IKEA
IKEA

IKEA wird grün. In diesem Jahr startet der schwedische Möbelgigant in IKEA-Filialen in ganz Spanien und Europa vom 23. bis 29. November 2020 den „Green Friday“, eine Aktion, die im Rahmen des traditionellen Black Friday den Rückkauf der Möbel des Unternehmens fördern soll, mit dem Ziel, verantwortungsbewussten Konsum anstatt Impulskäufe zu fördern. Das schwedische Unternehmen wird den üblichen Bewertungswert der Möbel, die seine Kunden nicht mehr benötigen, verdoppeln, für die sie einen Warengutschein erhalten, den sie in den IKEA-Filialen einlösen können.

Der Möbelrückkaufservice von IKEA besteht seit 2016 in Spanien. Derzeit arbeitet das schwedische Unternehmen an einer neuen Plattform, um diesen Service in den kommenden Wochen neu zu starten. Der „Freen Friday“ wird dem Service einen willkommenen Schub geben und während der Handelsperiode des Black Friday weltweit in IKEA-Filialen in 27 Ländern stattfinden. Dies ist eine symbolische Aktion, mit der das Unternehmen sein Engagement für ein Klimaschutzprogramm unter Beweis möchte, sowie den Willen, bis 2030 ein komplett nachhaltiges Unternehmen zu sein.

Abhängig von ihrem Zustand kann der Wert der gebrauchten Möbel bis zu 50% des ursprünglichen Preises betragen. Während des Green Friday erhalten Mitglieder der IKEA-Familie den doppelten Wert des üblichen Schätzwerts als Gutschrift.

Die Produkte, die IKEA von seinen Kunden zurückkauft, werden dann zum gleichen Preis zum Verkauf angeboten wie die, die ihren ursprünglichen Eigentümern in einem Laden in den Läden angeboten wurden.

Neben der Förderung der Kreislaufwirtschaft sollen IKEA-Kunden die Möglichkeit erhalten, günstigere Möbel in einer aktuell schwierigen Zeit zu kaufen.

Allein im vergangenen Jahr hat das schwedische Unternehmen 47 Millionen Produkten (2 Millionen in Spanien) ein zweites Leben geschenkt, indem es sie zurückgekauft, neu verpackt und in seinen Läden wieder zum Verkauf angeboten hat.