Die Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC) ist eine individuell ausgestellte Versicherungskarte, die dem Inhaber das Recht bescheinigt, während eines vorübergehenden Aufenthalts in einem der Länder der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraums (Island, Liechtenstein, Norwegen) sowie in der Schweiz die aus medizinischer Sicht notwendigen Gesundheitsleistungen zu erhalten.
Wozu dient die Europäische Krankenversicherungskarte?
Grundsätzlich kann man die Karte mit der Versicherungskarte Ihrer deutschen Krankenversicherung vergleichen, mit dem Unterschied, dass Sie sie im Ausland verwenden können; die anfallenden Rechnungen werden an die deutsche Sozialversicherung weitergeleitet. Es ist wichtig, über eine Europäische Krankenversicherungskarte zu verfügen, wenn Sie im Spanien im Urlaub sind und Sie einen Arzt aufsuchen müssen.
Wie beantragt man die Europäische Krankenversicherungskarte?
Die Versicherungskarte müssen Sie bei Ihrer deutschen Krankenversicherung beantragen, da diese auch die anfallenden Kosten für etwaige Behandlungen während Ihres Auslandsaufenthaltes übernimmt. Wenn Sie Ihren Wohnsitz in Spanien haben und arbeitstätig sind, müssen Sie die Karte bei der spanischen Sozialversicherung (Seguridad Social) beantragen. Dazu müssen Sie lediglich ein Formular auf der Website ausfüllen.
Was deckt die Europäische Krankenversicherungskarte ab?
- Zunächst einmal ist wichtig festzustellen, dass die EHIC keine Reiseversicherung ersetzt. Sie deckt weder Leistungen der privaten Gesundheitsversorgung noch Kosten für den Rückflug nach Deutschland sowie den Verlust oder Diebstahl von persönlichem Eigentum ab.
- Nicht abgedeckt sind Kosten, die mit medizinischen Behandlungen zusammenhängen, zu deren ausschließlichen Zweck Sie die Reise angetreten haben.
- Die Karte gewährt keine kostenlose Behandlung. Eventuell werde in Deutschland abgedeckte Gesundheitsleistungen in Spanien nicht von der Sozialversicherung übernommen.
Des Weiteren umfasst die Europäische Krankenversicherungskarte die medizinische Notfallversorgung bei Krankheit oder Unfall sowie die Verschlimmerung chronischer Krankheiten wie Asthma, Herzerkrankungen, Krebs usw. Wenn Sie während der Schwangerschaft reisen, deckt die EHIC die notwendigen Behandlungen, einschließlich der Geburt, ab.
Wichtig: Wenn Sie Ihren Wohnort nach Spanien verlegen, sollten Sie vor Ort eine Versicherungskarte im zuständigen Gesundheitszentrum beantragen.