Interview mit Razor Suleman, Global President von Pacaso
Razor Suleman
Pacaso

Spanien wurde von der US-Immobilienplattform Pacaso ausgewählt, um ihr Geschäftsmodell des Miteigentums an Luxusimmobilien in Europa zu erweitern, das bereits in Kalifornien und Florida implementiert ist. idealista/news sprach mit dem Global President Razor Suleman über dieses System mit bis zu acht Miteigentümern pro Immobilie, ab 430.000 Euro pro Person, mit Angeboten von Luxusvillen auf Ibiza und an der Costa del Sol.

Der Betrieb von Pacaso konzentriert sich auf den Kauf von luxuriösen Einfamilienhäusern an exklusiven Standorten und deren anschließende Vermarktung auf Miteigentumsbasis über seine Website. In Spanien hat die Firma zwei wichtige Märkte für Luxusimmobilien an der Küste ausgewählt, Ibiza und die Costa del Sol in Malaga.

Im Moment bietet die Firma fünf hochwertige Zweitwohnungen an, vier in Marbella und eine auf den Pitiusas-Inseln. Am günstigsten ist die Immobilie auf Ibiza mit einem Wert von 2,5 Millionen Euro, die für die acht Miteigentümer für rund 430.000 Euro inklusive Verwaltungsgebühren und Steuern angeboten wird.

Die teuerste Immobilie befindet sich in der Gegend von Nueva Andalucía mit einem Preis von 4,6 Millionen Euro, mit fünf Schlafzimmern und sieben Badezimmern. Miteigentum wird für fast 790.000 Euro für jeden der acht Eigentümer der Villa angeboten.

Razor Suleman, Global President von Pacaso, beantwortet die Fragen von idealista/news.

Was ist das Geschäftsmodell von Pacaso?

Pacaso macht Zweitwohnsitz für mehr Menschen erschwinglicher. Wir helfen ihnen, die Verlustmarge zu reduzieren, die entsteht, wenn sie ihr Ferienhaus nicht so oft nutzen können, wie sie möchten. Wir ermöglichen echtes Eigentum mit weit weniger Aufwand als bei der herkömmlichen Kaufoptionen.

Käufer erwerben ein Haus aus einer ausgewählten Liste von Pacasos luxuriösen Zweitwohnungen. Die Immobilie wird in acht Teilen, acht Anteilen, mit integrierter Finanzierung verkauft.

Wir gründen für jedes Haus eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SL), finden und überprüfen die Miteigentümer und verwalten alle Details des Verkaufs. Bei Abschluss der Transaktion genießen die Miteigentümer 100 % Eigentum an der Immobilie.

Pacaso hält keine Anteile. Das Unternehmen regelt für die neuen Miteigentümer alles, vom Innenausbau über die Hausverwaltung bis hin zu Rechnungen und Reparaturen.

Einer der Kernaspekte unseres Geschäftsmodells ist die möglichst effiziente Nutzung von Zweitwohnungen das ganze Jahr über, auch in der Nebensaison. Dadurch wird auch sichergestellt, dass lokale Unternehmen wie Restaurants, Strandclubs oder kulturelle Unterhaltung in diesen Zeiträumen aktiv bleiben.

In den USA stehen Zweitwohnungen oft 10 bis 11 Monate im Jahr leer, was erhebliche Auswirkungen auf die lokale Wirtschaft haben kann. Pacaso hilft, dieses Problem in den Urlaubsorten zu lösen, in denen wir tätig sind, da die von uns verkauften Immobilien zu 90 % ausgelastet sind.

Wie ist Pacaso in den USA entstanden?

Unser CEO und Mitbegründer Austin Allison kam auf die Idee für Pacaso, nachdem er die tiefgreifenden Auswirkungen erlebt hatte, die der Besitz einer Zweitwohnung auf sein Leben hatte. Es hat sein Leben so sehr bereichert und ihm einen Ort gegeben, an dem seine Familie ein Zuhause haben und sich mit Familie und Freunden treffen konnte. Die Erhaltung war jedoch teuer, und die Miete war ein Problem.

Inspiriert von seiner eigenen Erfahrung machte er sich daran, Pacaso zu entwickeln, das Zweitwohnsitz für mehr Menschen zugänglicher macht, aber ohne die Probleme des herkömmlichen Modells.

Unser Ziel, das Leben der Menschen auf eine andere Ebene zu heben, hat mich ebenfalls angesprochen, und ich freue mich, unser Angebot in Spanien mit Blick auf die Top-Destinationen Europas zu erweitern. Wir haben eine neue Kategorie des Zweitwohnungseigentums geschaffen, und unser Serviceangebot ist einzigartig.

