Eine von Pure Living Properties veröffentlichte Studie schätzt die Investitionen im Spitzensektor des Goldenen Dreiecks (Málaga) auf 3,2 Milliarden Euro
Luxusvilla in Finca Cortesín
Luxusvilla in Finca Cortesín Pure Living Properties

Die Immobilienagentur Pure Living Properties hat die Entwicklung des Luxusimmobilienmarktes in den exklusivsten Gegenden der Costa del Sol, dem sogenannten „Goldenen Dreieck“ (Marbella, Estepona und Benahavís), untersucht. Der Analyse zufolge erwirtschaftete der Spitzenimmobilienmarkt in dieser Region im Jahr 2024 3,2 Milliarden Euro, was einem Anstieg von 20 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Marbella ist mit insgesamt 1,6 Milliarden Euro führend bei den Investitionen, gefolgt von Estepona mit 800 Millionen Euro und Benahavís mit 500 Millionen Euro. Darüber hinaus wurden im Gebiet Finca Cortesín, das oft als Erweiterung des Goldenen Dreiecks betrachtet wird, in diesem Jahr 300 Millionen Euro auf dem Luxusimmobilienmarkt mobilisiert.

Dieses Wachstum ist größtenteils auf den Zustrom neuer internationaler Investoren zurückzuführen. Die Immobilienagentur berichtet, dass 90 % der Transaktionen im Sektor Luxusimmobilien an der Costa del Sol von ausländischen Käufern durchgeführt wurden, wobei insbesondere Investoren aus den USA und dem Nahen Osten vertreten sind.

„Der Markt für Luxusimmobilien erlebt seine beste Zeit seit Jahrzehnten. Die Städte Marbella, Estepona und Benahavís haben sich als internationale Ziele etabliert, ziehen Käufer und Investoren aus über 90 Staaten an und festigen ihren Ruf im Bereich der hochwertigen Immobilien“, sagt Javier Nieto, Geschäftsführer von Pure Living Properties. Er bezeichnet 2024 als „historisches Jahr für den Sektor“.

Rekordpreise im Jahr 2024

Die Agentur hat Rekordpreise in den drei begehrtesten Gegenden der Costa del Sol gemeldet. In Marbella erreichte der Durchschnittspreis pro Quadratmeter 4.961 Euro, während er in Benahavís und Estepona bei 4.633 Euro/m² bzw. 3.582 Euro/m² lag.

Pure Living Properties gab außerdem bekannt, dass das Unternehmen in zwei der exklusivsten Gegenden an der Küste Málagas Immobilien für über 30.000 Euro/m² verkauft habe: Puente Romano und Sierra Blanca.

Nieto weist darauf hin, dass die Verkäufe in Puente Romano um 20 % gestiegen sind, und führt dies auf die Stabilisierung der hohen Preise zurück. „Früher waren die Eigentümer nicht verhandlungsbereit, aber dieses Jahr waren sie gesprächsbereiter, was die Verkaufsaktivität wiederbelebt hat“, erklärte er.

Die Agentur hob außerdem die aufstrebenden Gebiete im westlichen Teil der Provinz hervor, beispielsweise Casares, wo erstklassige Immobilien Preise von etwa 10.000 Euro/m² erreichen können.

Käuferprofil

Der Bericht zeigt eine Aufschlüsselung der Käuferprofile auf dem Luxusimmobilienmarkt an der Costa del Sol. Junge Tech-Investoren machen 30 % der Käufer aus und führen das Segment an. Darauf folgen digitale Nomaden, die 25 % der Gesamtzahl ausmachen. Dieser Trend ist weitgehend auf den Anstieg der Arbeit im Home-Office und eine günstige Steuerpolitik zurückzuführen, wie etwa Spaniens festen Einkommenssteuersatz von 24 % für Home-Office-Arbeiter aus Nicht-EU-Ländern, die bei ausländischen Unternehmen beschäftigt sind ein Satz, der in einigen Teilen der Europäischen Union bis zu 50 % betragen kann.

Spitzensportler belegen mit 20 % der Käufer den dritten Platz, gefolgt von nachhaltigkeitsorientierten Anlegern mit 15 %. Kaufkräftige Familien runden die Liste mit einem Anteil an 10 % der Käufer ab.

Prognosen für 2025

Pure Living Properties blickt optimistisch auf ein „vielversprechendes“ Jahr 2025 und prognostiziert einen Preisanstieg bei Immobilien von 5 bis 8 % in den etabliertesten Gegenden. Die Agentur erwartet weiterhin, dass der Luxussektor in den Westen der Provinz expandiert, wobei der Schwerpunkt auf Projekten in Strandnähe liegt.

„Die Zukunft des Luxusimmobilienmarktes an der Costa del Sol sieht rosig aus. Prognosen für 2025 lassen darauf schließen, dass Marbella weiterhin eine globales Aushängeschild bleiben wird, das Innovation, Nachhaltigkeit und Exklusivität vereint, um den Ansprüchen einer zunehmend anspruchsvollen Käuferklientel gerecht zu werden“, so der Geschäftsführer der Agentur abschließend.