
So bereiten Sie sich auf den Winter 2018 in Spanien vor
Obwohl in Spanien das Klima an der Mittelmeerküste und auf den Inseln generell etwas milder als in Deutschland ist, kann es im Landesinneren und im Norden im Winter kälter als in manchen Gegenden Deutschlands werden. Leider sind viele spanische Immobilien nicht so gut isoliert, wie man es aus Deutschland gewöhnt ist. Hier geben wir Ihnen einige Tipps, damit Sie in den kalten Jahreszeiten nicht frieren und gleichzeitig etwas Energie sparen können.
- Fenster und Wärmedämmung überprüfen. Finden Sie heraus, an welchen Stellen der Wohnung am meisten Wärme entweicht. Sie sollten alle Risse oder Löcher ausbessern, durch die warme Luft aus dem Inneren entweichen und kalte Luft von außen eintreten kann. Zum Füllen der Lücken können Sie z. B. Silikon verwenden.
- Bringen Sie Türdichtungen an. Um kleine Luftzüge zu vermeiden und eine effektivere Isolierung zu erreichen und somit eine angemessene Temperatur in allen Zimmern der Wohnung zu gewährleisten, befestigen Sie eine Türdichtung an der Unterseite Ihrer Wohnungstür. Dieser Trick ist so einfach wie und effektiv.
- Wählen Sie ein geeignetes Heizsystem. Heutzutage werden in Spanien am häufigsten Durchlauferhitzer oder Klimaanlagen mit Wärmefunktion genutzt. Denken Sie daran, dass sowohl der Durchlauferhitzer als auch die Klimamaschine regelmäßig gewartet werden müssen. Sollten Sie darüber nachdenken, die bestehende Klimaanlage auszuwechseln oder eine neue zu installieren, müssen Sie sich bei der Eigentümergemeinschaft nach eventuell bestehenden Vorschriften bezüglich der Anbringung informieren. Sollten Sie zur Miete wohnen, wenden Sie sich an den Vermieter. Elektrische Heizkörper werden auch oft verwendet, wenn das Haus keinen Gasanschluss hat. Sie sind praktisch, da sie lediglich an eine Steckdose angeschlossen werden müssen. Darüber hinaus empfehlen wir, in jedem Raum programmierbare Thermostate zu installieren, damit nur die genutzten Räume beheizt werden.
- Benutzen Sie die Heizkörper richtig. Vor der ersten Nutzung sollten Sie die Heizkörper entlüften, um die im Inneren angesammelte Luft zu evakuieren. Vermeiden Sie es, Heizkörper mit Gegenständen zu bedecken oder Möbel davor zu platzieren. Auf diese Weise nutzen Sie die Wärme, die Ihre Heizgeräte abgeben, optimal.
- Halten Sie eine moderate Temperatur ein. Vermeiden Sie es, die Temperatur in Ihrer Wohnung zu stark anzuheben oder die Wohnung auskühlen zu lassen. Versuchen Sie, eine konstante Temperatur zu halten. Dies ist die beste Lösung für Ihr Zuhause und Ihre Tasche.
- Bringen Sie Vorhänge an den Fenstern an – je dicker, desto besser. Vorhänge verringern den Wärmeverlust durch Fenster. Lassen Sie sie tagsüber offen, damit Sonnenlicht eindringen kann und schließen Sie sie bei Anbruch der Dämmerung.
- Decken Sie die Böden mit Teppichen ab. Teppiche helfen auch, die Temperatur in Ihrem Haus konstant zu halten. Böden erzeugen viel Wärmeverlust in Wohnungen und es gibt keine bessere Art, diesen Effekt zu vermeiden und die Böden warm zu halten, als einen Teppich zu verlegen.
- Zünden Sie den Schornstein an. Sollten Sie das Glück haben, einen Kamin zu Hause zu haben, zünden Sie ihn an! Es ist die romantischste und günstigste Art, Ihr Haus zu heizen. Denken Sie daran, ihn jeden Winter vor dem ersten Gebrauch zu reinigen und zu überprüfen.
- Vergessen Sie nicht, regelmäßig zu lüften. Selbst wenn es draußen kalt ist, ist es sehr wichtig, dass Sie Ihr Haus jeden Tag lüften, um die Luft zu reinigen. 5 Minuten sind dabei völlig ausreichend.