Die Stadtentwicklung von Madrid Nuevo Norte, früher bekannt als Operation Chamartín, ist eine der ehrgeizigsten Projekte, die derzeit in Europa geplant sind.
Steht in Madrid bald der höchste Wolkenkratzer der EU? / DCN
Steht in Madrid bald der höchste Wolkenkratzer der EU? / DCN

Das im letzten Sommer genehmigte Bauvorhaben in Madrid nimmt eine Fläche von mehr als 3.000.000 m2 ein und erstreckt sich über 5 Kilometer in Nord-Süd-Richtung, von der Umgebung der Plaza de Castilla bis in die Nähe des Berges El Pardo. Neben Wohnhäusern, Grünflächen und Gewerbeflächen umfasst es den Bau mehrerer Wolkenkratzer, von denen einer einschließlich seiner Antennen 330 Meter hoch werden könnte.

Laut der Website des Bauträgers Distrito Castellana Norte gibt es weltweit etwas mehr als 100 Wolkenkratzer mit einer Höhe von über 300 Metern. Obwohl die meisten von ihnen in Asien stehen, findet man sie auch in den USA und in Russland. Innerhalb der Europäischen Union ist die aktuelle Referenz The Shard, ein 309,7 Meter hoher Turm im Londoner Finanzviertel, obwohl er demnächst überholt werden wird.

The Shard in London is aktuell der höchste Wolkenkratzer Europas / theshard.com
The Shard in London is aktuell der höchste Wolkenkratzer Europas / theshard.com

In Warschau baut das bekannte Architekturbüro unter der Leitung von Norman Foster den Wolkenkratzer Varso, der 230 Meter hoch sein und mit seiner riesigen Antenne eine Gesamthöhe von 310 Metern erreichen wird. Ein weiteres gigantisches Projekt in Planung ist der Bestseller Tower, ein 320 Meter hoher Wolkenkratzer in Jütland (Dänemark), der 2023 fertiggestellt werden könnte.

Der Bestseller Tower in Dänemark / Dorte Mandrup
Der Bestseller Tower in Dänemark / Dorte Mandrup

Deshalb und wenn sich die Prognosen erfüllen, wird der Wolkenkratzer, der im Rahmen dieses Bauvorhabens in Madrid gebaut wird, der höchste in der Europäischen Union werden, einschließlich des „Antennenfaktors“, und wird die bereits bestehenden Wolkenkratzer im Norden der spanischen Hauptstadt um fast 100 Meter übertreffen.

Allerdings liegen die europäischen Wolkenkratzer immer noch weit hinter ihren asiatischen Pendants zurück. Seit zehn Jahren ist das Burj Khalifa in Dubai mit seinen über 800 Metern Höhe das höchste Gebäude der Welt. In diesem Jahr wird der Dubai Creek Tower fertiggestellt, ein vom spanischen Architekten Santiago Calatrava entworfener Wolkenkratzer, der mit über 1.300 Metern das höchste Gebäude der Welt sein wird. Er wird einen Kilometer höher sein als das in Madrid geplante Gebäude. 

Dubai Creek Tower / Calatrava.com
Dubai Creek Tower / Calatrava.com