Spanien zählt zu den beliebtesten Studienzielen in Europa und zieht aufgrund des warmen Klimas, der erstklassigen Universitäten und einer attraktiven Kultur jedes Jahr Tausende von internationalen Studierenden an. Doch wie viel kostet das Leben als Student in Spanien tatsächlich?
Dieser Leitfaden schlüsselt die wichtigsten Lebenshaltungskosten für internationale Studierende in Spanien im Jahr 2025 auf – von der Unterkunft bis hin zu Dingen des täglichen Bedarfs.
Übersicht: Durchschnittliches Monatsbudget für Studenten in Spanien
Natürlich variieren die individuellen Ausgabegewohnheiten, aber die meisten internationalen Studierenden in Spanien müssen mit monatlichen Kosten von 800 bis 1.200 Euro rechnen. Diese beinhalten Miete, Lebensmittel, Nutzung der Verkehrsmittel und Freizeitgestaltung.
Das genaue Budget, das Sie benötigen, hängt hauptsächlich vom gewählten Standort ab. In Madrid und Barcelona ist es teurer als in kleineren Städten wie Granada oder Salamanca. Auch Ihr Lebensstil und die Frage, ob Sie sich für eine Wohngemeinschaft oder eine Wohnung für sich allein entscheiden, wirken sich auf die Kosten aus.
Um Ihnen ein klareres Bild zu geben, finden Sie hier eine Aufschlüsselung der allgemeinen monatlichen Kosten:
- Unterkunft: 300–700 €
- Essen: 200–300 €
- Nahverkehr: 20–55 €
- Telefon/Internet: 15–40 €
- Freizeit/Persönliches: 100–200 €
Lassen Sie uns nun jede Kategorie genauer untersuchen.
Studentenunterkünfte in Spanien
Die Unterkunft stellt während Ihres Studiums in Spanien wahrscheinlich Ihre größte monatliche Ausgabe dar. Je nach Ihren Wünschen und Ihrem Budget haben Sie verschiedene Möglichkeiten:
- Studentenwohnheime – Diese sind bei Erstsemestern und Austauschstudierenden beliebt. Sie bieten ein sicheres, geselliges Wohnumfeld, teilweise inklusive Verpflegung und Reinigungsservice. Die Preise variieren stark und liegen je nach Stadt, Ausstattung und Zimmertyp bei zwischen 500 und 1.200 Euro/Monat. Studentenunterkünfte befinden sich in der Regel in der Nähe oder auf dem Universitätscampus.
- Wohngemeinschaften – Ein Zimmer in einer Wohngemeinschaft zu mieten, ist eine gängige und günstige Option. Rechnen Sie mit 300–600 Euro pro Monat, je nach Stadt und Größe der Wohnung. Diese Wohnform ermöglicht Unabhängigkeit und gleichzeitig das Teilen der Nebenkosten mit den Mitbewohnern. Außerdem können Sie so neue Freundschaften knüpfen, wenn Sie neu im Land sind und dort noch wenig Kontakte haben.
- Private Wohnungen – Wer Privatsphäre bevorzugt, kann ein Studio oder eine Einraumwohnung anmieten. Die Miete liegt bei zwischen 600 und 1.200 Euro pro Monat. Diese Wohnungen eignen sich am besten für Studierende mit einem höheren Budget oder für Langzeitaufenthalte.
Lebensmittel und essen gehen
Spanien ist bekannt für seine erschwinglichen und hochwertigen Lebensmittel, sowohl in Großstädten als auch auf dem Land. Wenn Sie auf lokalen Märkten oder in Supermärkten wie Mercadona, Dia oder Lidl einkaufen, können Sie mit monatlichen Ausgaben von 150 bis 250 Euro für Lebensmittel rechnen.
Zu Hause zu kochen, ist deutlich günstiger als auswärts zu essen. Dank der vielen günstigen Restaurants in Spanien können Sie jedoch auch auswärts essen, ohne Ihr Budget zu sprengen. Ein Menu del día (Mittagsmenü) kostet etwa 10–14 Euro, während Fast Food oder ein Tapas-Abend zwischen 5 und 12 Euro kosten können.
Wenn Sie Ihre Mahlzeiten planen, saisonale Produkte kaufen und in größeren Mengen kochen, können Sie Ihre monatlichen Lebensmittelausgaben niedrig halten.
Verkehrsmittel
Die meisten Städte Spaniens verfügen über zuverlässige und günstige öffentliche Verkehrsmittel, sodass Studierende auch weiter entfernt von Universitätsgebäuden und Stadtzentren wohnen können. Für jeden, der die Annehmlichkeiten einer Stadt ohne die hohen Mietkosten im Stadtzentrum nutzen möchte, kann dies bei der Planung des Aufenthalts in Spanien hilfreich sein.
