Welches ist das beste Olivenöl in Spanien? Unternehmen Sie eine Reise durch Spanien und genießen Sie das beste spanische Olivenöl.
Olive oil
Getty images

Olivenöl ist ein wesentlicher Bestandteil der spanischen Küche und Kultur. Spanien ist der weltweit größte Produzent von Olivenöl und macht etwa ein Drittel der weltweiten Erzeugung aus. Das Land blickt auf eine lange Geschichte des Olivenanbaus und der Ölherstellung zurück, die bis in die Antike reicht. In Spanien wird eine große Vielfalt an Olivenölen produziert, die je nach Region und verwendeter Olivensorte von mild bis kräftig reichen. Zu den beliebtesten Olivenölsorten in Spanien zählen Arbequina, Picual, Hojiblanca und Cornicabra, wobei jede Sorte ein einzigartiges Geschmacks- und Aromaprofil aufweist.

Warum  ist Olivenöl in Spanien so beliebt? Welches ist das beste spanische Olivenöl? Wir lassen Sie das selbst herausfinden, damit Sie Ihren Gerichten neue Geschmacksnuancen verleihen können, und zwar mit unserem Leitfaden zum besten Olivenöl Spaniens, darunter den fünf besten Olivenölen des Landes mit geschützter Ursprungsbezeichnung. Entdecken Sie das beste Olivenöl in Spanien.

Welches Olivenöl gilt als das beste der Welt?

Die Bestimmung des „besten“ Olivenöls kann subjektiv sein und hängt von Faktoren wie Geschmacksvorlieben, Produktionsmethoden und individuellen Erfahrungen ab. Es gibt jedoch mehrere Regionen, die für die Herstellung hochwertiger Olivenöle bekannt sind, darunter auch Spanien:

  1. Italien: Regionen wie die Toskana, Umbrien und Sizilien sind bekannt für ihre außergewöhnlichen Olivenöle, die beispielsweise aus den Sorten Frantoio, Leccino und Coratina hergestellt werden.
  2. Spanien: In Regionen wie Andalusien, Katalonien und Valencia werden erstklassige Olivenöle hergestellt, wobei Sorten wie Picual, Arbequina und Hojiblanca hoch angesehen sind.
  3. Griechenland: Regionen wie Kreta, Kalamata und der Peloponnes sind berühmt für ihre hochwertigen Olivenöle, die oft aus Koroneiki-Oliven hergestellt werden.
  4. Portugal: Die Regionen Douro-Tal und Alentejo sind bekannt für die Herstellung ausgezeichneter Olivenöle, insbesondere aus den Sorten Galega und Cobrançosa.
  5. Kalifornien, USA: Kalifornien gewinnt zunehmend an Anerkennung für seine Olivenöle, insbesondere von Erzeugern in Regionen wie Napa Valley und Paso Robles.

Das beste spanische Olivenöl

Spanien ist bekannt für die Herstellung einiger der besten Olivenöle der Welt. Die vielfältigen geografischen und klimatischen Gegebenheiten Spaniens bieten ideale Bedingungen für den Olivenanbau. Von den sonnigen Hainen Andalusiens über die üppigen Landschaften Kataloniens bis hin zu den trockenen Ebenen der Extremadura – jede Region bietet ihr eigenes Terroir, das sich auf das Geschmacksprofil der dort produzierten Olivenöle auswirkt. Hier sind unsere Top-Empfehlungen:

Sierra de Cazorla

Blick auf die Sierra de Cazorla
Blick auf die Sierra de Cazorla Wikimedia commons

Die Region Andalusien im Süden Spaniens ist der größte Produzent von Olivenöl, auf die rund 80 % der landesweiten Herstellung entfallen. Jaén ist eine Provinz in Andalusien und aufgrund ihrer großen Produktion an hochwertigem Olivenöl als „Olivenölhauptstadt der Welt“ bekannt. Dies macht die Region zum wahrscheinlich besten Ort, um Olivenöl in Spanien zu bekommen.

Die Sierra de Cazorla liegt in der Provinz Jaén in Andalusien. Diese Gegend mit Herkunftsbezeichnung verfügt über rund 37.000 Hektar Olivenbäume und produziert eine Olivenölmenge von etwa 38 Tonnen. Das Olivenöl aus diesem Gebiet soll sehr beständig, leicht bitter und sehr fruchtig sein, und die Oliven hier enthalten reichlich Vitamin A, D, E und K.

