Wie wird Weihnachten in Spanien gefeiert? Die Einheimischen haben viele eigene spanische Weihnachtstraditionen, darunter einzigartige Dekorationen, Aktivitäten und Silvesterbräuche. Wir haben die Details.
Weihnachtsbräuche in Spanien
Weihnachtsbräuche in Spanien Getty

Weihnachten ist wahrlich die schönste Zeit des Jahres. Überall auf der Welt begehen die Menschen die Feiertage und genießen die festliche Stimmung, und in Spanien ist das auch nicht anders. Weihnachten und Neujahr sind in Spanien jedoch in vielerlei Hinsicht einzigartig: Die Einheimischen haben ihre eigenen spanischen Weihnachtstraditionen, darunter typisch spanische Weihnachtsdekorationen, Aktivitäten und Neujahrsbräuche, die für Ausländer vielleicht etwas überraschend anmuten. Wie feiert Weihnachten in Spanien? Wir haben ein paar der seltsamen, verrückten und typisch spanischen Weihnachtstraditionen zusammengestellt, damit Sie wie ein Einheimischer feiern können.

Welche Weihnachtstraditionen gibt es in Spanien? Hier erfahren Sie 10 Fakten über Weihnachten in Spanien.

Was heißt Weihnachten auf Spanisch?

Bevor wir uns mit den wunderbaren spanischen Weihnachtstraditionen befassen, die größtenteils zwischen dem 24. Dezember und dem 6. Januar stattfinden, sollten Sie vielleicht wissen, wie Weihnachten in Spanien genannt wird. Spanien wird zur Weihnachtszeit, oder „Navidad“ auf Spanisch, wirklich lebendig. Die verschiedenen Regionen Spaniens mit ihren eigenen Sprachen haben jedoch natürlich ihre eigenen Arten, um „Feliz Navidad“ zu wünschen:

  • Wenn Sie Katalonien besuchen, dann wünscht man sich „Bon Nadal
  • in Galizien sagt man „Bo Nadal
  • und im Baskenland sagen die Einheimischen „Eguberri on

In Spanien gibt es keinen Weihnachtsmann

Die Heiligen Drei Könige bringen in Spanien die Geschenke
Die Heiligen Drei Könige GTRES

Traditionell gibt es in Spanien keinen Weihnachtsmann, und die Spanier haben noch nie im Dezember seine Ankunft in der Stadt gefeiert, auch wenn dies immer häufiger vorkommt. Stattdessen werden Kindern in der Regel die Geschenke am 6. Januar von den Reyes Magos, den Heiligen Drei Königen, gebracht. Das bedeutet, dass spanische Kinder zwölf Tage länger auf ihre Geschenke warten müssen als die meisten von uns, obwohl sich das heutzutage allmählich ändert und viele Kinder sowohl am ersten Weihnachtstag als auch am 6. Januar, dem Dreikönigsfest, beschenkt werden.

Außerdem ziehen die Reyes Magos jedes Jahr am Abend des 5. Januar durch die Straßen der Dörfer und Städte Spaniens, fahren auf beeindruckenden Festwagen und werfen den aufgeregten Kinder Süßigkeiten und Bonbons zu. Dieser Umzug, die sogenannte „Cabalgata“, ist eine spanische Weihnachtstradition, die Sie keinesfalls verpassen dürfen. 

Aber warum feiert Spanien Weihnachten am 6. Januar? Dass der Fokus auf dem 6. Januar und nicht auf dem 25. Dezember liegt, ist in der religiösen Bedeutung des Dreikönigsfestes begründet, an dem die Heiligen Drei Könige das Jesuskind besuchten, was die Offenbarung Christi für die Welt symbolisiert. Dieses Ereignis wurde in Spanien zu einem großen Fest, und um dieses Datum herum werden Geschenke verteilt und es wird gefeiert.

