Finanzierung, Dauer der Suche und Standort sind wichtige Kriterien
Was Sie bei der Immobiliensuche im ländlichen Spanien erwartet
Was Sie bei der Immobiliensuche im ländlichen Spanien erwartet idealista

Das „leere Spanien“ („La España vacía“) ist seit Beginn der Corona-Pandemie in Mode gekommen. Die Einschränkungen des sozialen Lebens und die Risiken von großen Menschenansammlungen sowie das Gefühl des Eingesperrtseins verstärkten das Interesse am Kauf von Immobilien in ländlichen Gebieten Spaniens, in denen man die Natur genießen kann und aufgrund günstigerer Preise über deutlich mehr Platz verfügt.

Das Instituto de Valoraciones erinnert daran, dass „während der strikten Corona-Beschränkungen einigen Käufern die Merkmale der Immobilie wichtiger waren als ihre Lage. Die Abkehr von den üblichen städtischen Umgebungen und der Wunsch nach größeren Häusern mit Außenbereichen wurden zu einem weit verbreiteten Trend.“ Diese Tendenz hat sich jedoch im Laufe der allmählichen Rückkehr zur Normalität etwas abgeflacht, und zwar in solchem Ausmaß, dass, so die Gutachter, „der Standort wieder zum Hauptfaktor bei der Immobiliensuche geworden ist“.

Trotzdem ist das Interesse, eine Immobilie abseits der großen Ballungszentren zu kaufen, weiterhin groß; sei es als Zweitwohnsitz oder als Investitionsmöglichkeit.

Bei der Auswahl der Immobilie empfiehlt das Instituto de Valoraciones, mehrere Faktoren zu berücksichtigen, wie zum Beispiel die Tatsache, dass spanische Banken für diese Art von Operationen tendenziell weniger Finanzierung gewähren und die Suche an abgelegenen Orten länger dauern kann. Sie raten auch dazu, die Preise verschiedener Immobilien zu vergleichen und auf die Lage zu achten.

Im Folgenden überprüfen wir die Faktoren, die vor dem Abschluss des Kaufs einer Immobilie im ländlichen Spanien zu berücksichtigen sind:

Aus welchem Grund möchten Sie eine Immobilie kaufen?

Der erste Schlüsselfaktor bei der Suche nach einer Immobilie auf dem Land besteht darin, sich über ihren Zweck im Klaren zu sein, um den Standort auszuwählen, der den Bedürfnissen und Umständen am besten entspricht. Mit anderen Worten, entscheiden Sie, ob es Ihr Hauptwohnsitz, ein Zweitwohnsitz oder eine Investition sein soll.

Wenn es zum Beispiel Ihr Hauptwohnsitz sein soll, ist es wichtig zu prüfen, ob es in der Umgebung Schulen, Supermärkte und Freizeitmöglichkeiten sowie eine gute Infrastruktur und Internetverbindung gibt. Wenn Sie nach einer Immobilie als Zweitwohnsitz suchen, um Ihren die Wochenenden und Ihren Urlaub dort zu verbringen, so das Instituto de Valoraciones, sind „wahrscheinlich Gemeinden mit geringerer Bevölkerung eine gute Option, die auch niedrigere Preise und viele Möglichkeiten zum Abschalten bieten“.

Längere Suchzeiten

Zu beachten ist laut der Gutachter auch, dass die Suche nach einer Immobilie auf dem Land aus mehreren Gründen länger dauern kann. Einer davon ist, dass das Immobilienanebot begrenzter ist als in größeren Städten.

Beeinflusst wird sie auch von der Tatsache, dass „im Allgemeinen die Anforderungen und Bedingungen, die Käufer in ländlichen Häusern suchen, eher spezifischer sind, da sie auf den Komfort des Wohnens in einer Stadt mit allen Dienstleistungen in Reichweite verzichten und andere Faktoren priorisieren, wie z. B. die Ruhe, die das Wohnen in ländlicher Umgebung bietet oder die Möglichkeit, größere Innen- und Außenräume zur privaten Nutzung zu nutzen. Daher empfiehlt es sich, die Suche einige Monate vor dem gewünschten Kaufdatum zu beginnen“, so das Unternehmen.

Finanzierung, ein weiterer möglicher Stolperstein

Das Instituto de Valoraciones erinnert zukünftige Käufer auch daran, dass sie sich sehr bewusst darüber sein sollten, wie viel Sie für den Kauf einer Immobilie ausgeben können. Beim Kauf eines Zweitwohnsitzes ist zu beachten, dass Banken tendenziell weniger finanzieren als beim Kauf eines Hauptwohnsitzes.

„Bei der Beantragung eines Wohnungsbaudarlehens für den Zweitwohnsitz müssen Käufer in der Regel strengere Bedingungen und Auflagen erfüllen als bei einer Erstwohnung, da Finanzinstitute bei der Vergabe von Finanzierungen für diese Art von Immobilien ein höheres Risiko eingehen.“

In diesem Sinne ist zu beachten, dass die Kreditlaufzeit in der Regel kürzer ist als bei Darlehen für Erstwohnungen, die Zinssätze meist höher sind und der Finanzierungsanteil in der Regel zwischen 60 und 70% des Schätzwertes liegt, im Vergleich zu 80% beim Kauf eines Hauptwohnsitzes. Aus diesem Grund betonen die Gutachter: „Um sich für diese Art von Hypothek zu qualifizieren, müssen Käufer über ein sehr stabiles Finanzprofil verfügen und über die notwendigen Ersparnisse, um den Betrag zu decken, den die Hypotheken nicht abdecken (ca. 30-40%) zuzüglich der Kosten und Steuern, die mit der Transaktion verbunden sind. Darüber hinaus ist es wichtig, die Kosten für die Renovierung und/oder Instandhaltung, die mit dieser Art von Immobilie verbunden sein können, vorauszusehen.“

Preise entwickeln sich langsamer

Nach Angaben des spanischen Ministeriums für Verkehr, Mobilität und städtische Agenda (Mitma) haben einige Provinzen wie Zamora (Kastilien-León), Teruel (Aragón), Ciudad Real (Kastilien-La Mancha) oder Cáceres (Extremadura), Schlüsselregionen des ländlichen Spaniens, im zweiten Quartal 2021 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum deutlich geringere Preisschwankungen als der Durchschnitt ihrer autonomen Gemeinschaft verzeichnet.

Aus diesem Grund, so die Gutachter, „wird bei der Immobiliensuche in ländlichen Gebieten empfohlen, die Preise und deren Entwicklung in den verschiedenen Gebieten zu analysieren, um die besten Angebote auf dem Markt zu nutzen“.