Studenten unter 25 Jahren können in der Regel auch von ermäßigten Fahrkarten profitieren, die das Pendeln relativ erschwinglich machen.
Viele Universitäten bieten außerdem einen Studentenfahrradverleih an oder gewähren spezielle Rabatte auf Regionalbahn-Tickets, wenn Sie am Wochenende verreisen.
Telefon und Internet
Spanien bietet günstige Mobilfunktarife. Ein Basistarif mit Anrufen, SMS und mehreren GB Datenvolumen kostet etwa 10–20 Euro/Monat. Internet in einer Wohngemeinschaft kann 30–50 Euro/Monat kosten und wird normalerweise unter den Mitbewohnern aufgeteilt.
Bitte bringen Sie ein entsperrtes Mobiltelefon mit oder erwerben Sie bei Ihrer Ankunft ein günstiges Gerät.
Gesundheitsversorgung und Versicherung
Studierende aus der EU/dem EWR haben mit der Europäischen Krankenversicherungskarte (EHIC) Zugang zum öffentlichen spanischen Gesundheitssystem. Studierende aus Nicht-EU-Ländern müssen für das Visum in der Regel eine private Krankenversicherung abschließen, die etwa 40–70 Euro pro Monat kostet.
Private Versicherungen ermöglichen schnellere Behandlungen und private Kliniken. Unternehmen wie Sanitas, Adeslas und Mapfre bieten Studentenpakete an, oft mit mehrsprachiger Unterstützung.
Stellen Sie sicher, dass Ihre Versicherung Folgendes abdeckt:
- Krankenhausaufenthalt
- Rücktransport
- Notfallbehandlung
- Laufende Rezepte (falls erforderlich)
Freizeit und gesellschaftliches Leben
Spanien bietet ein lebhaftes und erschwingliches gesellschaftliches Leben. Ob Cafékultur, Nachtclubs, Wanderausflüge oder Wochenendausflüge am Strand – für jedes Budget ist etwas dabei.
- Kinokarte: 6–10 €
- Mitgliedschaft im Fitnessstudio: 20–50 €/Monat
- Eintritt zu Clubs: Vor Mitternacht oft frei, Getränke 5–12 €
- Tagesausflüge: 15–40 € je nach Ort und Verkehrsmittel
Viele Städte bieten außerdem kostenlose Kulturveranstaltungen, Studentenabende und Ermäßigungen in Museen an. Wenn Sie sich bei lokalen Studentengruppen oder Erasmus-Gemeinschaften umsehen, werden Sie günstige Aktivitäten finden.
Hausratversicherung und Nebenkosten
Wenn Sie eine Privatwohnung oder ein Studio mieten, müssen Sie möglicherweise eine allgemeine Hausratversicherung abschließen. Eine Versicherung ist zwar nicht gesetzlich vorgeschrieben, bietet jedoch Sicherheit bei Diebstahl oder Schäden. Für eine grundlegende Hausratversicherung sollten Sie etwa 80 bis 150 Euro pro Jahr einplanen.
Die Nebenkosten (Strom, Wasser, Gas, Müllabfuhr) bei Mietwohnungen betragen durchschnittlich 80–150 Euro/Monat, abhängig von Saison, Nutzung und Isolierung der Wohnung. In Wohngemeinschaften werden diese Kosten in der Regel unter den Mitbewohnern aufgeteilt.
Spartipps für Studenten in Spanien
- Holen Sie sich eine Jugendkarte (Carné Joven) – sie bietet unter 30-Jährigen Ermäßigungen auf Reisen, in Museen und beim Einkaufen.
- Kochen Sie zu Hause und meiden Sie Touristenrestaurants.
- Kaufen Sie Abonnementkarten statt Einzelfahrscheine.
- Beantragen Sie Studentenrabatte, wo immer es möglich ist (z. B. in Fitnessstudios, Kinos, Kulturstätten).
- Informieren Sie sich über von Erasmus oder von der Universität finanzierte Wohnbeihilfen.
Studieren in Spanien
Spanien bietet internationalen Studierenden eine hervorragende Lebensqualität zu relativ erschwinglichen Kosten.
Zwar sind Städte wie Madrid und Barcelona teurer als kleinere Städte, doch eine kluge Finanzplanung kann einen komfortablen Lebensstil ohne finanziellen Stress gewährleisten.
Ganz gleich, ob Sie ein Zimmer in einer Wohngemeinschaft oder eine eigene Wohnung mieten, die Studentenunterkünfte und die täglichen Ausgaben in Spanien gehören nach wie vor zu den überschaubarsten in Europa, was das Land zu einer Top-Wahl für eine internationale Ausbildung macht.
Bereit für den Start ins spanische Studentenleben? Planen Sie frühzeitig Ihr Budget, vergleichen Sie Städte und entdecken Sie die vielen Möglichkeiten, die das Studentenleben in Spanien bietet.