Was ist der Unterschied zwischen dem von Pacaso angebotenen Miteigentum und dem Timesharing einer Immobilie?

Der grundlegendste Unterschied zwischen einem Pacaso-Haus und einem Timesharing besteht darin, dass wir Ihnen hier erlauben, ein Einfamilienhaus in echtem Eigentum zu haben. Beim Timesharing erwirbt man nur das Recht, ein Hotelzimmer oder eine Wohnung für einen bestimmten Zeitraum zu nutzen.

Mit Pacaso besitzt der Eigentümer ein Immobilienvermögen. Wenn Sie sich in einen Ferienclub oder Timeshare einkaufen, zahlen Sie lediglich im Voraus für das Recht, eine bestimmte Art von Hotelzimmer für einen bestimmten Zeitraum des Jahres zu nutzen. Es ist ein ganz anderes Modell.

Wie werden die Häuser im Alltag verwaltet?

Pacaso berechnet eine laufende monatliche Gebühr von 199 Euro pro Miteigentümer, was deutlich weniger ist als jede monatliche Wartungsgebühr für eine Immobilie dieser Art. Zu den Dienstleistungen gehören unter anderem die Grundstückspflege, die Hausreinigung, ein Concierge-Service, der „Premium“-Services wie Restaurantreservierungen und andere Freizeitaktivitäten wie die Organisation privater Abendessen und sogar einen Lebensmitteleinkaufsservice umfasst.

Welche Art von Immobilie sucht Pacaso, um sie im Miteigentum zu verkaufen?

Pacaso kauft Einfamilienhäuser in erstklassigen Urlaubsorten. Dabei handelt es sich um hochwertige Einfamilienhäuser in exklusiven Lagen, die dann über verschiedene Kanäle, hauptsächlich über die Website pacaso.com, zum Miteigentum angeboten werden.

Welches Profil haben Ihre Kunden?

Wir arbeiten mit einer Vielzahl von Menschen zusammen, aber wir haben festgestellt, dass die Mehrheit unserer Kunden Familien mit Kindern sind (über 50 % unseres Kundenstamms) und die Mehrheit unserer Käufer Erstbesitzer von Zweitwohnungen sind.

Und wie gelingt es Ihnen, neue Miteigentümer für Pacaso-Häuser zu gewinnen?

Seit unserem Start wurden wir in Spanien sehr positiv aufgenommen. Die Nachfrage nach den von uns veröffentlichten Immobilien war unglaublich, tatsächlich wurde unser erstes Haus in Marbella in Rekordzeit verkauft.

Die Immobilien, die wir für Miteigentum zur Verfügung haben, zeichnen sich durch moderne, spektakuläre High-End-Villen in erstklassigen Lagen aus. Pacaso bietet dem Käufer die Möglichkeit, auf diese Art von Immobilien zu einem viel günstigeren Preis zuzugreifen und reagiert damit auf ein wichtiges Marktbedürfnis.

Warum haben Sie sich entschieden, über Spanien nach Europa einzureisen?

Wir haben viel recherchiert und festgestellt, dass Spanien und insbesondere die Costa del Sol eines der besten Reiseziele für Zweitwohnsitze der Welt ist. Es ist eine ideale Umgebung, um ein Ferienhaus zu besitzen, mit über 320 Sonnentagen im Jahr, herzlichen Menschen und atemberaubenden Häusern, alles vor der Kulisse der Berge und des Meeres.

In welche europäischen Märkte investieren Sie als nächstes?

Wir sind ein vollständig verteiltes Unternehmen und haben Mitarbeiter in mehr als sechs Ländern. Wir evaluieren mehrere Standorte, aber wir haben noch keine konkreten Ziele, die wir bestätigen können. Nach Spanien können wir jedoch sagen, dass unser nächster Markt Großbritannien sein wird.

Hat Spanien das Echo einiger Probleme mit der Nachbarschaft in der Nähe von Häusern, die von Pacaso verwaltet werden, erreicht? Was sagen Sie zu der Kritik, die aufgrund von Preiserhöhungen oder Gentrifizierung der Bereiche, in denen Sie investieren, aufgekommen ist?

Die Beziehung zu unseren spanischen Nachbarn ist ausgezeichnet. Wir hatten eine außergewöhnliche Resonanz in den Gebieten, in denen wir Immobilien gekauft haben, und wir hoffen, weiterhin herzliche Beziehungen zu den Nachbarn und allen Mitgliedern der Gemeinde zu pflegen.

Von dem Moment an, als wir unsere internationale Expansion in Spanien begannen, haben wir einen Plan entworfen, um lokale, regionale und nationale Vertreter zu erreichen, um unser Modell und seine Vorteile der lokalen Gemeinschaft zu erklären.