächsten Supermarkt bekommen.
  • Während Sie Ihre Koffer und Kisten packen, werden Sie sicherlich feststellen, dass Sie mehr besitzen als Sie eigentlich dachten. Als wenn Sie ein kleines Diogenes-Syndrom hätten, haben Sie mit der Zeit mehr Sachen angesammelt, als Sie brauchen. Wenden Sie die Kriterien der berühmten Bloggerin und Ordnungsberaterin Marie Kondo an und werden Sie das los, was Sie nicht brauchen. Verkaufen Sie die Sachen über Wallapop, spenden Sie sie oder bringen Sie sie zum nächsten Umweltpunkt – nehmen Sie sie bloß nicht mit in Ihr neues Zuhause.
  • Zu guter Letzt, auch wenn es keiner körperlichen Anstrengung bedarf, kann dieser Punkt einer der anstrengendsten sein: Denken Sie an den Papierkram. Machen Sie eine Liste aller Dienstleistungen und Versorgungsverträge der Wohnung, die Sie verlassen, um Sie abzumelden, und eine andere Liste, um sämtliche Verträge in der neuen Wohnung anzumelden. Melden Sie sich beim Einwohnermeldeamt der neuen Stadt an oder gegebenenfalls um, falls Sie innerhalb derselben Stadt umziehen. Das gleiche gilt für Ihr Gesundheitszentrum.

Mit ein wenig Organisation werden Sie und Ihr Haushalt den Umzug unbeschadet überstehen!