Die Weihnachtslotterie „El Gordo“

Kinder rufen die Lottozahlen des „Gordo“ live im Fernsehen aus
Kinder rufen die Lotto-Nummern des „gordo“ live im Fernsehen aus GTRES

So gut wie jeder Spanier nimmt an der Weihnachtslotterie teil, wobei er in der Regel einen Bruchteil eines Loses kauft und die gleichen Zahlen wie seine Freunde oder Kollegen spielt. Diese einzigartige Weihnachtslotterie heißt „El Gordo“, was „der Dicke“ bedeutet. Die Gewinnzahlen werden für gewöhnlich am Morgen des 22. Dezember live im Fernsehen bekannt gegeben. Diese Übertragung ist wirklich sehenswert, denn die Kinder der regionalen Schulen singen die Gewinnzahlen und die Höhe des Jackpots vor!

Spanier essen Weintrauben an Silvester

Das Traubenessen zählt zur spanischen Neujahrstradition
Das Traubenessen zählt zur spanischen Neujahrstradition Wikipedia

In Spanien ist es Tradition, zwölf Trauben an Silvester (Nochevieja) zu essen, um sich für jeden Monat des kommenden Jahres Glück zu wünschen. Am 31. Dezember um Mitternacht essen die Spanier mit jedem Glockenschlag eine Traube, was Wohlstand und Erfolg symbolisiert.

Die Tradition begann im frühen 20. Jahrhundert, möglicherweise als Marketingkampagne von Winzern, um überschüssige Früchte zu verkaufen. Mit der Zeit wurde daraus ein weit verbreiteter Brauch. Besonders beliebt ist das Ereignis an der Puerta del Sol in Madrid, wo sich Tausende Menschen versammeln, um daran teilzunehmen. Das Spektakel wird von einem Feuerwerk und einer festlichen Feier gekrönt.

Der Glaube besagt, dass man im kommenden Jahr Pech haben könnte, wenn man nicht alle zwölf Trauben isst. Ob Sie nun abergläubisch sind oder nicht, es ist eine gute Idee, diese Trauben zu essen, um ein etwas mehr Glück im Jahr 2025 zu haben – nur für den Fall!

Weihnachtsessen in Spanien

Der „Roscón de Reyes“ ist zu Weihnachten typisch in Spanien
Der „Roscón de Reyes“ ist zu Weihnachten typisch in Spanien Wikipedia

Spanien ist für seine köstliche Küche bekannt, und zu Weihnachten kommen einige der besten festlichen Gerichte des Landes auf den Tisch. Traditionelle spanische Weihnachtsgerichte werden den ganzen Dezember über gegessen, doch das wichtigste Weihnachtsessen findet an Heiligabend (Nochebuena), dem 24. Dezember, statt. Natürlich gibt es den obligatorischen Serrano-Schinken, aber auch Meeresfrüchte und Fisch kommen auf den Weihnachtstisch, wobei Riesengarnelen besonders beliebt sind, was manchem Ausländer seltsam erscheinen mag.

Zum Nachtisch gibt es süßen Turrón, ein süßes Mandel-Nougat, und die schmackhafte Leckerei Roscón de Reyes, einen brotartigen Kuchen, der manchmal mit Schlagsahne gefüllt, mit kandierten Früchten belegt ist und traditionell am 6. Januar gegessen wird. Im Inneren befinden sich eine versteckte Figur und eine Bohne. Wer die Figur findet, darf eine Krone aufsetzen, während die Bohne bedeutet, dass man im nächsten Jahr den Roscón bezahlen muss!

