Das traditionelle Konzept von Sonne und Strand in Spanien zieht weiterhin Ausländer ins Land, sowohl um Immobilien zu kaufen und zu mieten als auch um Urlaub zu machen. So sehr, dass von der Gesamtzahl der Immobilienbesichtigungen an der spanischen Küste 19% auf Ausländer entfallen, verglichen mit 81% Spanier. Die Deutschen sind die aktivsten Ausländer auf der Suche nach Strandimmobilien in Spanien und interessieren sich hauptsächlich für die Balearen, während sich die Portugiesen mehr auf die Gemeinden in Huelva konzentrieren. Anhand der Daten von idealista/data werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Nationalitäten, die an den spanischen Küsten Immobilien suchen.
Briten, Deutsche, Franzosen und Amerikaner sind nach Angaben von idealista/data die Ausländer, die im Juni die meisten Online-Besichtigungen von Immobilien an der Küste getätigt haben. Insbesondere die Briten sind sehr daran interessiert, eine Immobilie an der spanischen Küste zu kaufen. Sie stellen in 193 Gemeinden an der Küste die vorherrschende ausländische Nationalität dar. Ihnen folgen die Deutschen, die in 127 Städten die vorherrschende Nationalität stellen, und die Franzosen, die in 54 Küstenstädten leben. Die Amerikaner, Holländer, Schweizer, Italiener und Schweden gehören ebenfalls zu den Nationalitäten, die am meisten daran interessiert sind, in Immobilien am Strand in Spanien zu investieren.
Bei Ausländern beliebte Gegenden für den Immobilienkauf oder die Langzeitmiete in Spanien
Nach Angaben von idealista/data dominieren die Briten die Auslandsnachfrage nach Wohnraum in Muxia (La Coruña) und Rubite (Granada). Die Gebiete, die die Briten am meisten interessieren, befinden sich jedoch an der Costa del Sol in der Provinz Malaga. Die am meisten nachgefragten Gemeinden sind Estepona, Torremolinos, Marbella und Malaga. Auch auf Ibiza interessieren sich die Briten in Gemeinden wie Santa Eulalia del Río für Immobilien.
Die Deutschen interessieren sich hauptsächlich für die Insel Mallorca, insbesondere in Gemeinden wie Deya, Canyamel, Cala d'Or, Santanyi oder Cala Ratjada. In diesen Gebieten fragen die Deutschen sogar mehr Wohnraum nach als die Spanier, und mehr als 60% der Besichtigungen der bei idealista inserierten Immobilien in Cala d'Or, Cala Ratjada und Santanyi entfallen auf deutsche Staatsbürger.
Deutsche Käufer suchen jedoch auch an anderen Stränden in Spanien, wie beispielsweise auf der Insel La Palma, und dort insbesondere in Puntagorda, oder auf Gran Canaria.
Die Amerikaner interessieren sich in mehreren spanischen Gemeinden in Barcelona an der Costa Brava für Immobilien, darunter in El Masnou oder Sant Andreu de Llavaneres. Außerdem suchen sie in mehreren Städten in Biskaya (Barrika oder Bermeo), in mehreren Städten in Cadiz (Rota, El Puerto de Santa María oder Chipiona) oder in A Coruña (Rianxo, Boiro oder Arteixo). In Los Silos auf Teneriffa entfallen sogar über 50% aller Immobilienbesichtigungen auf amerikanische Staatsbürger.
Die Franzosen bevorzugen Rosen, Tossa de Mar, L'Escala oder Sant Feliu de Guíxols, d. h. Gemeinden in Girona. Sie suchen auch nach Immobilien in der Provinz Valencia (in Meliana, Miramar oder Cullera), in der Provinz Alicante (Peñíscola, Benicarló oder Almenara) oder in Pontevedra (z. B. Vilagarcía de Arosa).
Die Italiener zeigen weiterhin Interesse an den Balearen. Insbesondere konzentrieren sie sich bei ihrer Suche auf den Kauf von Immobilien auf Formentera und Ibiza, aber auch auf Fuerteventura in Städten wie La Oliva, San Bartolomé oder Puerto del Rosario.
Die Niederländer bevorzugen Alicante und sind die vorherrschenden Ausländer in Gemeinden wie Benissa oder Jávea.
Die Schweizer suchen ihrerseits hauptsächlich in A Coruña nach Immobilien. Die nachgefragtesten Orte sind Cabaña de Bergantiño, Camariñas und Fisterra. Die Gemeinde Gualchos (Granada) verzeichnet eine höhere Nachfrage durch Schweizer als durch spanische Staatsbürger.
Die Schweden sind die vorherrschende ausländische Nationalität in Nerja in Malaga. Dort entfielen im Juni 63% der Besichtigungen auf Schweden. Torrevieja ist ein weiterer bei den Schweden beliebter Ort, mit 50% der Besichtigungen.
Die teuersten und billigsten Orte, um an den spanischen Küsten Immobilien zu kaufen
Formentera ist mit durchschnittlich 7.736 Euro/m2 die Gemeinde mit den teuersten zum Verkauf angebotenen Immobilien. In dieser Region sind Italiener die wichtigsten ausländischen Käufer. Es folgt Cadaqués (Girona) mit einem durchschnittlichen Verkaufspreis von 6.145 Euro/m2. Hier sind die Franzosen die wichtigsten ausländischen Käufer. Die zum Verkauf stehenden Immobilien in Sant Joan de Labritja (auf Ibiza) stehen mit einem Durchschnittspreis von 5.992 Euro/m2 an dritter Stelle.
In der Gemeinde Xove (in Lugo) kosten Immobilien durchschnittlich 476 Euro/m2, und hier, genauso wie in Sanlúcar de Guadiana (in Huelva), sind die Briten die vorherrschenden ausländischen Käufer. Letztere ist die zweitbilligste Gemeinde mit einem Durchschnittspreis von 527 Euro/m2. Ponteceso (A Coruña) vervollständigt die Liste der drei spanischen Küstenstädte; hier kosten Immobilien durchschnittlich 583 Euro/m2. Überraschenderweise sind hier besonders Russen an Immobilien interessiert.
Überraschungen bei der ausländischen Nachfrage nach Immobilien in Spanien
Nach Prüfung der wichtigsten Nationalitäten, die am Kauf von Immobilien in Spanien interessiert sind, fallen einige als Minderheit auf. Abgesehen von den Russen, die in Ponteceso nach Immobilien suchen, fällt das Interesse der Inder an Immobilien in Outes, einer Gemeinde in La Coruña, auf. Käufer aus Hongkong haben im Juni ebenfalls Immobilien an der spanischen Küste besichtigt, insbesondere Dörfer in Kantabrien.
Die Portugiesen suchen hauptsächlich nach Immobilien in Huelva, in Gemeinden wie Ayamonte, Islantilla oder La Antilla, während die Uruguayer hauptsächlich an Immobilien in Biskaya interessiert sind. Schließlich ist auch das Interesse der Einwohner Singapurs an Immobilien in Isla Cristina in Huelva zu erwähnen.
Methodik
Zur Durchführung dieser Studie haben wir den IP-Standort, von dem aus die Besichtigungen der Anzeigen auf dem Immobilienportal idealista durchgeführt wurden, als Referenz herangezogen. Daher ist es nicht ausschließlich die Nationalität der Benutzer, sondern das Land, in dem sich der Besucher befindet. Zum Beispiel kann es Suchanfragen von Ausländern aus Spanien geben, oder es können Kolumbianer oder Venezolaner in den USA leben und nach einer Immobilie suchen, die sie an der spanischen Küste kaufen oder mieten können.