Gesundheitswesen in Spanien / Online-Marketing auf Unsplash
Gesundheitswesen in Spanien / Online-Marketing auf Unsplash

Wenn Sie als Ausländer in Spanien leben, kann es manchmal etwas verwirrend und kompliziert sein, sich mit einem unbekannten Gesundheitssystem vertraut zu machen, insbesondere, wenn Sie vielleicht nur über Grundkenntnisse der spanischen Sprache verfügen. Hier werfen wir einen Blick auf das spanische Gesundheitssystem und die verschiedenen Optionen der Krankenversicherung.

Staatliche oder private Krankenversicherung?

Das spanische Gesundheitssystem wird oft als eines der besten der Welt bewertet. Es besteht sowohl aus der privaten als auch aus der staatlichen Gesundheitsversorgung. Die staatliche Krankenversicherung bietet denjenigen, die zum spanischen Sozialversicherungssystem beitragen (i. d. R. Angestellte oder auch Selbstständige), und ihren Familien eine kostenlose Grundversorgung. Diejenigen, die keine Sozialversicherungsbeiträge leisten haben somit keinen Zugang zur staatlichen Gesundheitswesen und sollten daher sicherstellen, dass sie privat krankenversichert sind.

Viele Spanier zahlen nicht nur Sozialversicherung, sondern decken sich zusätzlich mit einer privaten Krankenversicherung ab. Die privaten Einrichtungen ermöglichen direkte Besuche beim Spezialisten und bieten oft kürzere Wartezeiten. Statistiken zufolge haben rund 19% der spanischen Bevölkerung irgendeine Form der privaten Krankenversicherung.

Wer hat in Spanien Zugang zum staatlichen Gesundheitssystem?

In der Regel ist die staatliche (öffentliche) Gesundheitsversorgung in Spanien für jede Person, die in Spanien lebt und arbeitet, kostenlos. Die Regeln und Vorschriften variieren je nach spanischem Gebiet geringfügig, da das spanische Gesundheitssystem von jeder Autonomen Gemeinschaft dezentralisiert und kontrolliert wird.

Als Ausländer in Spanien haben Sie vollen Anspruch auf kostenlosen Zugang zum staatlichen Gesundheitssystem, wenn Sie eine der folgenden Bedingungen erfüllen:

  • Sie haben einen Wohnsitz in Spanien und sind dort angestellt oder selbstständig sozialversicherungspflichtlig tätig.
  • Sie leben in Spanien und erhalten bestimmte Leistungen vom Staat.
  • Sie sind ein minderjähriges Kind und leben in Spanien.
  • Sie sind eine schwangere Frau mit Wohnsitz in Spanien.
  • Sie sind unter 26 und studieren in Spanien.
  • Sie erhalten eine staatliche Rente vom spanischen Staat oder andere Leistungen.
  • Sie halten sich vorübergehend in Spanien auf und haben eine europäische Krankenversicherungskarte (EHIC)

Registrierung im spanischen Gesundheitssystem

Die Registrierung im spanischen Gesundheitssystem, um eine staatliche Krankenversicherungskarte zu erhalten, ist recht einfach. Zunächst benötigen Sie eine Sozialversicherungsnummer (Número de afiliación a la Seguridad Social). Dazu benötigen Sie:

Vereinbaren Sie online einen Termin beim für Ihren Wohnbereich zuständigen Sozialversicherungsamt (Tesorería General de la Seguridad Social), um dort Ihre Sozialversicherungsnummer zu beantragen. Anschließend müssen Sie sich zu Ihrem Gesundheitszentrum (centro de salud) begeben, um dort Ihre Krankenversicherungskarte zu beantragen (tarjeta sanitaria). Ihnen wird ein begrenzt gültiger Ausdruck ausgehändigt, mit dem Sie falls nötig zum Arzt gehen können. Die Versicherungskarte wird Ihnen per Post an Ihre in Spanien gemeldete Adresse geschickt.

Krankenversicherung in Spanien

Die Krankenversicherung in Spanien wird durch Sozialversicherungsleistungen gedeckt, die, wie bereits erwähnt, von allen Personen geleistet werden, die in Spanien beschäftigt oder selbstständig sind, und deckt auch die unmittelbare Familie (Ehepartner und Kinder) ab. Wer nicht durch die staatliche Krankenversicherung oder europäische Krankenversicherungskarte EHIC abgedeckt ist, muss eine private Krankenversicherung abschließen. Diese Preise für eine private Krankenversicherung in Spanien liegen meist zwischen 50 und 200 Euro im Monat, je nach Versicherung und Abdeckung.