Der Olivenöl-Tourismus in dieser Gegend ist eine Art Lebensstil. Sollten Sie die Sierra de Cazorla besuchen, empfehlen wir Ihnen, an einer „Oleotur“ teilzunehmen, bei der Sie das spanische Olivenöl hautnah erleben können. Sie werden erfahren, wie Oliven angebaut werden, wie das Öl gewonnen wird und können sogar eine Olivenöl-Verkostung durchführen. Unsere Empfehlung für das beste Olivenöl in dieser Gegend ist Puerta de las Villas.

Gata-Hurdes

Olivenbäume Las Hurdes
Olivenbäume in Las Hurdes turismocaceres.org

Im Norden der Provinz Cáceres, die hauptsächlich die Regionen Sierra de Gata und Hurdes umfasst, befindet sich das Herkunftsgebiet Gata-Hurdes. Die Olivenölproduktion hier ist viel kleiner als in anderen Gebieten Spaniens, wird aber von Experten sehr geschätzt. Das Olivenöl aus dieser Gegend ist in der ganzen Welt bekannt und wird meist in Länder wie Japan, China und die USA exportiert.

Diese Ursprungsbezeichnung bezieht sich auf ein reichhaltiges Olivenöl mit einem allgemeinen Ölsäuregehalt von über 75 %. Bei dieser Olivensorte handelt es sich um die „Manzanilla cacereña“, die diesem spanischen Olivenöl den intensiven Geschmack von Früchten wie Apfel, Mandel und Banane verleiht. Das Anbaugebiet bietet einen großartigen Kontrast aus kalten Wintern und warmen Sommern, was für den besonderen Charakter dieses Öls sorgt.

Les Garrigues

Olivenöle aus Les Garrigues
Olivenöle aus Les Garrigues olidoplesgarrigues.com

Die folgende Gegend ist die Heimat einiger der besten spanischen Olivenöle: La Comarca de Les Garrigues. Sie liegt in der Provinz Lleida, südlich der Regionen Segrià und Urgell. Die ausgezeichnete Qualität des Olivenöls ist der Sorte Arbequina, den günstigen klimatischen Bedingungen und der sorgfältigen Kaltpressung zu verdanken, die ein einzigartiges und traditionelles Öl mit vollem Charakter hervorbringt. Alle Produktionsschritte, vom Anbau über die Aufbereitung bis hin zur Abfüllung, werden in dieser Region durchgeführt. Bei einem Besuch in Les Garrigues können Sie ein kräftiges und geschmackvolles Öl, mit dem Aroma von Tomaten und grünen Mandeln erleben.

La Rioja

Olivenöl aus La Rioja
Olivenöl aus La Rioja aceitedelarioja.com

Die Region La Rioja ist weltweit für ihre Weinberge und Weine bekannt, aber sie ist auch Herkunftsgebiet für Olivenöl, das Sie auf Ihrer Reise nicht verpassen sollten. Der Anbau von Olivenbäumen in dieser Region wird seit Jahrhunderten auf traditionelle Weise fortgeführt, und in jüngerer Zeit wurden moderne Erntetechniken eingesetzt. So werden in der Region jährlich etwa 650.000 Liter Olivenöl produziert.

Zu den in La Rioja angebauten Olivensorten gehören Hojiblanca, Arbequina und Picual. Die Verwendung von genetisch veränderten Sorten ist verboten. Die 70 Marken mit Herkunftsbezeichnung bieten eine Reihe von Olivenölen mit einem vorherrschend bitteren Geschmack und einem hohen Gehalt an Ölsäure.

Sierra de Cádiz

Blick auf die Sierra de Cádiz
Blick auf die Sierra de Cádiz cadizturismo.com

In der Sierra de Cádiz, im Nordosten der Provinz, befinden sich wunderschöne Dörfer wie Zahara de la Sierra, Setenil de las Bodegas oder Olvera. Die Landschaft ist geprägt von sanften Hügeln und Tausenden von Olivenbäumen. Aus diesen wunderbaren Olivenbäumen in Südspanien wird eines der wohlschmeckendsten spanischen nativen Olivenöle extra gewonnen, dessen Aromen an wilde Früchte erinnern.

Die 20.000 Hektar Olivenhaine befinden sich in einem unwegsamen Gelände, in dem der Einsatz von Maschinen und Pestiziden komplizierter ist, sodass das aus diesem Gebiet stammende Olivenöl meist Bio-Qualität hat und geschmacklich ausgewogen ist.

Welche Olivensorte ist die beliebteste in Spanien?

Die beliebteste Olivensorte in Spanien ist die Picual-Olive. Picual-Oliven werden in der gesamten Region Andalusien angebaut, insbesondere in Provinzen wie Jaén, einem der größten Olivenöl-Anbaugebiete der Welt. Die Picual-Olive wird wegen ihres hohen Ölgehalts, ihres ausgezeichneten Geschmacksprofils und ihrer Fähigkeit, hohen Temperaturen und rauen Anbaubedingungen zu widerstehen, sehr geschätzt.

