#PrepárateParaElEmpleo bietet während der Ausgangssperre Kurse und Stellenausschreibungen an
Freepik
Freepik

Die Ausbreitung des Coronavirus in Spanien hat zum größten Anstieg der Arbeitslosigkeit in der Geschichte und dem größten Rückgang der sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplätze geführt. Inmitten des Wirtschafts- und Beschäftigungsschocks und der noch bestehenden Ausgangssperre werden verschiedene Kampagnen ins Leben gerufen, um die Beschäftigungsfähigkeit sowohl der am stärksten vom COVID-19-Ausbruch betroffenen Bevölkerungsgruppen als auch der Beschäftigten im Allgemeinen zu verbessern.

Der bereits bekannte Hashtag #QuédateEnCasa (Bleib zu Hause) ist nun von den Hashtags #PrepárateParaElEmpleo (Bereite dich auf die Arbeit vor) und #Impulsa (Treibe an) abgelöst worden, den Kampagnen der Personalberatungsunternehmen Adecco und Randstad. Für Arbeiter aus der Baubranche hat die Fundación Laboral de la Construcción eine Alternative geschaffen.

Diese Initiativen bieten Beratung für Arbeitssuchende, z. B. wie Sie Ihren Lebenslauf aufpolieren oder Jobs suchen können, sowie kostenlose Online-Schulungen, um die Ausgangssperre zu nutzen. Hier stellen wir die verschiedenen Initiativen vor.

#PrepárateParaElEmpleo - Fundación Adecco

„Es ist wichtig, dass Arbeitssuchende ihre Routine beibehalten und ihre Suche weiterhin aufrechterhalten, damit sie, wenn der Markt wieder in Schwung kommt, nicht von vorne anfangen müssen und so kostbare Zeit und wichtige Chancen verlieren“, erklärt Francisco Mesonero, CEO der Fundación Adecco.

Die Kampagne richtet sich an Menschen, bei denen das Risiko einer sozialen Ausgrenzung besteht, d. h. hauptsächlich an Behinderte, über 55-Jährige Arbeitnehmer, alleinerziehende Mütter oder Opfer häuslicher Gewalt. „Ihr psychischer oder gesundheitlicher Zustand und die bereits bestehende Situation der Ausgrenzung könnten dazu führen, dass sie noch weiter isoliert werden, was zu Situationen mit strukturellem psychosozialem Risiko führt“, erläutert Mesonero.

#PrepárateParaElEmpleo hat acht Richtlinien für die Beschäftigung erarbeitet, die im Internet eingesehen und kostenlos heruntergeladen werden können, sowie eine Reihe praktischer Tipps um persönliche Ziele und Anforderungen zu identifizieren und so die Chancen der Arbeitssuchenden zu verbessern. Dazu gehören Routinen, Tagesplanung und Zeit für Freizeit und Erholung.

Andererseits empfiehlt die Stiftung den Jobsuchenden auch, Ihre möglichen beruflichen Stärken (Lernfähigkeit, Kreativität, Teamarbeit, Anpassungsfähigkeit usw.) zu analysieren, um ihr Selbstwertgefühl zu stärken und Ihre Chancen bei einem Vorstellungsgespräch zu verbessern. Das Unternehmen rät Arbeitssuchenden außerdem, nach Wunschunternehmen zu suchen, in denen sie gerne arbeiten würden. Anschließend können sie sich näher über diese Firmen informieren und überprüfen, ob sie nach Angestellten mit ihrem Profil suchen. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Aktualisierung des Lebenslaufs mit den neuesten Weiterbildungen und der letzten Arbeitserfahrung sowie einem aktuellen Foto. Es empfiehlt sich auch, verschiedene Lebensläufe zu erstellen, die sich an jedes Jobangebot anpassen.

Ein weiterer Tipp ist, an Online-Kursen teilzunehmen und professionelle soziale Netzwerke zu nutzen, um Kontakte zu knüpfen und so für Unternehmen und Personalvermittler sichtbar zu werden.

„Arbeitssuchende und Personaler sollen sich während der Ausgangssperre nicht hilflos fühlen. Im digitalen Zeitalter stehen ihnen wichtige Ressourcen zur Verfügung“, betont Mesonero.

#Impulsa - Randstad

Randstad, ein auf Personalwesen spezialisiertes Beratungsunternehmen, hat eine Initiative ins Leben gerufen, die Mitte dieses Quartals beginnen soll und sich „Impulsa“ (Treibe an) nennt. Sie soll die Attraktivität derjenigen verbessern, die derzeit von zu Hause aus arbeiten.

Das Unternehmen erklärt: „Auf einfache, unterhaltsame und kostenlose Weise kann jeder die seinen Lebenslauf anhand der Vorlagen verbessern, die von Randstads erfahrenen Personalberatern erstellt wurden, oder auf eine Reihe von Schulungsvideos zu verschiedenen Themen wie Digitalisierung oder persönliche Entwicklung zugreifen.“

Diese Initiative umfasst auch einen personalisierten Bericht zu Stärken und Möglichkeiten zur beruflichen Verbesserung, die die Nutzer herunterladen und in ihren Berufsleben einbauen können (unabhängig davon, ob sie Teil der Plattform sind oder nicht), sowie einen Test zur Bewertung ihrer beruflichen Fähigkeiten machen.

Online-Kurse mit Diplom - Fundación Laboral de la Construcción

Angesichts der Schließung aller Ausbildungszentren und der Absage aller Kurse aufgrund des Alarmzustands hat die aus Arbeitgebern und Gewerkschaften des Sektors bestehende Fundación Laboral de la Construcción nun beschlossen, die Online-Kurse ihrer Plattform allen Arbeitern und Bauunternehmen kostenlos anzubieten.

40 kurze Kurse stehen zur Verfügung (durchschnittlich Dauer: 4 bis 5 Stunden), die auf verschiedene Themen des Bauwesens spezialisiert sind. Diese Kurse wurden bisher nur Inhabern der Karte professioneller Bauarbeiter (TPC / Tarjeta Profesional de la Construcción) angeboten, sind nun aber für die gesamte Branche zugänglich.

Die Themen umfassen beispielsweise Energieeffizienz, neue Gebäudelösungen, nachhaltige Renovierung und Konstruktion, Vermeidung von Berufsrisiken, Tipps zur Arbeitssuche und Führungsqualitäten. Die Stiftung vergibt auch ein Diplom nach erfolgreichem Abschluss der Kurse.