
Die exklusivste Straße in Spanien, um eine Immobilie zu kaufen, befindet sich an der Costa del Sol und umfasst die gesamte Urbanisation Coto Zagaleta in der Gemeinde Benahavís in Marbella. Hier verlangen Immobilienbesitzer laut einer Studie von idealista, Spaniens führendem Immobilienmarktplatz, durchschnittlich 9.956.525 Euro von jedem, der eines ihrer luxuriösen Häuser kaufen möchte. Werfen wir einen genaueren Blick auf die 10 teuersten Straßen, um eine Immobilie in Spanien zu kaufen.
Die teuersten Straßen Spaniens
Auf dem zweiten Platz dieses exklusiven Rankings steht die Calle Sant Carles in Calvià auf der Insel Mallorca mit einem Durchschnittspreis von 9.450.000 Euro. Der dritte Platz geht an die Calle del Camino del Sur in der luxuriösen Urbanisation La Moraleja in der Autonomen Gemeinschaft Madrid mit einem Durchschnittspreis von 8.435.000 Euro. Dieser Preis ist höher als sein Nachbar Camino del Golf, ebenfalls in La Moraleja, der mit durchschnittlichen Angebotspreisen von 7.112.500 Euro auf dem vierten Platz liegt.
Als nächstes kehren wir zur Costa del Sol zurück, denn an fünfter Stelle steht die Straße A-397 in Benahavís, deren Eigentümer durchschnittlich 7.016.897 Euro für ihre exklusiven Immobilien verlangen. Es folgt der Paseo de la Marquesa Viuda Aldama im Wohnviertel La Moraleja in Madrid mit Durchschnittspreisen von 6.926.923 Euro.
Zwischen dem sechsten und neunten Platz in diesem luxuriösen Ranking liegen 3 Straßen auf der Insel Mallorca, alle mit Durchschnittspreisen von über 6 Millionen Euro: Avenida Portals Vells in Calvià mit durchschnittlich 6.772.931 Euro; Calle Pagell in Andratx mit 6.683.056 Euro und Calle Binicaubell in Palma mit 6.554.000 Euro. Abgerundet wird die Liste durch den Paseo de los Lagos in Pozuelo de Alarcón (Madrid), besser bekannt als „La Finca“, wo diejenigen, die eine der luxuriösen Villen kaufen möchten, durchschnittlich 6.226.159 Euro zahlen.
Straße | Gemeinde | Provinz | Ø-Preis (Euro) | |
1 | Urbanización Coto Zagaleta | Benahavís | Malaga | 9.956.525 |
2 | Calle Sant Carles | Calvia | Balearen | 9.450.000 |
3 | Calle del Camino del Sur | La Moraleja (Alcobendas) | Madrid | 8.435.000 |
4 | Camino del Golf | La Moraleja (Alcobendas) | Madrid | 7.112.500 |
5 | Straße A-397 | Benahavís | Malaga | 7.016.897 |
6 | Paseo de la Marquesa Viuda Aldama | La Moraleja (Alcobendas) | Madrid | 6.926.923 |
7 | Avenida Portals Vells | Calvia | Balearen | 6.772.931 |
8 | Calle Pagell | Andratx | Balearen | 6.683.056 |
9 | Calle Binicaubell | Palma | Balearen | 6.554.000 |
10 | Passeig de los Lagos | Pozuelo de Alarcon | Madrid | 6.226.159 |
Die teuerste Straße in jeder spanischen Region
Die von idealista durchgeführte Studie wird mit den exklusivsten Straßen in jeder der 17 autonomen Gemeinschaften Spaniens vervollständigt. Neben den Regionen mit Straßen in den Top-10-Positionen haben 6 weitere autonome Regionen Adressen, deren Durchschnittspreis eine Million Euro übersteigt: Katalonien (4.702.846 Euro), Valencia (3.407.917 Euro), die Kanarischen Inseln (3.328.278 Euro), das Baskenland (1.754.643 Euro), Galicien (1.612.500 Euro) und Kantabrien (1.394.615 Euro).
Die günstigste Region ist Kastilien-La Mancha, wo die teuerste Straße einen Durchschnittspreis von 339.423 Euro hat, gefolgt von Extremadura (464.177 Euro) und La Rioja (485.143 Euro).
Methodik
Um diese Studie zu erstellen, hat idealista den durchschnittlichen absoluten Preis aller Arten von Immobilien (Wohnungen, Apartments, Penthäuser, Häuser...) untersucht, die in derselben Straße angeboten werden. Um Verzerrungen in den Daten zu vermeiden, wurden nur die Straßen mit mindestens 10 Einträgen berücksichtigt. Daher zeigt die Studie nur die Durchschnittspreise der Straßen, was nicht bedeutet, dass dies die teuersten zum Verkauf stehenden Immobilien in jedem Markt sind.