Der Wohnimmobilienmarkt in Spanien hat sich als sichere Anlage erwiesen, obwohl sich der Trend zum Jahresende verlangsamen könnte.
Immobilienausblick Spanien 2022
Immobilienausblick Spanien 2022 Daniel Álvasd on Unsplash

Der Wohnungsbau hat sich in den letzten Monaten als eine sichere Investition in Spanien trotz Unsicherheit und Instabilität auf den Finanzmärkten erwiesen. Laut einer Studie der Technologieplattform für Immobilieninvestitionen Inviertis sind die Immobilieninvestoren in diesem Jahr aufgrund der Inflation und des Krieges in der Ukraine bisher um 10 % gewachsen, darunter sowohl inländische als auch ausländische Investoren. Dies ist laut Inviertis der spanische Immobilienausblick 2022 für den Rest des Jahres.

Trotz der aktuellen wirtschaftlichen Lage in Spanien und ganz Europa gibt das Unternehmen an, dass „Kauf-, Verkaufs- und Mietgeschäfte in Spanien aufgrund der Nachfrage und der Beschleunigung der Geschäfte aufgrund der Inflation und des Zinsanstiegs weiterhin normal abgeschlossen werden“.

Ein von Inviertis veröffentlichtes Dokument betont, dass „die Instabilität der Märkte, die sich in den kommenden Monaten voraussichtlich nicht bessern wird, eine Gelegenheit für Anleger ist, die Ruhe und stabile Renditen suchen“. Und es fügt hinzu, dass zu diesem Appetit der Investoren „das Interesse spanischer Familien am Kauf einer Immobilie aufgrund des bevorstehenden Anstiegs der Preise und Zinssätze hinzukommt, Faktoren, die ein ‚Fenster der Gelegenheit‘ für den Erwerb zu besseren Konditionen geöffnet haben. Tatsächlich werden Wohnimmobilien das Segment sein, das sowohl hinsichtlich des Investitionsvolumens als auch der Anzahl der Transaktionen auf das größte Interesse stoßen wird. Dies gilt auch für Ausländer, die einen Umzug ins Ausland planen, die der Meinung sind, dass spanische Immobilien im Jahr 2022 eine gute Investition sind und dass es sich derzeit lohnt, in Immobilien in Spanien zu investieren.

Die Plattform stellt sicher, dass es derzeit eine große Anzahl von Investoren mit Liquidität auf dem Markt gibt, die ihr Kapital investieren möchten, indem sie Immobilien als sichere Alternative kaufen, da es an den Aktien- oder Energiemärkten keine anderen Optionen gibt. Alles deutet also darauf hin, dass der Appetit der Investoren auf Immobilien in Spanien hoch bleiben wird.

„Wir befinden uns in einem unglaublich schnelllebigen makroökonomischen Umfeld. Niemand hätte im Januar gesagt, was wir vor uns haben. Wenn die Inflation zusammen mit den Zinsen und der Liquidität weiter steigt, wird der Markt standhalten. Aber wenn sich einer dieser Parameter ändert, werden wir mit einem Nachfragerückgang konfrontiert sein, der sich auf die Preise auswirken wird, jedoch nicht auf den Appetit der Anleger“, so die Experten von Inviertis.

Ihre Prognose lautet vorerst, dass die Nachfrage bis Ende des Jahres weiter steigen wird. Bis dahin glaubt die Plattform, dass der Verkauf und Kauf von Eigenheimen und die Preissteigerung im Einklang mit den Erwartungen anderer Agenturen wie AFI oder Bankinter zum Erliegen kommen könnten. Ein vergleichbarer Rückgang wie in der Krise von 2008 wird jedoch ausgeschlossen.