Das Picual-Olivenöl zeichnet sich durch seinen kräftigen und fruchtigen Geschmack mit pfeffrigen und leicht bitteren Noten aus. Es wird häufig sowohl zum Kochen als auch zum Verfeinern von Gerichten verwendet und verleiht den Speisen eine wunderbare geschmackliche Note. Darüber hinaus ist Picual-Olivenöl für seine außergewöhnliche Stabilität und lange Haltbarkeit bekannt, weshalb es bei Erzeugern und Verbrauchern gleichermaßen beliebt ist.

Welches Olivenöl ist das beste in spanischen Supermärkten?

Wenn Sie in Spanien Olivenöl im Supermarkt kaufen, dann sind Sie an einem der besten Orte, um hochwertiges natives Olivenöl extra (AOVE – Aceite de Oliva Virgen Extra) zu finden. Für den allgemeinen Gebrauch sollten Sie Öle mit der Bezeichnung extra virgen wählen, die idealerweise kaltgepresst und in dunklen Glasflaschen oder Dosen gelagert werden, um die Qualität zu schützen.

Als hochwertige Optionen mit reichhaltigen, komplexen Aromen empfehlen wir Oro Bailén, Finca La Torre, Castillo de Canena oder Marqués de Griñón. Diese preisgekrönten Öle eignen sich hervorragend zum Beträufeln von Salaten, Gemüse oder Brot und sind oft in den Gourmet-Abteilungen im El Corte Inglés oder im Carrefour erhältlich.

Wenn Sie etwas Preisgünstigeres für den Alltag suchen, dann ist Hacendado AOVE (von Mercadona) eine solide und preiswerte Wahl. Carbonell und Coosur bieten ebenfalls gute Öle zum Braten oder für die allgemeine Verwendung an und Sie können diese in den meisten Supermärkten finden.

Um verschiedene Geschmacksprofile zu entdecken, sollten Sie sortenreine Öle wie Picual (intensiv und pfeffrig), Arbequina (mild und fruchtig) oder Hojiblanca (ausgewogen mit einer würzigen Note) probieren. Jedes Öl passt zu unterschiedlichen Gerichten, daher lohnt es sich, zu experimentieren, um Ihren Favoriten zu finden.

Was ist das Besondere an spanischem Olivenöl?

Spanisches Olivenöl ist bekannt für seine hohe Qualität, seinen hervorragenden Geschmack und seinen Nährwert. Hier sind einige der Gründe, warum spanisches Olivenöl so besonders ist:

  1. Geschichte: Spanien blickt auf eine lange und traditionsreiche Geschichte des Olivenanbaus und der Ölherstellung zurück. Olivenbäume werden in Spanien schon seit Tausenden von Jahren angebaut, und das Land ist eines der weltweit größten Erzeuger von Olivenöl.
  2. Klima: Das warme Mittelmeerklima Spaniens eignet sich ideal für den Anbau von Olivenbäumen. Die vielfältigen geografischen und klimatischen Bedingungen des Landes tragen zur Vielfalt der in Spanien erzeugten Olivenölsorten bei.
  3. Vielfalt: In Spanien wird eine Vielzahl von Olivenölen hergestellt, von denen jedes sein eigenes Geschmacksprofil aufweist. Zu den beliebtesten Olivensorten gehören Arbequina, Picual, Hojiblanca und Cornicabra.
  4. Qualität: Spanisches Olivenöl ist für seine hohe Qualität bekannt und unterliegt strengen Vorschriften, um die Authentizität und Reinheit zu gewährleisten. Das System der Herkunftsbezeichnung (D.O.) zertifiziert und schützt spanische Olivenöle, die bestimmte Standards erfüllen.
  5. Gesundheitliche Vorteile: Olivenöl ist ein wichtiger Bestandteil der mediterranen Ernährung, die für ihre gesundheitlichen Vorteile bekannt ist. Spanisches Olivenöl ist reich an einfach ungesättigten Fettsäuren und Antioxidantien, die sich positiv auf die Herzgesundheit und das allgemeine Wohlbefinden auswirken.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die traditionsreiche Geschichte, das Klima, die Vielfalt, die Qualität und die gesundheitlichen Vorteile spanisches Olivenöl zu einem einzigartigen und besonderen Produkt machen. Allgemein ist Olivenöl ein wichtiger und geschätzter Bestandteil der Kultur und kulinarischen Tradition Spaniens.