Aufgrund der Komplikationen bei der Räumung eines Hausbesetzers beschließen viele Menschen, ihr besetztes Eigentum zum Verkauf anzubieten.
Kann man eine Wohnung mit Hausbesetzern verkaufen? Folgendes sollten Sie wissen
Freepik

Ein Hausbesetzer in der eigenen Wohnung ist ein echtes Ärgernis. Die Immobilie nicht nutzen oder vermieten zu können oder einfach nicht zu wissen, in welchem Zustand sie sich befindet, sind nur einige der Komplikationen, die diese Situation mit sich bringt. Immer mehr Menschen entscheiden sich dafür, ihre Immobilie zum Verkauf anzubieten. Doch kann man eine Wohnung mit Hausbesetzern verkaufen? In diesem Beitrag beantworten wir alle Fragen dazu.

Kann man eine besetzte Wohnung verkaufen?

Ja, Sie können eine besetzte Wohnung verkaufen, da das Gesetz dies zulässt. Allerdings wirkt sich die Tatsache, dass die Immobilie besetzt ist, erheblich auf den Preis aus und zieht weniger potenzielle Käufer an, obwohl sich immer mehr Menschen für diese Immobilien interessieren. In den letzten Jahren ist auch die Zahl der Eigentümer gestiegen, die ihre Immobilien verkaufen, weil sie sich mit dieser Situation nicht auseinandersetzen wollen.

Wie verkauft man eine besetzte Immobilie?

Es gibt zwei Möglichkeiten, eine besetzte Immobilie zu verkaufen :

  1. Der Eigentümer kann die Räumung im Rahmen einer Räumungsklage veranlassen und die Immobilie anschließend verkaufen.

  2. Der Eigentümer kann die Immobilie verkaufen und den Käufer die Räumung durchführen lassen.

Je nach gewählter Methode unterscheiden sich das Verfahren und der Verkauf. Wenn Sie eine besetzte Immobilie verkaufen, wird der Verkaufspreis viel niedriger sein als der Marktpreis (einige Experten schätzen 40–60 % niedriger). Entscheidet sich der Eigentümer für eine Räumung, muss er die Kosten dafür tragen und einige Zeit für die Beilegung des Konflikts aufwenden, doch dann kann er die Immobilie zu dem Preis verkaufen, der ihr tatsächlich entspricht.

Es ist zu beachten, dass der Verkauf einer besetzten Wohnung weitaus weniger potenzielle Käufer anzieht, da nicht jeder bereit ist, den Räumungsprozess durchzuführen, oder weil der Käufer das Haus benötigt, um innerhalb weniger Monate einzuziehen. Der Verkaufsprozess wird daher langsamer ablaufen als bei einer normalen Wohnung.

Eine weitere Schwierigkeit für den Verkäufer einer besetzten Wohnung besteht darin, dass er die Immobilie nicht vor Ort bewerten kann, da die Besetzer dem Sachverständigen in der Regel nicht erlauben, die Immobilie zu betreten. Stattdessen muss die Bewertung mit Hilfe von Online-Tools durchgeführt werden.

Kann man eine Wohnung mit Hausbesetzern verkaufen? Folgendes sollten Sie wissen
Freepik

Tipps zur Vermeidung von Hausbesetzern in Ihrem Eigentum

Hausbesetzer haben es oft auf Immobilien abgesehen, die seit längerer Zeit auf dem Markt sind, ohne dass sie vermietet oder verkauft wurden. Häufig geben sich diese Kriminellen als potenzielle Mieter oder Käufer aus und vereinbaren Besichtigungstermine mit dem Vermieter oder Verkäufer. Wenn die Wohnung während der Besichtigung geeignet und leicht zugänglich erscheint, kommen sie zurück, um einzubrechen und die Schlösser auszutauschen, damit der rechtmäßige Eigentümer keinen Zugang mehr hat.

Hausbesetzer bevorzugen Wohnungen in neu bebauten Stadtgebieten oder ruhigeren Gegenden. Für sie sind Zweitwohnungen besonders attraktiv, da diese die meiste Zeit unbewohnt sind. Darüber hinaus sind unbewohnte Immobilien ein beliebtes Angriffsziel, da die rechtlichen Repressalien weniger streng sind, da es sich nicht um einen Hauptwohnsitz handelt.

Wenn jemand eine Immobilie besetzt, die kein gewöhnlicher Wohnsitz ist, kann er gemäß Artikel 245 des spanischen Strafgesetzbuchs wegen Hausfriedensbruchs angeklagt werden. Dies wird mit einer Geldstrafe oder einer Freiheitsstrafe von ein bis zwei Jahren geahndet, wenn Gewalt oder Einschüchterung im Spiel sind. Das Besetzen eines Hauptwohnsitzes wird hingegen als Einbruch betrachtet. Gemäß Artikel 202 des spanischen Strafgesetzbuchs kann diese Straftat mit einer Freiheitsstrafe von sechs Monaten bis zu zwei Jahren und unter erschwerten Umständen mit bis zu vier Jahren und einer Geldstrafe von sechs bis 12 Monaten geahndet werden.

Wer kauft besetzte Immobilien?

Viele Unternehmen und Immobilienmakler kaufen besetzte Immobilien. Sie brauchen nur etwas im Internet zu recherchieren, um sie zu finden. Urgecompraventa zum Beispiel kauft besetzte Wohnungen innerhalb von 48 Stunden nach Annahme des Gegenangebots. Aber auch viele Privatpersonen kaufen solche Immobilien auf.

Wie lange kann ein Hausbesetzer in einer Wohnung bleiben?

In Spanien beträgt die Frist für die Räumung eines Hausbesetzers nach den jüngsten Angaben des Generalrats der Justiz (CGPJ) derzeit 20,5 Monate. Wenn Hausbesetzer jedoch auf frischer Tat ertappt werden, z. B. durch einen Alarm, kann die Polizei innerhalb weniger Stunden vor Ort sein und sie vertreiben.