Der Verkauf von Immobilien ohne Eigentümerschaft hat erhebliche Auswirkungen auf den spanischen Immobilienmarkt. Solche Immobilien, die früher praktisch unbekannt waren, machen heute 2,6 % aller zum Verkauf stehenden Immobilien in Spanien aus, wie aus einer von idealista veröffentlichten Studie hervorgeht, die auf Inseraten aus dem 4. Quartal 2024 basiert. Da es sich um die erste Studie dieser Art handelt, gibt sie noch keinen Aufschluss über Trends im Laufe der Zeit. Sie zeigt jedoch, dass in diesem Zeitraum insgesamt 20.464 auf idealista inserierte Immobilien als besetzt identifiziert wurden.
Francisco Iñareta, Sprecher von idealista, erklärte: „Diese Zahlen verdeutlichen die Bedeutung dieses Phänomens, sowohl für den Markt selbst als auch für die Wahrnehmung der Immobilieneigentümer. Dies stellt ein zusätzliches Hindernis für die Erholung des Wohnungsangebots dar. Versuche, dieses Problem herunterzuspielen, manchmal durch irreführende Vergleiche, ändern nichts an der Marktwahrnehmung. Stattdessen verstärken sie das Gefühl der Verwundbarkeit bei den Eigentümern und tragen dazu bei, dass mehr Immobilien vom Mietmarkt genommen werden.“
Besetzte Immobilien zum Verkauf gibt es häufiger in Städten wie Girona, Murcia und Sevilla
Girona ist die spanische Stadt, in der das Phänomen der Hausbesetzungen am weitesten verbreitet ist. Etwa 8,8 % der in der Stadt verkauften Wohnungen werden als besetzte Immobilien angeboten. Es folgen Murcia (5,5 %), Sevilla (4,7 %), Almería (3,9 %) und Málaga (3,8 %). In Barcelona und Santa Cruz de Tenerife liegt der Anteil bei jeweils 3,5 %, in Lleida und Valencia bei 3,4 %. Weitere Städte, die dabei über dem nationalen Durchschnitt liegen, sind Huelva (3,3 %), Palma (2,9 %), Tarragona (2,8 %) und Las Palmas de Gran Canaria (2,7 %).
Im Gegensatz dazu sind die wichtigsten Märkte mit dem niedrigsten Anteil an zum Verkauf stehenden Immobilien, die von Hausbesetzern bewohnt werden, Madrid (2,3 %), Alicante (2,1 %), San Sebastián (1,3 %) und Bilbao (nur 1 %).
In Logroño gibt es mit 0,2 % den geringsten Anteil an besetzten Immobilien zum Verkauf. Es folgen Salamanca, Ourense, Guadalajara, Cáceres, Palencia und Ciudad Real mit jeweils 0,4 %.
Die Provinz Barcelona (7,6%) zeichnet sich durch den höchsten Anteil an besetzten Immobilien zum Verkauf aus
Barcelona ist die Provinz mit dem höchsten Anteil an besetzten Immobilien auf dem Verkaufsmarkt. Hier liegt der Anteil bei 7,6 % aller Inserate in dieser Kategorie. Es folgen Toledo (4,1 %), Murcia (4 %), Girona (3,8 %) und Sevilla (3,7 %). Weitere Provinzen mit Quoten über dem Landesdurchschnitt sind Tarragona (3,4 %), Lleida (3,1 %), Las Palmas de Gran Canaria (2,8 %), Almería (2,7 %) und Huelva (2,7 %). Madrid liegt mit 2,6 % im Landesdurchschnitt.
Im Gegensatz dazu weist Soria mit nur 0,1 % der als besetzt eingestuften Immobilien die niedrigste Inzidenz auf. Es folgen Ourense (0,3 %), La Rioja und Palencia (jeweils 0,4 %).
Verteilung der besetzten Immobilien zum Verkauf auf den verschiedenen Märkten
Die größten Märkte weisen eine höhere Anzahl leerstehender Immobilien auf dem Verkaufsmarkt auf. Barcelona führt die Liste mit 723 besetzten Immobilien zum Verkauf im 4. Quartal 2024 an, gefolgt von Madrid mit 644 besetzten Immobilien im gleichen Zeitraum. Murcia (390) belegt den dritten Platz, gefolgt von Málaga (286), Sevilla (272), Valencia (243), Palma de Mallorca (213) und Alicante (176). Zusammen machen diese acht Städte 71 % aller besetzten Immobilien zum Verkauf in den spanischen Hauptstädten aus.
Unter den großen Märkten fallen nur zwei Städte aus dieser Spitzengruppe heraus: Bilbao, wo im letzten Quartal 2024 nur 36 besetzte Immobilien zum Verkauf standen, und San Sebastián, wo die Zahl lediglich 22 besetzte Immobilien beträgt.
Teruel hat mit nur einer Immobilie die wenigsten Hausbesetzungen unter den spanischen Hauptstädten, gefolgt von Guadalajara und Ceuta (je 3) sowie Cuenca und Melilla (je 4). Weitere Städte mit sehr niedrigen Hausbesetzungsraten sind Huesca (5), Logroño (6), Ciudad Real (6), Zamora (6), Ávila (6), Palencia (7), Cáceres (8), Pamplona (8), Pontevedra (8), Lugo (9) und Segovia (9).
In den Provinzen zeigt sich ein ähnliches Bild: Barcelona ist mit 6.778 besetzten Immobilien führend und verzeichnet die meisten Hausbesetzungen auf dem Markt. Es folgen Madrid (1.389), Murcia (1.236), Alicante (1.160), Málaga (1.130) und Girona (1.101), die einzigen Provinzen mit mehr als 1.000 besetzten Immobilien. Im Gegensatz dazu gibt es in Soria nur eine einzige besetzte Immobilie, gefolgt von Teruel (12), Palencia (13) und Zamora (13).
Methodik
Für die Durchführung dieser Studie setzte idealista/data einen Textverarbeitungsalgorithmus ein, um Anzeigen zu identifizieren, welche die festgelegten Kriterien für Hausbesetzungen erfüllen. Derzeit ist es nicht möglich, die Entwicklung dieser Kennzahl zu verfolgen oder sie zu erweitern, um Preise oder Nachfrageinteressen zu bewerten.
Die Daten wurden von idealista/data, dem Proptech von idealista, zusammengestellt und analysiert. idealista/data stellt Informationen für ein Fachpublikum bereit, um strategische Entscheidungen in Spanien, Italien und Portugal zu erleichtern. Dabei werden alle Parameter der Datenbank von idealista in jedem Land sowie andere öffentliche und private Datenquellen genutzt, um Dienstleistungen in den Bereichen Bewertung, Investition, Akquisition und Marktanalyse anzubieten.