Portal de Belén

Krippenspiel mit Figuren aus der Geburtsgeschichte Christi
Krippenspiel mit Figuren aus der Geburtsgeschichte Christi GTRES

Das Portal de Belén ist eine in Spanien weit verbreitete Weihnachtsdekoration, die in vielen Geschäften, Gemeinden und Haushalten aufgestellt wird. Doch was ist ein Portal de Belén? Da Spanien traditionell ein katholisches Land ist, entscheiden sich viele Gläubige dafür, sich an die ursprüngliche Bedeutung von Weihnachten zu erinnern und diese Szene von Bethlehem aufzustellen, die mit kleinen Modellen und Figuren die Geburtsszene von Jesus darstellt. Dabei kann es sich um eine einfache Darstellung von Maria, Josef und dem Jesuskind in seiner Krippe handeln. Viele Leute gehen aber auch aufs Ganze und stellen die Wüste, die Stadt, die drei Weisen, die Hirten und in manchen Fällen sogar den „Caganer“ dar – die winzige Figur eines Mannes, der mit heruntergelassenen Hosen sein Geschäft verrichtet.

Der „Caganer“ ist fester Bestandteil vieler Weihnachtskrippen
Der „Caganer“ ist fester Bestandteil vieler Weihnachtskrippen Wikipedia

Der Caga Tió

An Weihnachten in Katalonien gibt es eigene für die Region typische Weihnachtsbräuche, mit ein paar der seltsamsten Weihnachtstraditionen Spaniens. Zu den skurrilsten Weihnachtsbräuchen Spaniens gehört die eigentümliche Tradition des „Caga Tió“, übersetzt „kackender Holzklotz“. Dieser mit einem Gesicht und Beinen verzierte Baumstamm wird im Haus oder im Garten unter einer Decke aufbewahrt, um ihn vor Kälte zu schützen. Am Weihnachtstag schlagen die katalanischen Kinder mit Stöcken auf den Klotz und singen ein Lied, in dem sie ihn bitten, für sie Süßigkeiten zu produzieren. Wenn das Lied zu Ende ist, decken sie den Holzklotz auf und finden die erhofften Süßigkeiten und Leckereien!

Der baskische Weihnachtsmann

An Weihnachten im Baskenland gibt es eine eigene Version des Weihnachtsmanns, die nur in dieser Region vorkommt. Er heißt Olentzero und ist ein Riese, der Bauernkleidung trägt, Pfeife raucht und in der Nacht des 23. Dezembers in Bilbao die Gran Via entlang in Richtung des Arriaga-Theaters geht, um für Heiligabend Geschenke für die Kinder der Stadt zu verteilen.

Aprilscherze im Dezember

Viele Kulturen teilen die Tradition, an einem bestimmten Tag Streiche zu spielen und Scherze zu machen. In vielen Ländern ist der 1. April der Tag der Aprilscherze, doch in Spanien ist das anders: Dort wird der 28. Dezember mit dem Día de los Santos Inocentes begangen. Passen Sie auf, wenn Sie an diesem Tag in Spanien sind, denn Sie könnten jeden Moment eine Überraschung erleben.

Christmette in Spanien

Die Weisen aus dem Morgenland am Dreikönigstag, die Krippenszene, der Tag der unschuldigen Heiligen – diese spanischen Weihnachtstraditionen sind tief in den katholischen Traditionen des Landes verwurzelt. In Spanien, einem überwiegend katholischen Land, ist es üblich, dass die Menschen am Weihnachtsabend nach dem großen Weihnachtsessen zur „Misa del gallo um Mitternacht in die Kirche gehen. Während dieser Christmette bekräftigen die Spanier ihren Glauben und preisen die Geburt Jesu Christi am Weihnachtstag.

Jetzt wissen Sie, wie Weihnachten in Spanien gefeiert wird. Es steht Ihnen also nichts mehr im Wege, diese Feierlichkeiten auf echte spanische Art zu erleben, unabhängig davon, wo Sie dieses Jahr Weihnachten verbringen. Und wenn Sie die spanische Festzeit von ihrer schönsten Seite erleben möchten, finden Sie hier die besten Orte, um Weihnachten in Spanien zu verbringen. Wir wünschen Ihnen ein wunderschönes spanisches Weihnachtsfest! ¡Feliz navidad!