
Immer mehr Ausländer entscheiden sich für den Kauf von Immobilien in Spanien, sei es als Investition, für den Ruhestand oder als Feriendomizil, um das Klima, das gute Essen und den Lebensstil zu genießen. Allerdings müssen Ausländer eine Reihe von Schritten befolgen, um eine Immobilie in Spanien kaufen zu können, und zwar vom Beauftragen eines Experten über das Beantragen einer NIE (Identifikationsnummer), die Eröffnung eines Bankkontos in Spanien, die Anzahlung zur Reservierung einer Immobilie bis hin zur Bewertung der Immobilie. Schauen Sie sich die wichtigsten Schritte gemäß dem CaixaBank-Blog an.
Beauftragen Sie einen Experten, der Ihnen hilft
Beauftragen Sie einen Anwalt oder einen Experten, der Sie während des gesamten Kaufprozesses begleiten kann, denn so vermeiden Sie unnötige Reisen und können alle Formalitäten erledigen. Auch wenn dies nicht verpflichtend ist, empfehlen wir Ihnen, jemanden einzustellen.
Führen Sie eine Durchführbarkeitsanalyse durch
Führen Sie eine Durchführbarkeitsanalyse durch, wenn Sie eine Hypothek aufnehmen möchten. Jede auf internationale Kunden spezialisierte Bank, wie etwa die CaixaBank, kann diesen Schritt durchführen und die Rentabilität des Vorgangs innerhalb von 72 Stunden über die Online-Plattform bestätigen, ohne dass eine Übersetzung erforderlich ist. Andere Banken, wie Sabadell und BBVA, sind auf Transaktionen mit Ausländern spezialisiert.
Beantragen Sie ein NIE-Ausweisdokument
Alle potenziellen ausländischen Käufer müssen eine Identitätsnummer für Ausländer (NIE) beantragen, die zur Identifizierung in Spanien verwendet wird. Bei Bedarf kann sich ein Berater um die für das Beantragen einer NIE erforderlichen Unterlagen kümmern.
Eröffnen Sie ein Bankkonto in Spanien
Die Eröffnung eines Bankkontos in Spanien ist wichtig, da alle mit der Verkaufstransaktion verbundenen Steuern und Gebühren über dieses Konto bezahlt werden müssen. Sie müssen nicht reisen, um das Konto zu eröffnen, wenn Sie in einem der folgenden 15 europäischen Länder leben, wie z. B. Österreich, Deutschland, Belgien, Dänemark, Italien, Norwegen, Luxemburg, den Niederlanden, Finnland, Frankreich, Irland, Portugal, Schweden, die Schweiz und das Vereinigte Königreich.
Wenn Sie dies selbst eröffnen, ist dies auch ohne Anreise über eine Vollmacht möglich, die einer anderen Person ermöglicht, in Ihrem Namen in die Filiale zu gehen. Dazu benötigen Sie eine amtliche Übersetzung ins Spanische und eine beglaubigte Farbkopie Ihres Personalausweises oder Reisepasses (z. B. mit dem Stempel der Haager Apostille zur Bescheinigung der Echtheit). Zu den obligatorischen Unterlagen gehören ein Reisepass oder Personalausweis, die Steueridentifikationsnummer (TIN) sowie ein Nachweis über die wirtschaftliche Tätigkeit und die Einkommenshöhe.
Beauftragen Sie ein Unternehmen mit der Überprüfung des Zustands der Immobilie
Idealerweise prüfen Sie vor dem Kauf den Zustand der Immobilie. Sie können hierfür ein Unternehmen beauftragen, das sich auf die Durchführung qualifizierter Inspektionen spezialisiert hat. Sie können auch die Person, die in Spanien die Formalitäten erledigt, bitten, die „nota simple registral “ anzufordern, die alle Informationen zur Immobilie enthält.
Leisten Sie eine Anzahlung, um die Immobilie zu reservieren

Reservieren Sie die Immobilie durch eine Anzahlung, in der Regel in Höhe von 10 % des Verkaufspreises. Bedenken Sie jedoch, dass Sie diese Anzahlung verlieren können, wenn der Verkauf aus Gründen scheitert, die der Verkäufer nicht zu vertreten hat. Wenn der Verkäufer jedoch vom Kauf zurücktritt, muss er Sie mit dem doppelten Betrag entschädigen.
Stellen Sie die für die Hypothek erforderlichen Unterlagen zusammen
Wenn Sie eine Hypothek benötigen, müssen Sie vorher alle Unterlagen zusammenstellen, damit die Bank Ihre finanzielle Situation analysieren kann. Erfahren Sie hier, welche Dokumente Banken benötigen, um die Finanzierung zu analysieren.
Finden Sie den wahren Wert der Immobilie heraus
Der nächste Schritt besteht darin, die Immobilie vor Aufnahme der Hypothek von einem Experten schätzen zu lassen, damit Sie den tatsächlichen Immobilienwert kennen.
Unterzeichnen Sie die vorvertraglichen Dokumente und suchen Sie einen Notar auf
Der vorletzte Schritt besteht in der Unterzeichnung der vorvertraglichen Dokumente. Danach müssen Sie eine Bedenkzeit von 10 Tagen (in Katalonien 14 Tage) einhalten, damit Sie etwaige Fragen mit dem für die Unterzeichnung der Hypothek ausgewählten Notar klären können.
Unterzeichnen Sie den Kaufvertrag und die Hypothek
Sobald alle oben genannten Punkte erledigt sind, ist es schließlich an der Zeit, den Kaufvertrag und die Hypothek im Beisein eines Notars zu unterzeichnen. Der Kaufvertrag sieht vor, dass der Verkäufer die Immobilie gegen einen zuvor vereinbarten Geldbetrag übergibt. Wenn also eine der Parteien gegen den Vertrag verstößt, kann dies Konsequenzen haben.